C4 II B7 Kleines Fazit nach 4000km
Moderator: C4Forum-Team
- juezae
- Administrator
- Beiträge: 8653
- Registriert: 27.02.2006 15:33
- Wohnort: Kreis Wesel
- Kontaktdaten:
eine Frischhaltedose drunter stellen - bei Regen
Viele Grüsse aus Veen!
DS3 e-HDi90 - So Chic Hickory Braun / Onyx Schwarz * Herst.: 10.05.2014
*NAVTEQ/Here Karten 2016-1*
Pers. Galerie juezae ♂
DS3 e-HDi90 - So Chic Hickory Braun / Onyx Schwarz * Herst.: 10.05.2014
*NAVTEQ/Here Karten 2016-1*
Pers. Galerie juezae ♂
Soooo - Entwarnung. Oder Entmarderung ?
Egal. Das Untier ist weg. Entweder überfahren, vom Konturrenten gefressen oder vertrieben, hat sich totgesch......en, oder was weiss ich. Es kackt jedenfalls niemand mehr aufs Auto.
Damit konnte der Notfallplan, das ich aufs Auto häufle, um zu zeigen, wer hier den längeren...ähh...die grösseren Haufen macht, entfallen.
Der "Nachfolger" hinterlässt zwar auch seine Marken, aber nur auf dem Boden.
Der C4 hat mittlerweile ~53000km, und läuft. Hatte mal noch eine Klingelphase, weil er den Überdruck vom Turbo nicht schnell genug wegbekam, was bei der Durchsicht dann aber behoben wurde, es gab einen Fix von Cit dazu.
Ansonsten läuft er ohne Probleme, immerhin also schon 28.000km seit Juli 2015 bei uns, und damit seit 25.000km ohne große Zickereien, alles funktioniert, nix klappert, sehr wenig Knister/Knack/Knarzgeräusche. Für einen Nicht-Premium-Kompaktklassewagen, der nun 7 Jahre alt wird, nicht übel, wie ich finde. Auch die Elektronik, was Navi, Einparkhilfe sonstige Sensoren bertifft, läuft problemlos.
Verbrauchsmässig liegen wir unter 8 Liter, meist zwischen 7,3 - wenig Stadt, und 7,8 bei recht viel Stadt/Kurzstrecke. Kann man nicht meckern. Ich mach / lasse machen alle 15.000km Ölwechsel, und wir tanken meist Super+.
Man kriegt ihen auch unter 7 Liter, dann aber reine Landstrasse mit ein paar Dörfern dazwischen - das ist aber nicht unser Fahrprofil.
Wenn es so bleibt, können wir nicht so dolle über den THP155 meckern....wir meiden allerdings auch Drehzahlorgien über 3500u/min. Das sind eh gut 160 auf der Autobahn, wo wir meist so 120 - 140 fahren....
Zukünftig soll meine Holde mehr den Pic für ihre Aussendienste nutzen, ist besser beladbar mit ihren Koffern, und ich kuller mit dem C4 auf Arbeit.
Nebenher hat sich mein Neffe, bisher mit Xsara Pic unterwegs, auch für einen C4 e-hdi 115 EGS entschieden. Ist sogar die Variante, wo das EGS "kriecht".
Ich weiss garnicht - war das dann Standard, oder nur mal eine Zeitlang so programmiert ? Oder wurde es per Update später wieder " wegprogrammiert", weiss das jemand ?
Egal. Das Untier ist weg. Entweder überfahren, vom Konturrenten gefressen oder vertrieben, hat sich totgesch......en, oder was weiss ich. Es kackt jedenfalls niemand mehr aufs Auto.

Der "Nachfolger" hinterlässt zwar auch seine Marken, aber nur auf dem Boden.
Der C4 hat mittlerweile ~53000km, und läuft. Hatte mal noch eine Klingelphase, weil er den Überdruck vom Turbo nicht schnell genug wegbekam, was bei der Durchsicht dann aber behoben wurde, es gab einen Fix von Cit dazu.
Ansonsten läuft er ohne Probleme, immerhin also schon 28.000km seit Juli 2015 bei uns, und damit seit 25.000km ohne große Zickereien, alles funktioniert, nix klappert, sehr wenig Knister/Knack/Knarzgeräusche. Für einen Nicht-Premium-Kompaktklassewagen, der nun 7 Jahre alt wird, nicht übel, wie ich finde. Auch die Elektronik, was Navi, Einparkhilfe sonstige Sensoren bertifft, läuft problemlos.
Verbrauchsmässig liegen wir unter 8 Liter, meist zwischen 7,3 - wenig Stadt, und 7,8 bei recht viel Stadt/Kurzstrecke. Kann man nicht meckern. Ich mach / lasse machen alle 15.000km Ölwechsel, und wir tanken meist Super+.
Man kriegt ihen auch unter 7 Liter, dann aber reine Landstrasse mit ein paar Dörfern dazwischen - das ist aber nicht unser Fahrprofil.
Wenn es so bleibt, können wir nicht so dolle über den THP155 meckern....wir meiden allerdings auch Drehzahlorgien über 3500u/min. Das sind eh gut 160 auf der Autobahn, wo wir meist so 120 - 140 fahren....
Zukünftig soll meine Holde mehr den Pic für ihre Aussendienste nutzen, ist besser beladbar mit ihren Koffern, und ich kuller mit dem C4 auf Arbeit.
Nebenher hat sich mein Neffe, bisher mit Xsara Pic unterwegs, auch für einen C4 e-hdi 115 EGS entschieden. Ist sogar die Variante, wo das EGS "kriecht".
Ich weiss garnicht - war das dann Standard, oder nur mal eine Zeitlang so programmiert ? Oder wurde es per Update später wieder " wegprogrammiert", weiss das jemand ?
Standard war ürsprünglich NICHT-kriechen.
Was ICH auch besser finde, da es sich schließlich um eine normale, jedoch hydraulisch betätigte Kupplung handelt.
...und DA bedeutet:
kriechen--->Verschleiß, da im "Schlupfmodus"
mMn sollte man(n) das nicht zu häufig nutzen.
Macht die Halbautomatik EGS eben einer Wandlerautomatik ähnlicher und ist nach meinem Kenntnisstand eher ein/e Softwareproblem/Lösung.
Dazu kommt noch, das Du jetzt vor der Ampel auf der Bremse bleiben mußt.
Was ICH auch besser finde, da es sich schließlich um eine normale, jedoch hydraulisch betätigte Kupplung handelt.
...und DA bedeutet:
kriechen--->Verschleiß, da im "Schlupfmodus"
mMn sollte man(n) das nicht zu häufig nutzen.
Macht die Halbautomatik EGS eben einer Wandlerautomatik ähnlicher und ist nach meinem Kenntnisstand eher ein/e Softwareproblem/Lösung.
Dazu kommt noch, das Du jetzt vor der Ampel auf der Bremse bleiben mußt.
DS4 e-HDI 110 Airdream EGS6 SoChic
Hickory-Braun-Metallic
Ezl.: 11/2011
Hickory-Braun-Metallic
Ezl.: 11/2011
miro hat geschrieben:Standard war ürsprünglich NICHT-kriechen.
Hat meiner mit Bj 2012 auch so. Der kann rollen, aber auf ebener Fläche bewegt sich nichts, wenn die Bremse nicht getreten ist.
Grand Picasso 155THP EGS6 Selection, Bildschirm Typ C, Hickory Braun, 47.000 sorgenfreie km und dann nahmen die Sorgen zu, bis mit 75.000km der Schlussstrich gezogen wurde.
Re: C4 II B7 Kleines Fazit nach 4000km
Sooo - der C4 ist von uns gegangen. Da weder meine Holde noch ich für den Arbeitsweg 156 PS brauchen, haben wir uns nach einigem hin-- und herüberlegen entschieden , den C4 zu verkaufen. Der versauert ja in der Stadt....
Der Wertverlust hielt sich in Grenzen, muss aber auch sagen, der C4 stand nach wie vor sehr gut da.
Ein Auto in der Größe C1 / C3 soll ihn ersetzen, Hersteller sind wir offen, kommt letztendlich auf das Preis/Leistungsverhältnis an.
Ich würde ja gern auch einen Cactus nehmen, gefällt aber meiner Holden nicht, und es sind einige Punkte dabei, die mir auch nicht gefallen. C3 mit Zenithscheibe wäre ja auch gut.... angedacht war was mit nicht allzuviel PS....90PS rum. Könnte also der 82PS-Benziner sein, muss ich aber mal probefahren, wie der sich im C3 , oder im C1 fährt.
Ein i20 macht auch einen guten Eindruck, i10 ginge sicher auch.
Na schaun wir mal.
Der Wertverlust hielt sich in Grenzen, muss aber auch sagen, der C4 stand nach wie vor sehr gut da.
Ein Auto in der Größe C1 / C3 soll ihn ersetzen, Hersteller sind wir offen, kommt letztendlich auf das Preis/Leistungsverhältnis an.
Ich würde ja gern auch einen Cactus nehmen, gefällt aber meiner Holden nicht, und es sind einige Punkte dabei, die mir auch nicht gefallen. C3 mit Zenithscheibe wäre ja auch gut.... angedacht war was mit nicht allzuviel PS....90PS rum. Könnte also der 82PS-Benziner sein, muss ich aber mal probefahren, wie der sich im C3 , oder im C1 fährt.
Ein i20 macht auch einen guten Eindruck, i10 ginge sicher auch.
Na schaun wir mal.
Re: C4 II B7 Kleines Fazit nach 4000km
Hmmm, schade um den schicken Vieri...
Gibt's ja leider nur noch als Gebrauchte. Den i10 kann ich sehr empfehlen, der aktuelle i20 ist auch ganz nett, da bin ich bislang aber nur mal kurz dringesessen. Den Pug 208 find ich auch chic.

Leselöwe hat geschrieben:C3 mit Zenithscheibe wäre ja auch gut....
Gibt's ja leider nur noch als Gebrauchte. Den i10 kann ich sehr empfehlen, der aktuelle i20 ist auch ganz nett, da bin ich bislang aber nur mal kurz dringesessen. Den Pug 208 find ich auch chic.

Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
Re: C4 II B7 Kleines Fazit nach 4000km
Ja, tat uns auch leid, chic, auf Langstrecke einigermaßen sparsam ( bei 120 unter 7 Liter kein Problem ) und bequem. Obendrein super Ausstattung. Aber was soll's, das ist nix für hautpsächlich Stadtgetümmel. Also wird angepasst.
Der Pic bleibt auf jeden Fall, den brauch ich als Zug- und Reisewagen.
Der Pic bleibt auf jeden Fall, den brauch ich als Zug- und Reisewagen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste