Vergleichstest C4 VTi - Ford Focus - VW Golf

Moderator: C4Forum-Team

Benutzeravatar
Babbels
PowerUser
Beiträge: 1542
Registriert: 30.03.2006 08:31
Wohnort: Mühlheim am Main

Beitragvon Babbels » 22.02.2009 17:17

@Babbels. Alle C4 Getriebe haben Seilzugschaltungen.


Echt ??? Hätte ich nicht gedacht !
Tja ...dann wird das doch nix mit dem Griffiths :?
EX C4 VTS@ 205PS

Jetzt: Renault Megane R.S @ 350PS

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Beitragvon Skorrje » 22.02.2009 21:43

Staubsauger hat geschrieben:Ich finde es immer krass hier von den Fanboys zu lesen.

Ist halt auch immer ne Frage wo man so herkommt. Ich hatte - wie gesagt - vorher nen uralten, schrömmeligen Nissan und das einzige, was der dem C4 voraus hatte, war der größere Kofferraum und das Schiebedach. Ansonsten wein ich dem keine Träne nach. Wenn man (so wie du oder Carsten) von Audi kommt, ist man schon irgendwie höhere Qualität gewohnt und vermisst diese dann bei Cit an einigen Ecken und Kanten.

Aber ich denke, wir sind uns einig, dass man besser C4 als irgendein langweiliges Auto fährt, das an jeder Straßenecke steht, oder? :wink:
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

Benutzeravatar
Staubsauger
Alter Hase
Beiträge: 593
Registriert: 03.10.2006 14:50
Wohnort: Köln

Beitragvon Staubsauger » 23.02.2009 15:19

der Audi hatte auch seine Macken... trotzde schönes Auto :)

Ich will ja auch nicht die Zitrone verteufeln, ich bin auch soweit zufrieden mit dem Auto. Nur ich seh vielleicht nicht alles durch eine rosarote Brille.

Es gibt halt Macken am C 4 die mich richtig nerven, im Nachenein hätt ich ihn mir ( ACHTUNG ) nicht gekauft. Aber einige Sachen fallen bei einer Probefahrt halt nicht auf. Ist halt so und später ist man immer schaluer.
1.6, 80 kw ,VTS , schwarz , Vialle LPG Gasanlage mit 67 Liter brutto

Pot
Profi
Beiträge: 437
Registriert: 03.02.2009 11:40

Beitragvon Pot » 23.04.2009 07:37

Was mich an den deutschen Autos so stört ist, daß wenn sie Basisausstattung haben, furchtbar langweilig aussehen. Das wissen die Hersteller natürlich und nutzen das ohne Hemmungen mit Seitenlangen "Optionbüchern" aus. Selbst ein A6 in Basisausstattung sieht zum Einschlafen aus. Qualität hin oder her. der A6-Kombi meines alten Herrn Vater kennt die Werkstatt sehr gut - und das bei einem 100.000€ Auto!

Und der ist mit dem Sportfahrwerk knochenhart gefedert!! absolut nicht standesgemäss.

Genauso ist es ja auch mit dem Golf. Allerdings würde ich den gern mal mit der adaptiven Dämpfung in Komfortstellung fahren.

Benutzeravatar
Carsten
Profi
Beiträge: 419
Registriert: 27.06.2007 19:04
Wohnort: Bad Vilbel

Beitragvon Carsten » 23.04.2009 08:18

Pot hat geschrieben:und das bei einem 100.000€ Auto!


Von all deinen Übertreibungen interessiert mich die zitierte am meisten: Wie bekommt man einen A6 auf 100 T€?
C4 1.4 Style (5-Türer, schwarz) - Juni 2007 bis Februar 2012
Renault Grand Scénic 1.9 dCi Exception (2011-2017)
VW Touran Highline 2.0 TDI (140 kW)

@ motor-talk aka "Basis-A3"

Benutzeravatar
Babbels
PowerUser
Beiträge: 1542
Registriert: 30.03.2006 08:31
Wohnort: Mühlheim am Main

Beitragvon Babbels » 23.04.2009 08:28

Das is doch nicht schwer.
Konfigurier mal einen durch auf der Audi Seite

http://ak4-de.audi.de/controller?next=s ... nt=accx-de
EX C4 VTS@ 205PS



Jetzt: Renault Megane R.S @ 350PS

Pot
Profi
Beiträge: 437
Registriert: 03.02.2009 11:40

Beitragvon Pot » 23.04.2009 08:42

Hi Carsten,

Vieleicht sind es nicht ganz 100000€, irgendwas bei 96000 bei einem Allroad Quattro 4.2 FSi.

Sorry, aber ich möchte nicht, daß man mir irgendetwas nachsagt, nur weil ich einen Preis nenne, der manchem nicht passt.
Es ist so.

Wo übertreibe ich noch "ständig"?

Es ist durchaus normal, ein Auto in dieser Klasse auf solche Preise zu bringen. einen A8 kann man sogar ohne Probleme auf 200000 bringen.

Hast Du denn das S-Line Fahrwerk schon mal gefahren? ich hatte vorher einen 14 Jahre alten Xantia. Jedesmal, wenn ich den Audi gefahren habe, ist mir die Härte aufgefallen. Mein Vater würde den so auch nicht mehr bestellen.

Gruß

Ich hoffe, wir haben das geklärt?

Benutzeravatar
cpn
PowerUser
Beiträge: 1353
Registriert: 20.03.2008 18:55
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitragvon cpn » 23.04.2009 09:34

..und täglich grüsst das Sportfahrwerk das Kreuz des Fahrers^^
lg φl

Citroen C4 Limo Facelift BJ 2008 | Exclusive | VTi120 (Version très Intelligente) | Thorium-Grau | Bluetooth
SOMMER: Michelin Primacy 3 205/50/17 auf Volubilis | WINTER: Michelin Alpin A5 195/65/15 auf DBV Florida
Bilder

Benutzeravatar
Carsten
Profi
Beiträge: 419
Registriert: 27.06.2007 19:04
Wohnort: Bad Vilbel

Beitragvon Carsten » 23.04.2009 09:37

OK, mit einiger Mühe kriegt man die 100 Kilo schon hin. Prinzipiell kann man sich ja jedes Auto vergolden lassen (dann kostet ein C4 auch über 60 T€ :roll:

Warum meinst du, dass ausgerechnet deutsche Autos in Basisausstattung "langweilig" aussehen? Sieht ein C4 Advance aufregender aus? Oder ein Megane Authentique? Oder ein Qashqai Visia?

Sieh es doch mal so rum: Bei den deutschen hat man wenigstens die Möglichkeit, individuell ein Basisauto auf Höchstausstattung zu trimmen. Nimm einen Golf Trendline mit 80 PS. Für den bekommst du bspw. das Top-Navi, Parklenkassistent und all den anderen ganzen Schnickschnack individuell konfiguriert, ohne gleich 18"-Felgen, Metallic-Lack, Schiebedach oder 160 PS mit aufgezwungen zu bekommen. Natürlich endet dann ein voll ausgestatteter 80-PS-Golf bei 50.000 € (vorsicht: Schätzwert).

Und warum beklagt sich jemand über ein zu hartes Fahrwerk, wenn man es als Extra hinzugekauft hat? Einen Allroad bekommt man doch günstiger ohne S-Line-Fahrwerk. Natürlich ist ein Xantia-Fahrwerk komfortabler. Auch ein Ferrari, der 50x so teuer ist wie ein gebrauchter Xantia (vorsicht: Schätzwert), wird hier das Nachsehen gegenüber dem Citroen haben. Solche Vergleiche halte ich für extrem unsachlich.
C4 1.4 Style (5-Türer, schwarz) - Juni 2007 bis Februar 2012

Renault Grand Scénic 1.9 dCi Exception (2011-2017)

VW Touran Highline 2.0 TDI (140 kW)



@ motor-talk aka "Basis-A3"

Benutzeravatar
Babbels
PowerUser
Beiträge: 1542
Registriert: 30.03.2006 08:31
Wohnort: Mühlheim am Main

Beitragvon Babbels » 23.04.2009 10:02

(dann kostet ein C4 auch über 60 T€


DAS will ich sehen. Das geht noch nicht mal beim C4 Grand Picasso. Da sind knapp über 40k das Maximum !
EX C4 VTS@ 205PS



Jetzt: Renault Megane R.S @ 350PS

Zurück zu „News und Testberichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste