Seite 1 von 2

Beruhigen französische Autos beim fahren wirklich?

Verfasst: 15.07.2009 19:27
von Travelking
oder täuscht mich mein Gefühl?

Hej zusammen,

ich habe in meinem Leben schon einige Autos gefahren.

Keines beruhigte mich so wie die beiden Franzosen.

Zumindest ist das so mein Eindruck. Mit den BMW's war ich auf der Autobahn meist recht schnell unterwegs. Immer wollte man bei den schnellsten sein 8) . Irgendwie immer stressig.

Dann hatte ich den Scenic. Langsam war der nicht gerade, aber es machte irgendwie keinen Spaß damit zu rasen. Das war eher ein gemütliches Auto. Französisch weich und komfortabel. Ich hab ihn siebeneinhalb Jahre gerne und fast reparaturfrei gefahren. =D>

Dann der Ford C-MAX. Das Gestühl knackig. Mit recht gutem Seitenhalt und einem absolut super Fahrwerk. Landstraße, Kurve angegeben mit 70, ja die fuhr man schon mit 90 Sachen an und das Auto schrie einen förmlich an: "Junge da geht noch mehr". Die Karre machte förmlich aggressiv beim fahren.

Ja und nun wieder ein Franzose. \:D/

Reinlümmeln in die "Sessel", den Arm auf die Armlehne, den Cruisomat auf 110 bis max 130 km/h je nach Verkehr gestellt und gleiten ist angesagt. Kaum etwas kann mich mehr nerven. Ein LKW zieht raus, egal, der fährt auch wieder nach rechts.

Ich hab mir mal die Mühe gemacht andere zu beobachten. Die hetzen um die Wette. Alle wie sie da sind, die Mercedes, BMW's, VW's, Opel's, Ford's und wie sie alle heißen.

Nur Franzosen beteiligen sich eher selten daran. Kommt nur mir das so vor?

Verfasst: 15.07.2009 20:13
von Hefespoiler
Hmm, interessante Frage!

Vllt. liegts ja bei Dir an der Modellwahl? So Minivans wie Scenic und Picasso sind jetzt keine Sportwagen, man sitzt bestimmt schön hoch, hat Überblick, ist bestimmt gemütlich. Der c-max ist ja auch eher der Sportler unter den Minivans, oder!? Aber ich fänds auch ok, wenns an der Herkunft liegen würde, grade wegen dieses "Vorurteils" (Franzosen = weich, komfortbel) bin ich ja bei Citroen gelandet, hab zwar noch keinen, aber spiele mit dem Gedanken einen c4 anzuschaffen als Kompromiss zw. Stadt- und Langstreckenauto, da wärs schön, wenn sie beruhigend wirken würden...;)

Gruß, Thorsten

Verfasst: 15.07.2009 20:24
von nachholer
Naja, die Abstimmung des C4 ist nicht klassisch französisch! Nullkommanix kein Stück!

Also ich mit meinem normalmotorisiertem C4 bin mal sehr zügig und mal total entspannt unterwegs - tendenziell das Erste häufiger. Ich behaupte mal absolut subjektiv, das es mehr von meiner Tagesform als vom Auto abhängt.

Verfasst: 15.07.2009 20:43
von Travelking
Hej zusammen,

na es ist ja nicht so das der Grand Pic langsam wäre. er ist sogar das stärkste und auch schnellste Auto das ich hatte. Er macht auch sein Ding wenn man ihn fordert. Auf der anderen Seite beruhigt er doch und verleitet mich, andere nach meinen Beobachtungen ja auch, eher zum lässigen dahin gleiten.

Verfasst: 15.07.2009 21:37
von Hefespoiler
nachholer hat geschrieben:Naja, die Abstimmung des C4 ist nicht klassisch französisch! Nullkommanix kein Stück!



Ja, gelesen hab ich das auch schon, typisch französisch weiche Autos gibts ja (glaub ich) nicht mehr wirklich, oder!? Zumindest in der Klasse. Mach demnächst ne Probfahrt und schau mal wie mir die Abstimmung gefällt...

@Travelking

meinte auch nicht, dass er langsam wäre, sondern eher, dass das Gesamtkonzept eher zum cruisen einläd, ist halt kein sportlich, straffes Fahrwerk wie z.B. im BMW.

Fahre übrigens mit meinem Corsa auch eher entspannt und langsamer, aber v.a. weil er ab 150 anfängt zu saufen und aufgrund des kurzen Radstands machts auf Dauer auch nicht wirklich Spass... :(

Verfasst: 15.07.2009 21:41
von Volcane
Nun ja....es ist richtig.....Autos made in France gehören nicht zu den Kamikaze-Jägern auf der Autobahn.

Voran liegt das? Es liegt wohl an der Motorisierung und der Gestaltung des Innenraums. Wenn ich mir die kleinsten Modelle von BMW und Audi da so ansehe, die machen alle locker über 200 Sachen. Die Maschinen drehen willig hoch ..... und verführen zum verstärkten Gas geben. In deren "Cockpits" sitzt man eingezwängt neben einer dicken Mittelkonsole, die Sitze sind hart, die Schaltgänge flutschen knackig.....all das verführt nicht unbedingt zum entspannten Cruisen.

Den C4 Pic habe ich mal gefahren gehabt....man hat einen tollen Blick auf die Landschaft dank der riesigen Glasflächen, die Sitze und die Federung sind weich usw. ...da mag man gern gemütlich Dahinschaukeln.

Verfasst: 15.07.2009 23:21
von Skorrje
Da muss ich doch mal widersprechen. Mein C4 liegt bretthart auf der Straße (auch ohne Tieferlegung etc.), die Lenkung ist präzise, die Sitze bieten guten Seitenhalt. Klar, ein 177-er mit Gewindefahrwerk, Gewichtsoptimierung und Semislicks geht noch besser (Hallo Babbels & djmicromax!) :wink: ). Mein C4 ist bisher das sportlichste Auto, das ich hatte. Das einzige, was mich vom Golf-Jagen abhält, sind die Spritpreise. ](*,)

Kann natürlich gut sein, dass ein C5, ein Picasso oder auch ein älterer Megane da eher zum Cruisen einlädt.

Verfasst: 16.07.2009 00:10
von Pot
Also ich konnte auch BMW, VW und Audi langsam fahren, muss aber gestehen, eine heisse Frau lässt mich auch nicht entspannt. :wink:

Gerade BMWs haben aber irgendwie "los nimm mich!" auf der Stirn stehen, wenn man drinnen sitzt und den Motor startet...

Und das obwohl ich kein Heizer bin. :wink:

Verfasst: 16.07.2009 06:41
von Stoelo
Das Gefühl hatte ich auch schon, da es mir selbst auch so geht! Sobald ich in meinen Dienst-Audi steige (A4 TDI), fahre ich schnelles, selbst wenn ich mir bewußt vornehme, ganz langsam zu fahren. Auch bei privat besessenen Audi und Passat bin ich meist schneller unterwegs gewesen.

Re: Beruhigen französische Autos beim fahren wirklich?

Verfasst: 16.07.2009 12:43
von Hajo
Travelking hat geschrieben:Ich hab mir mal die Mühe gemacht andere zu beobachten. Die hetzen um die Wette. Alle wie sie da sind, die Mercedes, BMW's, VW's, Opel's, Ford's und wie sie alle heißen.

Warum die alle so schnell fahren? Die wollen möglichst schnell wieder raus aus der Karre. Wir fahren langsamer, weil wir genießen 8) .
Eigentlich kann ich garnicht mitreden, denn ich fahre jetzt den 3. Citroen, davor hatte ich einen Xantia Activa und einen C5. Und die beiden waren nicht zum rasen gebaut, sondern zum gleiten.
Aber ich glaube, der größere Querschnitt derjenigen, der schnell fahren will, kauft sich einen Audi, Mercedes oder BMW. Diejenigen, die darauf keinen Bock haben oder eine andere Autophilosphie wünschen als immer nur sportlich und schnell kaufen sich einen Citroen oder Renault und fahren halt auch langsamer.
Aber ich finde es schon interessant, im C5-Forum zu lesen, dass auch der neue C5 viele zum Cruisen verleitet (oder erzieht), obwohl der ja wahrlich nicht nur schwachbrünstige Motoren hat.

Gruß
Hajo