Neue Motoren
Verfasst: 02.08.2009 12:04
Hier nun von heutigen Tag die offizeille Mitteilung, die auch für Citroen gelten wird. Quelle Autoscout:
10.07.2009
Peugeot 407: Neue Motoren
Mit überarbeiteten Dieselmotoren und neuer Spritspartechnik geht das Peugeot 407 Coupé in die zweite Hälfte seines Lebenszyklus. Der V6-Selbstzünder leistet nun 240 PS aus drei Litern Hubraum, bisher waren es 204 PS. Der Leistungszuwachs resultiert aus einer Erhöhung des Einspritzdrucks, zwei neuen Turboladern und der Optimierung aller Nebenaggregate. Auch dank eines neuen Bremskraftrückgewinnungssystems, das die Batterie beim Abbremsen lädt und so die Lichtmaschine entlastet, ist der Verbrauch um 1,3 Liter auf 7,2 Liter pro 100 Kilometer gesunken. Darüber hinaus haben die Franzosen an der serienmäßigen Sechs-Gang-Automatik Hand angelegt. Die Preisliste startet nun bei 43.100 Euro.
Stark überarbeitet kommt auch der 2,0-Liter-Turbodiesel mit vier Zylindern daher, der nun 163 PS statt 136 PS leistet. Mit Hilfe einer neuen Abgasrückführung und verringerter Reibung sinkt der Kraftstoffverbrauch laut Hersteller um 0,5 Liter auf 5,4 Liter je 100 Kilometer. Mit dem Einstiegsdiesel kostet der Zweitürer ab 35.000 Euro.
Der 163 PS 2.0 HDI Motor wird nur in Verbindung mit einem wirkungsgradoptimierten 6-Gang-Wandlerautomatikgetriebe angeboten; folgende Neuerungen ergeben sich noch nach meinem ersten Beitrag :
1. seriell-sequentieller Doppelturbolader, d.h. 2 in Reihe geschaltete Turbolader mit jeweils varaiabler Ladeschaufelgeomietrie - 1 kleiner Turbolader, der bei ca. 2500 U/Min an einen größeren Turolader übergibt => Unterschied zum 170 HDI,2.2l : bei diesem Motor ist parallel sequentielles Turobladen von 2 gleich großen Turboladern angesagt
2. seriell-sequentieller Doppleturbolader ist speziell auf Automatikgetriebe ausgelegt von der Leistungscharakteristik
3. ansonsten gelten die Informationen des akutualisierten Themas Unterschied 140 PS zu 150 PS 2.0l HDI
10.07.2009
Peugeot 407: Neue Motoren
Mit überarbeiteten Dieselmotoren und neuer Spritspartechnik geht das Peugeot 407 Coupé in die zweite Hälfte seines Lebenszyklus. Der V6-Selbstzünder leistet nun 240 PS aus drei Litern Hubraum, bisher waren es 204 PS. Der Leistungszuwachs resultiert aus einer Erhöhung des Einspritzdrucks, zwei neuen Turboladern und der Optimierung aller Nebenaggregate. Auch dank eines neuen Bremskraftrückgewinnungssystems, das die Batterie beim Abbremsen lädt und so die Lichtmaschine entlastet, ist der Verbrauch um 1,3 Liter auf 7,2 Liter pro 100 Kilometer gesunken. Darüber hinaus haben die Franzosen an der serienmäßigen Sechs-Gang-Automatik Hand angelegt. Die Preisliste startet nun bei 43.100 Euro.
Stark überarbeitet kommt auch der 2,0-Liter-Turbodiesel mit vier Zylindern daher, der nun 163 PS statt 136 PS leistet. Mit Hilfe einer neuen Abgasrückführung und verringerter Reibung sinkt der Kraftstoffverbrauch laut Hersteller um 0,5 Liter auf 5,4 Liter je 100 Kilometer. Mit dem Einstiegsdiesel kostet der Zweitürer ab 35.000 Euro.
Der 163 PS 2.0 HDI Motor wird nur in Verbindung mit einem wirkungsgradoptimierten 6-Gang-Wandlerautomatikgetriebe angeboten; folgende Neuerungen ergeben sich noch nach meinem ersten Beitrag :
1. seriell-sequentieller Doppelturbolader, d.h. 2 in Reihe geschaltete Turbolader mit jeweils varaiabler Ladeschaufelgeomietrie - 1 kleiner Turbolader, der bei ca. 2500 U/Min an einen größeren Turolader übergibt => Unterschied zum 170 HDI,2.2l : bei diesem Motor ist parallel sequentielles Turobladen von 2 gleich großen Turboladern angesagt
2. seriell-sequentieller Doppleturbolader ist speziell auf Automatikgetriebe ausgelegt von der Leistungscharakteristik
3. ansonsten gelten die Informationen des akutualisierten Themas Unterschied 140 PS zu 150 PS 2.0l HDI