2fast4u hat geschrieben:@smuehli:
mir kommen die Tränen. Da fährt einer einen C4Picasso Exclusive, den er wahrscheinlich mit 25% Rabatt geleast hat und schwadroniert gleichzeitig über die Rabattpolitik bei BMW und die daraus folgenden "Nachteilen" bei der Berechnung des geldwerten Vorteils.Wenn ich mir ansehe das dieser Tata Nano für 1.700,- auf den Markt kommen soll, mit Gewinn, Entwicklung usw. alles drin, dann glaube ich nicht das ein 5er für 52.000 mehr als 5-6000 in der Produktion kostet. Warum muß dieses Teil dann bei uns so teuer sein? In Amerika oder im EU-Ausland geht es doch auch wesentlich günstiger!
In Frankreich gibt es den C4P auch nicht mit 25% Rabatt. Und was der Vergleich mit Tata hier soll, verstehe ich überhaupt nicht. Schon mal einen 5er BMW gefahren?Schon mal den Lohnzettel eines BMW-Werksangehörigen gesehen?
Wer sagt denn das mir der Rabatt den ich auf den Picasso erhalten habe nicht genauso auf den Sack geht? Es waren "nur" 21% aber das stinkt mir genauso, nur war hier im Beitrag von BMW etc die Rede nicht von Citroen!
Da ich schon mehrere 5er und 3er gefahren habe weiß ich wovon ich Rede!
Was der Vergelich mit dem Tata soll?
Das ist ein Auto für Fix und Fertige 1.700,-- !!!! 4 Rädern, 4 Türen, Motor, Fenster, Tacho weiß der Geier was noch alles.
Gut, er wird in einem Billigstlohnland produziert, aber weiß ich denn wo die Deutschen Hersteller alle Produzieren?
Da kommt doch auch etliches aus Billiglohnländern! Ausserdem ist es bei dem Grad der Automation die die Automobilindustrie hat beinahe egal wo sie produzieren!
Die Roboter kosten in Indien dasselbe wie in Deutschland, der Strom ist ein bisschen billiger aber sonst machen die Lohnkosten bei weitem nicht soviel aus wie mancher denkt!