Beitragvon Leselöwe » 17.06.2017 11:35
Ich finde das schade.
Ich bin auch kein Automechaniker, und wechsele am ABS-Motorrad die Bremsleitungen und Bremsklötze, tausche Bremsscheiben und Klötze und Bremsflüssigkeit an meinen Fahrzeugen, überhole die Schwingen/Federbeinlagerungen, habe den TU3 im Cabrio ausgebaut, überholt, und wieder eingebaut. Den Mossimotor 1987 übrigens auch schon......
Für mich gehört der Umgang mit der Technik genauso dazu wie das Fahren mit den Fahrzeugen.
Dafür nutze ich die technischen Unterlagen, bin aber auch für jeden Tip zur Arbeitserleichterung/Abkürzung oder Hinweis zu Fallstricken dankbar.
Ich gebe in gewissem Rahmen auch Hilfestellungen. Man merkt am Schreiben des Gegenüber, inwieweit der auch Ahnung von der Materie hat. Ich verweise die Leute auch an die Werkstatt, wenn ich merke, das grundlegendes Wissen fehlt.
Anderseits - in anderen Foren werden auch Hilfestellungen geboten, schaut mal ins ACC, auch die teilweise sehr detaillieren Reparatur/Restaurationsberichte.
Was die Leute dann mit den Infos machen - nun, in erster Linie ist jeder selbst für sein Tun und Lassen verantwortlich, und sollte wissen, was er sich zutraut, und was nicht. 18, und damit erwachsen, sind sicher fast alle hier.
Wenn wir das hier komplett abwiegeln, werden wir kaum das Interesse der Leute für das Forum gewinnen, dann wird es hier wohl seeeeehr ruhig. Wäre schade um die gesamte Arbeit, die grade jetzt gemacht wurde.
Was in der Vergangenheit auch die Attraktivität hier ausgemacht hat, sind genau die vielen Hintergrund- und technischen Informationen, die hier eingebracht wurden. Und die in der letzten Zeit sehr spärlich tröpfeln. Leider, denn gerade durch die technische Komplexität sind diese Info dazu wichtig. Die Hersteller tun ja ihren Teil dazu, das die Kunden andere Wege suchen. Da werden Einstellungen, die früher einfach per Knopfdruck möglich waren, und auch noch sein könnten, entfernt, und sind nur noch per Werkstattdiagnose-PC änderbar sind ( Beispiel: Deaktivierung Spiegel anklappen. Beim C5 I selbst machbar, ab C5II nur noch per Diagnose-PC )
Oder andere einfache Sachen, die beim Kunden für Verdruss sorgen - Aktivierung des automatischen Scheibenwischers durch drücken nach unten. Zum Abstellen muss ich auf Intervall stellen, dann wieder auf Aus.
Das lässt sich ja bekanntlich seit C4I-Zeiten so umstellen, das unten nur noch einmalwischen ist, und die erste ehemalige Intervallstufe dann halt der Automatikwischer per Sensor ist. Wer weiss das schon - viele Händler/Werkstätten anscheinend nicht. Schade, wenn hier das Wissen nicht weitergeführt wird, weil pöhse Purchen mit Lexia-Clones in den Fahrzeugmenüs wild rumwühlen und vielleicht den Tiefflug- oder Steahltmodus aktivieren könnten....
Wenn man immer nur auf die Gefahren verweist.....
Meine 2ct
Gruß
Steffen