Allgemeines Tempolimit: Ja oder Nein?

Moderator: C4Forum-Team

Allgemeines Tempolimit auf Autobahnen?

Dafür!
75
47%
Dagegen!
86
53%
 
Abstimmungen insgesamt: 161
MK
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 05.02.2009 16:34
Wohnort: münchen

Beitragvon MK » 07.05.2009 13:58

Gosamia hat geschrieben:
Heutzutage sind die meisten jungen Fahrer einfach nicht in der Lage ihre Fahrzeuge sicher durch den Verkehr zu führen.
Sei es durch zu Stärke Motorisierung oder einfach durch Selbstüberschätzung.
Schlagt einfach morgen mal ein Tagesblatt auf ...und was findet?....Fahrer/in
19 umgekommen durch Überhöhte Gescheindigkeit oder ähnlichem.


Hy Gosamia.
Ich weis zwar nicht wie alt Du bist.
Ich jedoch (hab meinen Lappen nun seit fast 30 Jahren) kann mich noch recht gut an meine ersten Jahre erinnern. Da ist auch über die Strenge und schon mal über das Limmit gegangen worden.
Vorteil damals die Autos waren nicht so schnell.
Aber auch nicht so Sicher und hatten keine Elektronischen Helferlein.
Ich denke dass die damals Älteren und Erfahrenen Lenker ähnlich über die Jungen Wilden geurteilt haben.

Ich will nicht sagen dass nur alle Jüngeren Fahrer/innen nur Scheiß bauen,
auch bei den älteren Fahrer/innen gibt es immer wieder welche bei deren Fahrstiel fragt man sich ob der Schein im Lotto gewonnen wurde.

Grüße

MK
Seit 22.04.09 C4 Picasso (5 Sitzer)Exclusive HDI135 EGS 6 ,Farbe Anodise-Gelb,Navi My Way,Ledersitze,elektrischverstellbar,Sicherheits-Paket 2,Dynamik-Paket.


My NUGGET

Benutzeravatar
Scubamarco
Alter Hase
Beiträge: 516
Registriert: 15.04.2009 20:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Scubamarco » 07.05.2009 14:47

Skorrje hat geschrieben:Solche geistigen Tiefflieger haben's doch nicht anders verdient, sollen sie sich halt umbringen.

Da stimme ich dir zu, aber leider werden immer wieder Unschuldige in
Unfälle verwickelt.
Raser mit dickem Benz schießt kleinen Corsa mit Frau und Kindern ab.
Raser leicht verletzt, kleine Famile tot.

Benutzeravatar
Kuma
Alter Hase
Beiträge: 558
Registriert: 01.03.2009 10:10
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kuma » 07.05.2009 21:02

Scubamarco hat geschrieben:(...) leider werden immer wieder Unschuldige in
Unfälle verwickelt.(...)


Genau das ist der springende Punkt: Im Straßenverkehr kommt zur Eigen- praktisch immer auch eine Fremdgefährdung hinzu. Und die können die meisten Fahrer nicht richtig einschätzen bzw. ignorieren sie - und das haben die Opfer gar nicht gerne! :x Denn wer von uns lässt sich schon gerne von jemand anderem über'n Haufen fahren.
Immer eine Handbreit Luft rund ums Fahrzeug wünscht

Kuma
_______________

C4 Picasso Exclusive - THP150 EGS6 (2009)

Drake
PowerUser
Beiträge: 1370
Registriert: 28.03.2008 21:02

Beitragvon Drake » 08.05.2009 17:09

zu den jungen Fahrern:
Die, die mit 150 auf der Landstraße besoffen gegen den Baum fahren, würde ein Leistungs- oder Geschwindigkeitslimit für Anfänger auch nicht interessieren.

Benutzeravatar
Kuma
Alter Hase
Beiträge: 558
Registriert: 01.03.2009 10:10
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kuma » 08.05.2009 21:37

... oder ins Kirchendach. :!:

Ja sicher, das ist wohl so, aber die Lebenserwartung derer ist meist auch nicht sehr hoch.
Immer eine Handbreit Luft rund ums Fahrzeug wünscht

Kuma
_______________

C4 Picasso Exclusive - THP150 EGS6 (2009)

Benutzeravatar
nachholer
Profi
Beiträge: 389
Registriert: 28.01.2007 22:16
Wohnort: Falkensee

Beitragvon nachholer » 09.05.2009 13:19

Drake hat geschrieben:zu den jungen Fahrern:
Die, die mit 150 auf der Landstraße besoffen gegen den Baum fahren, würde ein Leistungs- oder Geschwindigkeitslimit für Anfänger auch nicht interessieren.


..und ein grundsätzliches Limit würde sie ebenfalls nicht abhalten.

Ich weiß immer nicht, was die Diskussionen sollen. Auch kein Limit ist geregelt. Wer einen Unfall baut, der baut ihn auch, wenn es ein Geschwindigkeitslimit gibt und ist genauso schuld wie ohne Limit.
bye, nachholer
C4 Limo HDI110 (Februar 2007) Bild

hkammi
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 28.06.2008 23:11
Wohnort: Übach-Palenberg

Beitragvon hkammi » 12.05.2009 13:06

Ein Tempolimit auf von 130 km/h würde die Sicherheit auf unsere Straßen erheblich erhöhen und die Unfallrate senken. Warum können wir Deutsche nicht akzeptieren, das unsere Nachbarn, mit ihren Tempolimits, durchweg positive Erfahrungen gemacht haben ?!
Jedesmal, wenn ich wieder aus Holland zurückkomme, fällt mir kurz nach Grenzübertritt auf, wie Streßfrei doch das Cruisen in NL war.
Schon ist man in D angekommen und gleich muß man wieder höllisch Aufpassen nicht einem, mit 200km/h anrasenden, "freien Fahrer", in die Quere zu kommen.
Was ich damit sagen will, ist das eine möglichst kleine Spanne zwischen Vmin und Vmax das Fahren erheblich streßfreier gestaltet. In NL liegt diese Spanne bei ca. 20km/h (110-130km/H) in Deutschland dagegen teilweise bis über 100 km/h und das macht es im eigentlichen aus.
Die Veantwortlichen unserer Regierung wissen dies allzugut. Sehr bald wird der Druck aus der EU zu groß werden, das die Deutsche Administration sich noch länger vor diesem Thema drücken kann nur um der deutschen Autolobby gefällig zu sein.
Grüße
C4 GP Tendance 1,8 16V, Aluminum Grau, 17" LM und Teleflex LPG.
BildLPG

Benutzeravatar
Kuma
Alter Hase
Beiträge: 558
Registriert: 01.03.2009 10:10
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kuma » 12.05.2009 16:40

nachholer hat geschrieben:
Drake hat geschrieben:zu den jungen Fahrern:
Die, die mit 150 auf der Landstraße besoffen gegen den Baum fahren, würde ein Leistungs- oder Geschwindigkeitslimit für Anfänger auch nicht interessieren.


..und ein grundsätzliches Limit würde sie ebenfalls nicht abhalten.

Ich weiß immer nicht, was die Diskussionen sollen. Auch kein Limit ist geregelt. Wer einen Unfall baut, der baut ihn auch, wenn es ein Geschwindigkeitslimit gibt und ist genauso schuld wie ohne Limit.


Oho, das ist aber bei weitem nicht zu Ende gedacht!

Zum einen werden Geschwindigkeitsbeschränkungen ja nicht nur für diejenigen gemacht, die sie ohnehin nicht einhalten wollen, sondern für alle Verkehrsteilnehmer. Es ist doch so, dass der "normale" Verkehrsteilnehmer durchaus die Tempolimits beachtet - im Großen und Ganzen.

Zum anderen ist schon eine "gefühlt" erhöhte Geschwindigkeit von z.B. 70 statt 50 km/h eine enorm erhöhte kinetische Energie mit entsprechend größerem Gefahrenpotenzial. Und das bei verlängertem Reaktionsweg. :!:
Immer eine Handbreit Luft rund ums Fahrzeug wünscht

Kuma
_______________

C4 Picasso Exclusive - THP150 EGS6 (2009)

Benutzeravatar
Kuma
Alter Hase
Beiträge: 558
Registriert: 01.03.2009 10:10
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kuma » 12.05.2009 16:58

hkammi hat geschrieben:(...) Was ich damit sagen will, ist das eine möglichst kleine Spanne zwischen Vmin und Vmax das Fahren erheblich streßfreier gestaltet. In NL liegt diese Spanne bei ca. 20km/h (110-130km/H) in Deutschland dagegen teilweise bis über 100 km/h und das macht es im eigentlichen aus.
(...)


Sehe ich ebenso. Es ist wohl in Deutschland eher eine Frage der Tradition bzw. Gewohnheit, auf Autobahnen unbeschränkt fahren zu können. Das ist ja kein Naturgesetz. Man sollte nie außer Acht lassen, dass die Nichtbeschränkung aus einer Zeit stammt, in der nur wenige Autos auf Deutschlands Straßen fuhren. Bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts hinein gab es auch auf Bundesstraßen und innerorts keine Geschwindigkeitsbeschränkungen. Sie wurden dann mit zunehmend dichter werdendem Verkehr eingeführt. Auf den Autobahnen haben wir diese Schwelle in vielen Abschnitten zeitweise längst ebenso überschritten.

Noch ein Aspekt: Die angesprochene hohe Differenz zwischen Vmin und Vmax führt zu erheblichen Mehrverbräuchen an Kraftstoff. Wer von uns kann das im Hinblick auf den sich anbahnenden, von niemandem gewollten Klimawandel wirklich verantworten? Die Hersteller mühen sich, Motoren mit geringem CO2-Ausstoß anzubieten und wir beschleunigen nach Lust und Laune, als wenn es nichts damit zu tun hätte.

Was sich hier in der Diskussion abbildet ist der Konflikt zwischen Vernunft und Lust respektive Rücksicht und Rücksichtslosigkeit. Sorry für alle Gerne-Schnellfahrer (mich zumindest früher eingeschlossen): Wir sind zu spät geboren, um diese Freiheit noch beanspruchen zu können! :idea:
Immer eine Handbreit Luft rund ums Fahrzeug wünscht

Kuma
_______________

C4 Picasso Exclusive - THP150 EGS6 (2009)

Drake
PowerUser
Beiträge: 1370
Registriert: 28.03.2008 21:02

Beitragvon Drake » 12.05.2009 17:30

Klar ist 70 um einiges mehr als 50. Ich denke da an Orte, wo auch Kinder rumlaufen usw....
Aber: Lieber fahr ich 70 und hab meine Augen auf der Straße, als das ich mit 30 durchs Dorf torkle und schaue was der und der Nachbar gerade in der Garage macht....

Zurück zu „Grundsätzliches zum Auto überhaupt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast