C4: Letzter in der TÜV-Statistik!

Moderator: C4Forum-Team

Benutzeravatar
Mauduru
Profi
Beiträge: 355
Registriert: 02.02.2007 17:20
Wohnort: D-Heppenheim (Vettelheim)

Beitragvon Mauduru » 06.12.2008 19:51

Hallo zusammen,

bei meinem C4 keine Mängel beim 1. TÜV mit km-Stand 49.000.
Die 32 Mängel in der Statistik sind bestimmt pro 1.000 Fahrzeuge.

Grüße!
Nicht mehr: C4 Lim HDi 110 Exclusive Eisengrau mit JBL, ORGA 09.03.2005, 5,4 l/100 km
1. C4 Pic e-HDi Exclusive Eisengrau mit MyWay-Hifi, Sicherheit 2, Glasdach, 18" Krakatoa, ORGA 22.07.2011, 6,6 l/100 km
2. Clio Hybrid 140 Intens Valenciaorange mit Bose, ORGA 20.05.2021, l/100 km
Album von Mauduru

Benutzeravatar
CKC4
Alter Hase
Beiträge: 698
Registriert: 05.07.2006 07:05
Wohnort: Duisburg

Beitragvon CKC4 » 10.12.2008 13:43

Mauduru hat geschrieben:Hallo zusammen,

bei meinem C4 keine Mängel beim 1. TÜV mit km-Stand 49.000.
Die 32 Mängel in der Statistik sind bestimmt pro 1.000 Fahrzeuge.

Grüße!


Nicht je Auto... :lol:
Endgültig abgemeldet: 5.05.2011

C4 1,6 l VTR+ inkl. Technikpaket
Musketier Body-Kit inkl. Duplex-Auspuffanl.
Schmidt TH-Line 8,5 x 18 ET 21 mit 225/40, Schalthebel gekürzt, TFL mit Positionslicht,
Picasso-Lenkrad mit Echtcarbon-Einlage, Gewindefahrwerk von KW (höhen- und härteverstellbar an VA und HA)

My black du-ck und smoky du-ck

Benutzeravatar
Volcane
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.07.2006 20:19
Wohnort: An der Ostseeküste (Kiel)

Beitragvon Volcane » 12.12.2008 21:29

Poisondwarf hat geschrieben:laut TÜV hatte er Schlieren verursacht und musste gewechselt werden :). Ich habe auch doof geschaut, hatte das Ding doch noch nie benutzt.


Na ja, was der TÜV so alles prüft....auch den Heckwischer :roll: Wie gut, dass ich schon seit zig Jahren bei Dekra und GTÜ meine Wagen vorführe.

By the way..... Nicht nur Gebrauchtwagen sondern auch Neuwagen bestehen nicht die TÜV-Prüfung!
Es war das Jahr 1992... Ich hatte damals einen nagelneuen Citroen ZX aus Dänemark importiert gehabt. Damals war noch eine Vollabnahme beim früheren Prüf-Monopolisten TÜV erforderlich, um einen deutschen Fahrzeugbrief zu erhalten. Ergebnis der damaligen TÜV-Untersuchung meines fabrikneuen ZX: Durchgefallen! Die Nebelscheinwerfer waren angeblich verstellt (Hä? Nebelscheinwerfer blenden nie....egal in welcher Stellung)...tatsächliche weitere Mängel waren aber: Die Höhenregulierung für den rechten Scheinwerfer klemmte, und die Nebelschlussleuchte funktionierte nicht (Auf meinen Wunsch wurde vom dänischen Händler die in Dänemark obligatorische Tageslichtschaltung deaktiviert. Dabei wurde versehentlich in der Zentralelektrik auch die Nebelschlussleuchte außer Betrieb genommen).

Okay...der Stellmotor des Scheinwerfers wurde erneuert und die Nebelschlussleuchte in der Zentralelektrik aktiviert. Die Nebelscheinwerfer wurden nicht korrigiert. Die dann folgende Nachprüfung durch einen sichtlich angetrunkenen TÜV-Prüfer dauerte knapp 3 Minuten und ergab keine Beanstandungen.

Soweit zum Thema TÜV.
Gruß aus dem Norden!
___________________
C4 Limo 1.6 VTR PLUS + Komfort-Paket, LANGRUNE-BEIGE. Original und unverbastelt.

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Beitragvon Skorrje » 13.12.2008 13:01

Volcane hat geschrieben:Die Nebelscheinwerfer waren angeblich verstellt (Hä? Nebelscheinwerfer blenden nie....egal in welcher Stellung)

Naja, Nebelscheinwerfer haben aufgrund ihres niedrigeren Einbauorts einen flacheren Winkel zur Straße. Wenn die verstellt sind, können die schon blenden. Ist wohl auch der Grund, warum man außer bei starkem Regen und eben Nebel nicht damit fahren darf.
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

Benutzeravatar
CKC4
Alter Hase
Beiträge: 698
Registriert: 05.07.2006 07:05
Wohnort: Duisburg

Beitragvon CKC4 » 15.12.2008 07:09

Skorrje hat geschrieben:
Volcane hat geschrieben:Die Nebelscheinwerfer waren angeblich verstellt (Hä? Nebelscheinwerfer blenden nie....egal in welcher Stellung)

Naja, Nebelscheinwerfer haben aufgrund ihres niedrigeren Einbauorts einen flacheren Winkel zur Straße. Wenn die verstellt sind, können die schon blenden. Ist wohl auch der Grund, warum man außer bei starkem Regen und eben Nebel nicht damit fahren darf.


Eben! Es gibt genug Verwirrte, die ständig mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern (auch tagsüber! :roll: ) damit herumfahren - die Mehrzahl blendet.
Endgültig abgemeldet: 5.05.2011



C4 1,6 l VTR+ inkl. Technikpaket

Musketier Body-Kit inkl. Duplex-Auspuffanl.

Schmidt TH-Line 8,5 x 18 ET 21 mit 225/40, Schalthebel gekürzt, TFL mit Positionslicht,

Picasso-Lenkrad mit Echtcarbon-Einlage, Gewindefahrwerk von KW (höhen- und härteverstellbar an VA und HA)



My black du-ck und smoky du-ck

kingofsurf
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 25.09.2007 21:25
Wohnort: Berlin

hier mal ein link

Beitragvon kingofsurf » 03.01.2009 23:02

link zur Tüv Statistik, doch vor Fiat
http://www.vdtuev.de/presse/tuevnachric ... oid=126086

Benutzeravatar
i-racer
PowerUser
Beiträge: 5443
Registriert: 20.08.2007 18:06
Wohnort: Würzburg

Re: hier mal ein link

Beitragvon i-racer » 04.01.2009 10:52



Das gibt´s doch nicht. Cit kommt erst ab der 90. Position, unrealistisch :?
Citroën C4 - Forum
on Facebook

C4 VTS Coupé HDi 135 FAP VERKAUFT :cry:

C2 VTS Benzin in weiß VERKAUFT :cry:

LS 6 + LS 8 + LS 86 + LS 88

Benutzeravatar
2fast4u
Alter Hase
Beiträge: 608
Registriert: 17.02.2007 17:40
Wohnort: Bielefeld

Re: hier mal ein link

Beitragvon 2fast4u » 04.01.2009 13:54

i-racer hat geschrieben:Das gibt´s doch nicht. Cit kommt erst ab der 90. Position, unrealistisch :?


Sortier die Liste absteigend und freu dich auf einen Platz zwischen den ersten 20 ;)
C4 B7 2.0 HDI Business Class, 06/2016-2020
C4 B7 2.0 HDI Selection, 05/2013-2016

C4 2.0 HDI VTR+, 06/2008-
C4 1.6 VTR+, 01/2005-2008

Benutzeravatar
Stoelo
Alter Hase
Beiträge: 849
Registriert: 19.05.2006 10:13
Wohnort: Bad Schwartau
Kontaktdaten:

Beitragvon Stoelo » 04.01.2009 14:09

Oh je, da bin ich ja gespannt, was mich mich im Mai erwartet.

i-racer hat geschrieben:Das gibt´s doch nicht. Cit kommt erst ab der 90. Position, unrealistisch :?
Vielleicht ist der durchschnittliche Citroën-Fahrer ja überdurchschnittlich wartungsfaul. Da können sich dann natürlich innerhalb von 3 Jahren viele Mängel ansammeln.
Allerdings kommen auch Fahrzeuge wie die Mercedes E-Klasse und der BMW Mini erst in dieser Region auf der Liste vor. Nachlässige Dienstwagenfahrer und faule Yuppies oder einfach nur eine entsprechende Streuung?

Benutzeravatar
2fast4u
Alter Hase
Beiträge: 608
Registriert: 17.02.2007 17:40
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon 2fast4u » 04.01.2009 15:02

Die Liste ist - wie jede Statistik - mit Vorsicht zu genießen. Laut ADAC soll DEKRA auf andere Ergebnisse gekommen sein.
C4 B7 2.0 HDI Business Class, 06/2016-2020
C4 B7 2.0 HDI Selection, 05/2013-2016

C4 2.0 HDI VTR+, 06/2008-
C4 1.6 VTR+, 01/2005-2008

Zurück zu „News und Testberichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste