Hallo Freunde
So wie es aussieht bekomme ich denmächst ein zusätzliches Fahrzeug.
Es handelt sich um einen Ford Escort BJ 1987.
der Wagen ist top in schuss kein Rost nix defektes oder ähnliches, und da das Auto gerademal 57.000 runter hat kann man ja nix falsch machen.
Habe Probeafahrt gemacht und auch TÜV sagt alles bestens.
Nun meine Frage hat wer erfharung mit Youngtimer bzw oldtimerzulassung und kann ein paar hilfreiche Tipps geben ?
Youngtimer/Oldtimer
Moderator: C4Forum-Team
- Flohpinsel
- Alter Hase
- Beiträge: 578
- Registriert: 30.04.2010 07:14
- Wohnort: 06217 Merseburg / Saale
Youngtimer/Oldtimer
IN ERINNERUNG AN ARKTOS
C4 Coupe 1,4 16V VTR Facelift Luziferrot EZ 11.06.2009
Sommertreffen 2010 & 2011 & 2012 im Harz, Ich war dabei!
C4 Coupe 1,4 16V VTR Facelift Luziferrot EZ 11.06.2009
Sommertreffen 2010 & 2011 & 2012 im Harz, Ich war dabei!
- Citrofreak
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3834
- Registriert: 03.04.2007 16:18
- Wohnort: Schorndorf (D)
Was ist es denn für einer? Ich hatte mal einen 86er, Zweitürer "C" AUsstattung mit 1.6er Diesel, das bedeutete keine AUsstattung, einziges Extra ein rechter Aussenspiegel.
Skoda Yeti 2.0 81kW 04/13 -
C4 HDi 140 Coupé VTS 12/08 124.010 km, 01/09 - 04/13 (Xenon,RT5,Panoramadach,AFIL);
C4 HDi 136 Coupé VTS 10/06 54.028km, 07/07 bis 01/09 (Xenon, RT3)
C4 HDi 140 Coupé VTS 12/08 124.010 km, 01/09 - 04/13 (Xenon,RT5,Panoramadach,AFIL);
C4 HDi 136 Coupé VTS 10/06 54.028km, 07/07 bis 01/09 (Xenon, RT3)
- Travelking
- Alter Hase
- Beiträge: 674
- Registriert: 07.06.2009 16:40
- Wohnort: Hagen / Westf.
- Kontaktdaten:
Ford Escort BJ 1987.
der Wagen ist top in schuss kein Rost nix defektes
Das kann's kein Ford sein.

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Das muß ein getarnter Citroen sein

Mit freundlichen Grüßen aus Hagen
André nicht mehr unterwegs mit dem (T)Raumgleiter Grand C4 Picasso HDI 135 EGS 6 und Hobby 495 UL
geb. 21.08.07/ zugelassen 03.08
Seit April 2013 unterwegs mit Pössel Roadcruiser mit 150 PS Jumper als Basis
André nicht mehr unterwegs mit dem (T)Raumgleiter Grand C4 Picasso HDI 135 EGS 6 und Hobby 495 UL
geb. 21.08.07/ zugelassen 03.08
Seit April 2013 unterwegs mit Pössel Roadcruiser mit 150 PS Jumper als Basis
Flohi, schreib doch mal genaueres zur Motorisierung / Ausstattung ... immer diese Geheimhaltung.....
1.Oldtimer: Wie schon geschrieben, ab 30 Jahre. Vorher nix
2. Abgaseinstufung. Wenn Diesel und nicht mindestens Euro2, bezahlst Dich dumm und dusselig.
Auch Benziner ohne oder mit ungeregelten kat sind teuer. Wenn er einen Euro1 / E2 - Kat hat, kannst gucken, ob Nachrüstung mit KLR ( ca. 200.- ) oder einem zuätzlichen Kat möglich ist, um auf Euro 2 zu kommen.
3. Versicherung - Zumindest für mein 92' Cabbi gibt es keine Youngtimerversicherung, die Vorteile böte. Musst mal bei Deinem Versicherungsfuzzi fragen, mit welchen Typklassen der eingestuft ist. Alte billige Autos werden gern von jungen Leuten kaputtgefahren, dann kosten die teilweise ganz schön derb in der Versicherung.
Ansonsten musst gucken, was Du damit machen willst - Alltagsauto, Schönwetterauto, Saisonkennzeichen.......danach wird sich richten, was Du evtl. noch investieren solltest. Teile und Reifen sollten zumindest ziemlich preiswert sein. Von den Motoren her waren die Fords wohl keine Offenbarung, als zäh und nicht grad sparsam verschrieen, aber haltbar und ohne grosse Ansprüche.
Gruß
Steffen


1.Oldtimer: Wie schon geschrieben, ab 30 Jahre. Vorher nix
2. Abgaseinstufung. Wenn Diesel und nicht mindestens Euro2, bezahlst Dich dumm und dusselig.
Auch Benziner ohne oder mit ungeregelten kat sind teuer. Wenn er einen Euro1 / E2 - Kat hat, kannst gucken, ob Nachrüstung mit KLR ( ca. 200.- ) oder einem zuätzlichen Kat möglich ist, um auf Euro 2 zu kommen.
3. Versicherung - Zumindest für mein 92' Cabbi gibt es keine Youngtimerversicherung, die Vorteile böte. Musst mal bei Deinem Versicherungsfuzzi fragen, mit welchen Typklassen der eingestuft ist. Alte billige Autos werden gern von jungen Leuten kaputtgefahren, dann kosten die teilweise ganz schön derb in der Versicherung.
Ansonsten musst gucken, was Du damit machen willst - Alltagsauto, Schönwetterauto, Saisonkennzeichen.......danach wird sich richten, was Du evtl. noch investieren solltest. Teile und Reifen sollten zumindest ziemlich preiswert sein. Von den Motoren her waren die Fords wohl keine Offenbarung, als zäh und nicht grad sparsam verschrieen, aber haltbar und ohne grosse Ansprüche.
Gruß
Steffen
Youngtimer, Oldtimer,... da versteht eh jeder etwas anderes drunter und was wirklich offizielles gabs es da nie. Auch wenn das viele glauben... Stichwort: gefährliches Halbwissen
"Oldtimer"Versicherung (z.B Württembergische) gibt es ab 20 Jahren und hat rein gar nichts mit der H-Zulassung zu tun. Bedingung': Alltagswagen vorhanden, Oldie steht in Garage. Dann wirds auch richtig günstig.
Wenn zu jung für H, dann sollte man über Saisonkennzeichen nachdenken. Da kann man einiges an Steuern sparen und kaum einer fährt seinen alten Liebling im Winter.
Gruß

"Oldtimer"Versicherung (z.B Württembergische) gibt es ab 20 Jahren und hat rein gar nichts mit der H-Zulassung zu tun. Bedingung': Alltagswagen vorhanden, Oldie steht in Garage. Dann wirds auch richtig günstig.
Wenn zu jung für H, dann sollte man über Saisonkennzeichen nachdenken. Da kann man einiges an Steuern sparen und kaum einer fährt seinen alten Liebling im Winter.
Gruß
ehemals: C4 HDi 140 Exclusive (ipanema blau) mit Glasdach, AFIL, MyWay JBL, Xenon. EZ 04/2009
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste