Mysterium "Montagsauto"
Verfasst: 16.11.2008 19:05
Im Zuge der immer weiter fortschreitenden Automatisierung sollte es so etwas ja nicht geben: "Montagsautos". Als die Produktion von Fahrzeugen noch nicht zum größten Teil von Robotern durchgeführt wurde, kam es immer wieder vor, dass Autos, die unmittelbar nach einem Wochenende produziert wurden, außergewöhnlich hohe Fehlerquoten aufwiesen.
Bei Mercedes ist man jetzt einer anderen Ursache für die Fehlerhäufigkeit ihrer Fahrzeugmodellen auf der Spur: Mitarbeiter im Verdacht - Fehlproduktion bei Mercedes
Abgesehen von den üblichen Fehlerquellen in der Fertigung (es wird ja - Gott sei Dank - doch noch nicht alles von Maschinen erledigt) kann ich mir durchaus vorstellen, dass es bei dem ein oder anderen Hersteller ähnlich aussieht.
Wie sonst sollte sich das Mysterium "Montagsauto" immer noch halten?
Viele Grüße
Sascha
Bei Mercedes ist man jetzt einer anderen Ursache für die Fehlerhäufigkeit ihrer Fahrzeugmodellen auf der Spur: Mitarbeiter im Verdacht - Fehlproduktion bei Mercedes
Abgesehen von den üblichen Fehlerquellen in der Fertigung (es wird ja - Gott sei Dank - doch noch nicht alles von Maschinen erledigt) kann ich mir durchaus vorstellen, dass es bei dem ein oder anderen Hersteller ähnlich aussieht.
Wie sonst sollte sich das Mysterium "Montagsauto" immer noch halten?
Viele Grüße
Sascha