Seite 1 von 11
Allgemeines Tempolimit: Ja oder Nein?
Verfasst: 15.11.2008 21:01
von Skorrje
Hallo C4-Forum!
Als Hans dieses Unterforum aufmachte, war ich ein wenig in Sorge, dass es vielleicht gar nicht als Diskussionsplatform angenommen wird. Jetzt stehen schon vier Themen nach nur einem Tag hier drin! Find ich super!
Nun aber zum Thema: Seit ewigen Zeiten wird über die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf Deutschlands Autobahnen debattiert. Wie steht das C4-Forum zu diesem Thema? Seid Ihr für die Einführung oder dagegen? Und wie begründet Ihr Eure Meinung?
Bin gespannt!
Gruß,
Verfasst: 15.11.2008 21:12
von i-racer
Um Gottes Willen, kein Limit.
Alles in D wird gekürzt bzw. gestrichen.
Bitte nicht noch den Speed drosseln.
Ach ja, Begründung:
ich hab 2 ziemlich schnelle Autos, die auch so gefahren werden wollen

Verfasst: 15.11.2008 21:14
von Paddy
i-racer hat geschrieben:ich hab 2 ziemlich schnelle Autos, die auch so gefahren werden wollen

Und du bist 9 ?
Achja..
Verfasst: 15.11.2008 21:24
von Skorrje
Jungs, 13 oder 9, bitte nicht noch nen Thread vollspammen! Danke.
Verfasst: 15.11.2008 21:33
von juezae
Hallo,
wenn Tempolimit, dann 130 km/h. Aber auf vielen Abschnitten kann man sowieso nicht so schnell fahren, sei es durch Stau oder Baustellen.
Ich fand, daß bei hohen Benzinpreisen sowieso langsamer gefahren wurde.
Verfasst: 15.11.2008 21:36
von Drake
Ich bin absolut dagegen!
1. Wenn ich 150 fahr bin ich meistens einer der schnellsten, die meisten pendeln sich bei 120 - 130 ein. Wegen der Spritpreise versuchen viele sowieso sparsam zu fahren. Wieso sollte dann noch jemand eingreifen?
2. Was will ich mit einem Auto das von mir aus 300 fährt, wenn ich nur halb so schnell fahren darf? Ich glaube, ein Tempolimit würde den Umsatz von BMW, Audi, ... noch weiter drücken.
3. Zeit: Ich bin zwar nicht viel unterwegs, aber wenn jemand täglich mehrere Hundert Kilometer auf Deutschlands Autobahnen zurücklegt, merkt man es, ob man 120 oder 180 fährt bzw. fahren darf.
4. Was bringts? Die wenigsten Unfälle werden wohl bei hohem Tempo verursacht, wenn man mit ein bisschen Verstand fährt, ist schnell fahren überhaupt kein Problem. CO2-Ausstoß und Sprit sparen? Siehe oben, die meisten nutzen ihre Maschinen doch eh nicht aus.
Aber ich hab auch ein Argument, was dafür spricht: Es ist entspannter, wenn ausgeglichener gefahren wird.
Verfasst: 15.11.2008 22:55
von speeddoc
Genau, der letzte Satz trifft auch meine Meinung. Entspannteres Fahren auf der Autobahn, wenn alle gleich schnell bei 130 unterwegs sind. Die leidigen LKW-Überholungsmanöver bleiben natürlich noch bestehen.
Daneben sind natürlich die bekannten ökologischen Vorteile zu nennen. Würde es schon aushalten die 130 einzuhalten auch wenn mein Fahrzeug viel schneller geht.
Verfasst: 15.11.2008 23:27
von mcearth
@Drake
1. Stimme ich voll und ganz zu.
2. Die meisten großen Autos werden sowieso schon elektronisch abgeregelt. Ich denke, dass ein Tempolimit keinen merklichen Einfluss auf die Umsätze von BMW, Audi, ... haben wird. Hier geht es doch eher um das Prestige, so dass man zeigen kann: "Hey, ich hab' die Kohle und kann's mir leisten."
3. Ich fahre beruflich mehrere Tausend Kilometer pro Monat über die deutschen Autobahnen, um zu verschiedenen Terminen zu kommen. Es macht schon einen Unterschied, ob ich 120 oder 180 fahre. Ich komme bei 180 zwar schneller an, bin aber anschließend K.O., weil ich unwahrscheinlich aufpassen muss. (siehe auch 4.)
4. Wenn ich mal etwas schneller auf der linken Spur unterwegs bin und jemand schert mit Tempo 120 oder sogar 100 kurz vor mir aus, dann hab ich schon mehr als einmal beinahe einen Herzinfarkt bekommen. Und genau hier liegt meistens das Problem: Es sind häufig die großen Fahrzeuge, die glauben, die Straße gehört ihnen allein und achten kaum auf den Verkehr. Hauptsache ich komme an und kann so fahren wie ich will (Ich will jetzt nicht die "eingebaute Vorfahrt" nennen, aber es ist so). Du selbst kannst Dein Fahren kontrollieren, aber Du weisst nicht, ob es die anderen auch können.
Im Allgemeinen ist die ganze Diskussion über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen eh' mühsam, da es kaum noch Strecken gibt, wo man wirklichen fahren kann. Oft sind es Baustellen, Staus oder einfach Unfallschwerpunkte, die für ein streckenweises Tempolimit sorgen. Die "Elefantenrennen" tun dann noch ihr übriges dazu.
Ich persönlich habe keine Schwierigkeiten damit, ein Tempolimit einzuhalten (was beruflich bedingt bei Kleinwagen mit 60 PS auch nicht unbedingt schwer ist). Wenn die Strecke frei ist, fahre ich auch mal zügiger, wenn ich jedoch einen anstrengenden Tag vor mir oder gerade hinter mir habe, gehts auch ganz gemächlich.
Viele Grüße
Verfasst: 16.11.2008 10:41
von warrior
Tempolimit ist unnütz !
Es bringt dem Verkehr keine Entlastung, nur mehr Schadstoffe durch mehr Bremsen, anfahren etc. meist kann man eh nicht mal 130 fahren, alles mit Speedlimit !
Mein C4 geht nur 170kmh, und selbst das erreiche ich kaum...
Wenn jemand schneller fahren kann / will, soll er das machen und dafür höheren Spritverbrauch, mehr Verschleiß und mehr Adrenalin verwenden...
Mein Motorrad geht brutal schnell (157 PS) und kann auch fast nie ausgefahren werden, aber mir der Geschwindigkeit von 130 ist das ein Witz, die habe ich am Ende der Ortschaft schon lange erreicht...
Lieber an die Vernunft und das Einhalten von Blinken / Spiegel schauen und Rücksicht appelieren !
(meine Meinung !)
Verfasst: 16.11.2008 10:57
von Andreas^
Hi,..
ich habe in meiner "Wildern Zeit", die Zeit ohne Familie, auch schnelle
und Hubraumstarke Fahrzeuge gefahren. Mein Lieblingsschild war damals immer: "Aufhebung aller Streckenbegrenzungen".
Wir sind so aufgewachsen, es ist das letzte bisschen Freiheit auf den Strassen in Deutschland sagt man immer,.. aber es ist Quatsch.
Klar im Ausland verkaufen sich Deutsche Fabrikate vor allem aufgrund der
hohen Sicherheit, weil baugleiche Modelle in D ausgefahren werden dürfen.
Meist sind diese Modelle aber in den Staaten z.B. abgespeckt, haben kleinere Bremsen etc. Es ist höchstens ein psychologischer Effekt der da noch zieht.
Aber um zum Thema zu kommen, ich habe "für" ein Tempolimit gestimmt, es wurde ja nicht gefragt wie hoch dies sein sollte!
Wir leben im Informationszeitalter, die Computertechnik von heute ist morgen bereits veraltet. Man könnte heute ohne Probleme und größere Kosten "intelligente" Verkehrsleitsysteme auf Autobahnen installieren.
Im Bremer Bereich auf der A1 funktioniert dies sehr gut, weil weitgehend automatisch gesteuert. Ein paar Blitzer alle paar km sorgen auch dafür, das die Einheimischen ausgebremst werden. Auch das halte ich durchaus für angebracht, denn es geht in der Hinsicht um die Sicherheit von Allen auf der Straße. Es ist sehr entspannt zu fahren wenn man weiss das niemand einem mit 100km/h "über" Meinem Tempo überholen kann/darf.
Bei 100km/h würden die meisten sicherlich irgendwann einschlafen, aber
mit einer Verkehrsahängigen Geschwindigkeit bis zu maximal 130 oder 140 km/h könnten glaube ich alle ganz gut leben. Es geht darumdie Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den anderen Fahrzeugen zu minimieren.
Das wars erstmal von mir,...
MfG
Andreas