Seite 1 von 2

Familie Citroen macht ein Fazit!

Verfasst: 02.03.2010 04:09
von Zinedine
So da ich gerade im Forum nach was anderen geschaut habe und unter den Suchbegriff komischerweise nur Erfahrungsberichte rausgekommen sind hab ich mir gedacht bring ich doch auch mal die Erfarungen meiner Familie mit den Auto Citroen zu Text bevor ich es noch ewig mit mir rumtrage.

Unsere Familie hat folgende Autos

Mutter C2 HDI 1,4+Chip = ca. 100PS(ca. 80.000km)
Vater C5 HDI 136 (ca. 40.000km)
älterer Bruder C4 Picasso HDI 110 (ca. 85.000km)
Onkel C8 HDI 136(glaube ich) (ca. 70.000km)
ich C4 HDI 140 (ca. 8000km)

Mutter:
Ist mit ihren C2 zufrieden baut dieses Jahr noch eine Standheizung ein.
Negativ: Das schlagen der Türen und die schlechte Dämmung unter der Motorhaube.

Vater:
Keine Probleme mit dem Auto bis auf ein Steinschlag ist das Auto ohne Mängel geblieben.
Negativ: ---

älterer Bruder:
Ist mit seinen kleinen Brummer zufrieden und hatte bis jetzt keine Probleme außer ein Wildunfall.
Negativ: Die Fensterheber auf der Fahrerseite haben ab und zu eine Macke.

Onkel:
Hat bis jetzt keine Porbleme mit dem Auto gehabt.
Allgemein findet er aber im Vergleich zu seinem Firmenwagen (Audi) dass das Automatikgetriebe relativ schlecht eingearbeitet wurde= (Hat er bei der C6 Testfahrt gemerkt).
Negativ: ---


Ich als Schlusslicht.....

Ich bin mit meinen Auto zufrieden, könnte mich jetzt noch Ärgern das ich das Luxuspaket nicht gleich angekreuzt habe und jetzt noch die Sensoren nachrüsten lasse.
Mir ist aufgefallen das beim C4 die Türen relativ laut zuschlagen im Vergleich zum C5 (kann auch an der Türgröße liegen)
Unterhalt und Versicherung ist relativ billig da es nur über ein C4 eingestuft wird.
Negativ: ---

Abschließend noch zum Thema..."Ich fahr nie wieder Citroen"!!!

Mein Vater fährt Taxi, da kommen mehr als genug Autos von anderen Marken zusammen....

Mercedes Vito(56.000km): Schönes Auto, die bekannte Ruhe bei Mercedes ist auch hier gegben jedoch ist der Vito sehr oft wegen Technischen Geschichten in der Werkstatt gewesen.

VW Passat(128.000km): Läuft ohne Probleme.

VW T5(35.000km): Lichtmaschinenwechsel.... Aufgepasst...5x !!!! in 1 Jahr!!!!Ganz klar ein Montagsauto :)

Audi A6(90.000km): Airbagleuchte und ESP bringt das Auto zum erliegen.

Mercedes E Klasse: Keinerlei Mängel nach 900.000km und den täglichen Durchsichten! Ein Auto genau wie früher der L 407 D!

So wenn man jetzt noch berücksichtigt das ein Taxi immer mehrer fahrer hat kann man sich hier sein Teil dazu denken. So das war es von mir ich hoffe der kleine Beitrag konnte etwas helfen.

PS: Mein 2. Auto wird auch ein Lada Niva und dann habe ich meine beiden Traumautos(C4,Niva). :)
Meine Meinung: Ein Auto ist und bleibt eine teure Sache nun muss man auch das Geld für die Durchsichten haben dann denke ich hat man keine Probleme mit seinen Auto, auch das ausgiebige Testen des Autos sollte vorher getan werden. Mein Bruder hat sich zum Beispiel auch einen C4 Picasse über das Wochenende vom Händler geliehen da dürfte man doch einige Erfahrugen sammeln können? Ich empfehle es euch! Zum anderen gibt es ja auch Leute die sich von der Menge abeheben wollen, zum Teil mit Tuning am Fahrzeug wobei ich diesen Begriff mit Vorsicht genieße und zum anderen aber auch durch Serienfahrzeuge die allein schon durch ihr Design zum Blickfang werden. Bei mir trifft letzteres zu und die Tatsache das dieses Auto im Vergleich zu anderen Autos großenteils doch kostengünstiger ist als so manch anderes.

Nur zum Schluss möchte ich noch was feststellen zum Thema Innenraum wirkt billig....

Ein C4....

http://www.auto-motor.at/Auto/Testberic ... -innen.jpg

Ein Audi..

http://www.autobild.de/ir_img/57697362_f82ca7e62d.jpg

Ein BMW...

http://www.tuning-blog.net/wp-content/u ... -innen.jpg

Ein VW...

http://www.angurten.de/Bilder/fotosets/ ... vi-025.jpg

So jetzt möchte ich die Herren und Damen bitten das der Gesprächstoff zu tage gefördert wird.... was sieht besser aus? Womit hebt man sich ab?
Was gefällt? Was wirkt hier billig?

Ich würde mich auf Antworten freuen, meinen Sieger hab ich schon und lasst euch von den Hintergrund durch die WSS nicht beirren!

Verfasst: 02.03.2010 12:24
von 2fast4u
Nichts für ungut, aber du musst dich schon in die von dir aufgezählten Autos hinsetzen um einen Unterschied zu merken ;) Wenn man sich in einen C6 oder C4 hinsetzt, dann kann man durchaus Schalter und Hebel aus dem C2 entdecken, so man es will. Und sie werden nicht verbaut, weil sie sich besonders toll anfühlen und gut aussehen.

Mich stört das zwar nicht, aber ich kann schon verstehen, dass es auch andere Qualitätsmaßstäbe geben kann.

Gut gedacht!

Verfasst: 02.03.2010 14:09
von Zinedine
Das ist erstmal richtig und da unsere Familie nur Citroen fährt kannst du dir doch sicherlich denken welche Autos ich fahren durfte, bloß wenn ich jetzt meine Erfahrungen zum Auto wiedergebe dann kommt da doch etwas weniger rum als wenn ich die Leute frag die täglich damit fahren. :wink:

Verfasst: 02.03.2010 19:24
von i-racer
Abend,

eines habe ich auszusetzen:

Wenn ich deine Mutter wäre, würde ich mir zuerst ein neuen Citroen kaufen und dann die Standheizung einbauen lassen :wink:

jop

Verfasst: 02.03.2010 23:13
von Zinedine
Naja, es ist ein Diese da rechnen wir doch mit einer höheren Lebensdauer aber der ds3 gefällt ihr schonmal ganz gut mal sehen was passiert. :lol:

Re: Familie Citroen macht ein Fazit!

Verfasst: 03.03.2010 10:57
von Skorrje
Zinedine hat geschrieben:Nur zum Schluss möchte ich noch was feststellen zum Thema Innenraum wirkt billig....
Ein C4....
http://www.auto-motor.at/Auto/Testberic ... -innen.jpg
Ein Audi..
http://www.autobild.de/ir_img/57697362_f82ca7e62d.jpg
Ein BMW...
http://www.tuning-blog.net/wp-content/u ... -innen.jpg
Ein VW...
http://www.angurten.de/Bilder/fotosets/ ... vi-025.jpg
So jetzt möchte ich die Herren und Damen bitten das der Gesprächstoff zu tage gefördert wird.... was sieht besser aus? Womit hebt man sich ab?
Was gefällt? Was wirkt hier billig?

Mir ist nicht ganz klar, was du jetzt hören willst... :?

Klar, der C4 hat mich bei seinem Debut fasziniert und u.a. deshalb habe ich ihn ja auch gekauft. Aber der Aha-Effekt nutzt sich schon ein wenig ab und die Baggage (=Verwandschaft), die ich ab und zu mit dem C4 rumkutzschiere, ist auch nicht in "Aaaah" und "Ooooh" ausgebrochen, hat allerdings auch nicht gemäkelt. Denke mal, der C4 ist sicher etwas außergewöhnlich gestaltet im Innenraum, aber längst nicht so "gewöhnungsbedürftig" wie uns das diverse Autozeitschriften eintrichtern wollen. Einige Vorteile merkt man erst, wenn man wieder umsteigt: Im C5 III, den ich kürzlich gefahren bin, verdeckte der Lenkradkranz ständig irgendwelche Teile der Instrumentierung. Man musste sich regelrecht verrenken, um z.B. den Tacho richtig entziffern zu können. Das ist im C4 mit dem Zentraltacho klar besser gelöst.

Im Golf VI gefiel mir der bärige Turbo-Schub vom 1,4 TFSI 160, aber die Instrumente waren zum Einschlafen öde, trotz "Highline"-Ausstattung. Dafür aber einen Tick sauberer verarbeitet als im C4, muss man sagen.

Schlussendlich sollte man aber auch anmerken, dass wir hier "Jammern auf hohem Niveau" betreiben. Wenn man bedenkt, mit welchen Armaturenbrettern (da hatte das Wort noch Bedeutung!) und Verhältnissen sich unsere Großväter und teilweise auch noch Väter herumschlagen mussten... 8-[ Mehr als das braucht's auch nach wie vor nicht, um gediegen von A nach B zu kommen. Alles darüber hinaus ist Luxus.

:wink:

Verfasst: 03.03.2010 13:19
von Tomster
Amen! :lol:

amen

Verfasst: 03.03.2010 15:01
von Zinedine
Amen :)

Was ich hören will? Ich möchte nur eure Meinung zum Thema Citroen hören. Luxus wollte ich damit eigentlich weniger ansprechen weil sonst das Thema ganz ganz weit vom jetzigen abweicht. Nur ein kurzes Feedback zum Auto würde mir reichen, rein interessehalber :)

Verfasst: 08.03.2010 17:39
von audijan
Meine Positionierung sieht so aus:

1. Audi
2. VW
3. Citroen
4. BMW

Wenn der Cit ein Picasso gewesen wäre hätte sich der VW einen Platz mit dem Cit teilen müssen ;)

Verfasst: 20.07.2010 10:56
von sippi123
Ich habe bis jetzt auch durchwegs positives über Citroen gehört. ein Kumpel fährt einen C5 und ist damit eigentlich zufrieden, gab noch keine größerern Probleme. Er hatte zwar mal ein Reh angefahren und die Vorderseite war etwas demoliert, wurde aber gleich in der Fachwerkstatt geregelt und es wurde auch von der KFZ-Versicherung bei Wildunfall der Schaden gezahlt. Mein nächstes Auto könnte ein Citroen werden, denke das ist eine echt solide Marke mit Qualität, meine alte Karre sollte ich langsam in Rente schicken.