Der Tupik und der DS5 Hybrid Diesel
Moderator: C4Forum-Team
Ich finde den DS5 Hybrid ja sehr geil, könnte echt ein zukünftiges Auto werden.
Wobei ich den Aufpreis von ~5000€ für die Hybrid-Variante schon sehr heftig finde. Und dann kommt noch dazu, dass es ihn dann nur mit ESG6 gibt, worüber ich bisher auch eher negatives als positives gelesen habe.
Bevor man die 5000€, bzw. gegenüber dem manuell geschalteten sogar 7000€ durch den Hybrid wieder eingespart hat, dürfte es auch ganz schön lange dauern.
Wobei ich den Aufpreis von ~5000€ für die Hybrid-Variante schon sehr heftig finde. Und dann kommt noch dazu, dass es ihn dann nur mit ESG6 gibt, worüber ich bisher auch eher negatives als positives gelesen habe.
Bevor man die 5000€, bzw. gegenüber dem manuell geschalteten sogar 7000€ durch den Hybrid wieder eingespart hat, dürfte es auch ganz schön lange dauern.
FortiTwo hat geschrieben:...
Bevor man die 5000€, bzw. gegenüber dem manuell geschalteten sogar 7000€ durch den Hybrid wieder eingespart hat, dürfte es auch ganz schön lange dauern.
Und der Hybrid bringt bestimmt mehr im Wiederverkauf. Wieviel? Keine Ahnung. Dennoch ist obige Rechnung nicht komplett.
ehemals: C4 HDi 140 Exclusive (ipanema blau) mit Glasdach, AFIL, MyWay JBL, Xenon. EZ 04/2009
Hallo,
Noch ein kleiner Nachtrag, der Vollständigkeit halber.
Hab nochmal nachgelesen:
Neben der üblichen 2 Jahre Garantie auf das Fahrzeug gewährt Citroen 5 Jahre bzw. 100.000km (je nachdem was zuerst eintrifft) Garantie auf
1) das hochvolt Steuergerät,
2) den Elektromotor (ohne dessen Getriebe).
3) alle Hochvoltkabel und -stecker,
4) hochvolt Batterie mit integriertem Steuergerät.
Somit wäre das geklärt.
Ich fand, bei der Probefahrt hat das EGS6 richtig gut mit dem Auto harmoniert. Über die Haltbarkeit treffe ich jetzt mal keine Aussage
Gruß, David
Noch ein kleiner Nachtrag, der Vollständigkeit halber.
Apropos Garantie: Hier zeigt sich Citroen kulant, es gibt 4 oder 5 Jahre (habs vergessen) Garantie auf die Hochvoltbauteile, also Batterie, Kabel usw.
Hab nochmal nachgelesen:
Neben der üblichen 2 Jahre Garantie auf das Fahrzeug gewährt Citroen 5 Jahre bzw. 100.000km (je nachdem was zuerst eintrifft) Garantie auf
1) das hochvolt Steuergerät,
2) den Elektromotor (ohne dessen Getriebe).
3) alle Hochvoltkabel und -stecker,
4) hochvolt Batterie mit integriertem Steuergerät.
Somit wäre das geklärt.
Und dann kommt noch dazu, dass es ihn dann nur mit ESG6 gibt, worüber ich bisher auch eher negatives als positives gelesen habe.
Ich fand, bei der Probefahrt hat das EGS6 richtig gut mit dem Auto harmoniert. Über die Haltbarkeit treffe ich jetzt mal keine Aussage

Gruß, David
bis 10/2013: C4 Exclusive / EZ 06.2005 / 2.0l 16V, 140PS / AFIL Spurassistent / Xenon / RT3 NaviDrive
10/2013 - 06/2017: Honda Civic Type S / EZ 10.2007 / 1.8l 16V iVTEC, 140PS / Xenon
06/2017 -: Honda Civic FK2 / EZ 11.2013 / 1.8l 16V iVTEC, 142PS
10/2013 - 06/2017: Honda Civic Type S / EZ 10.2007 / 1.8l 16V iVTEC, 140PS / Xenon
06/2017 -: Honda Civic FK2 / EZ 11.2013 / 1.8l 16V iVTEC, 142PS
- Citrofreak
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3834
- Registriert: 03.04.2007 16:18
- Wohnort: Schorndorf (D)
Eigentlich müsste der Hybrid4 doch die ideale Pendlerkiste sein: Erst ein Stück Landstraße aus dem Dorf raus, dann ist der Diesel warm für die Autobahn und in der Großstadt läuft er dank inzwischen voll geladener Akkus dann elektrisch. Bei dem Fahrschema dürfte er schon etwas weniger brauchen als ein vergleichbarer Diesel-DS5.
Aber unterm Strich wird sich das sicher nur bei sehr hohen Gesamtlaufzeiten rentieren, da gebe ich Citrofreak recht. Und dann darf noch nicht einmal eine größere Reparatur nach der Garantiezeit hinzukommen...
Technisch finde ich den Hybrid4 aber auch klasse, vor allem, weil man so (ansatzweise) das größte Manko des EGS6 kaschieren kann, ohne auf eine teure und/oder Sprit schluckende Automatik setzen zu müssen. CVT-Getriebe wäre beim Hybrid vielleicht noch interessant, wobei das bei der deutschen Motorpresse eigentlich von vornherein "unten durch" ist.
Aber unterm Strich wird sich das sicher nur bei sehr hohen Gesamtlaufzeiten rentieren, da gebe ich Citrofreak recht. Und dann darf noch nicht einmal eine größere Reparatur nach der Garantiezeit hinzukommen...

Technisch finde ich den Hybrid4 aber auch klasse, vor allem, weil man so (ansatzweise) das größte Manko des EGS6 kaschieren kann, ohne auf eine teure und/oder Sprit schluckende Automatik setzen zu müssen. CVT-Getriebe wäre beim Hybrid vielleicht noch interessant, wobei das bei der deutschen Motorpresse eigentlich von vornherein "unten durch" ist.

Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
- juezae
- Administrator
- Beiträge: 8653
- Registriert: 27.02.2006 15:33
- Wohnort: Kreis Wesel
- Kontaktdaten:
Skorrje hat geschrieben:Eigentlich müsste der Hybrid4 doch die ideale Pendlerkiste sein: Erst ein Stück Landstraße aus dem Dorf raus, dann ist der Diesel warm für die Autobahn und in der Großstadt läuft er dank inzwischen voll geladener Akkus dann elektrisch.
...aber wie sieht das auf der Rückfahrt aus?

Viele Grüsse aus Veen!
DS3 e-HDi90 - So Chic Hickory Braun / Onyx Schwarz * Herst.: 10.05.2014
*NAVTEQ/Here Karten 2016-1*
Pers. Galerie juezae ♂
DS3 e-HDi90 - So Chic Hickory Braun / Onyx Schwarz * Herst.: 10.05.2014
*NAVTEQ/Here Karten 2016-1*
Pers. Galerie juezae ♂
Citrofreak hat geschrieben:Hi,
Zum Sprit sparen lohnt sich das nicht.
Gruß Holger
Leider.... Es sollte mal allmählich ein Ruck durch die europäische Autoindustrie gehen...
Warum zB. müssen unsere deutschen "Premiums" so trödeln? viel zu verspätet bringen die dann High-Tec Versionen auf den Markt und verpflanzen diese auch noch in überteuerte, überdimensionierte Fahrzeuge mit solch überdimensionierter Leistung, die dem Hybrid zugrundelegtem Gedanken "Sparen und Umwelt" ins ad absurdum führt.
Das ist dann nicht irgendwelche, schnell herbeizitierte Ingenieurskunst, sondern einfach nur dumm.
So kann das doch nicht weitergehen...

Skorrje hat geschrieben:Technisch finde ich den Hybrid4 aber auch klasse, vor allem, weil man so (ansatzweise) das größte Manko des EGS6 kaschieren kann, ohne auf eine teure und/oder Sprit schluckende Automatik setzen zu müssen.
Naja Gut, die Automatik schluckt laut technischen Angaben 1l kaum zu fassen. aber allgemein braucht er recht viel mit 6,1l mit automatik im 165hdi. Real sind es dann wohl eher 7.
Da nehm ich doch fast lieber den A6 von meinem Vater. 3.0l TDI quattro, 245PS, Automatik und allen schnick schnack. angegeben mit 5,9l und real verbraucht er zwischen 6,5 und 7l Diesel.
FortiTwo hat geschrieben:Da nehm ich doch fast lieber den A6 von meinem Vater. 3.0l TDI quattro, 245PS, Automatik und allen schnick schnack. angegeben mit 5,9l und real verbraucht er zwischen 6,5 und 7l Diesel.
Hm, dem kann ich nicht zustimmen. Mein Vater fährt auch einen Allroad Quattro aus 2006, auch den mit 3.0TDI Motor (aber noch mit 232 PS). Der hat aber einen ganz anderen Verbrauch: im Schnitt 8-9 Liter. Desweiteren hätte ich mir diese Karre nie gekauft, da sie einfach völlig hart gefedert ist. Das sage ich ihm immer wieder, so langsam stimmt er mir zu , hihi...
Na, meinem Vater hat´s damals gefallen

Dazu ist, wenn man den Preis bedenkt, der Wagen heute immer noch kostspielig in Bezug auf die ganzen Wehwehchen, die dieser Wagen mittlerweile hat und das trotz Premium. Mein Vater wollte damals einen Kombi wegen unseres damaligen (nicht mehr lebenden) Hundes. Es war ein Firmenwagen, der jetzt in seinem Privatbesitz als Pensionär ist.
Ich finde das Auto scheisse. Das ist aber meine eigene Meinung

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste