PSA Motoren

Moderator: C4Forum-Team

Benutzeravatar
Carsten
Profi
Beiträge: 419
Registriert: 27.06.2007 19:04
Wohnort: Bad Vilbel

Beitragvon Carsten » 06.05.2009 17:31

lfb hat geschrieben:Soo schlimm ists nun für mich nicht.


Ja, ich weiß, und ich hab mich auch schon wieder beruhigt. Aber man wird ja mal gepflegt über die lieben Verwandten lästern dürfen.

Die Motorenpolitik geht bei mir auch nicht auf, zumal der 308 mit 175 PS als Platinum angeboten wird, also in der Luxusversion. Mir fehlt da die Rollenabgrenzung zum C4. C4 heißt für mich charakterstark sportlich als Dreitürer und stilsicher gediegen als Fünftürer. Unabhängig vom Design vertritt der 308 jedoch imagemäßig nur automobile Standardware.

Konsquent wäre für mich daher, die 175-PS-Version dem dreitürigen C4 zur Verfügung zu stellen und es im 308 bei 150 PS zu belassen (sofern letzteres konzerninterne Einsparungen durch Weglassen von Varianten bedeutete).
C4 1.4 Style (5-Türer, schwarz) - Juni 2007 bis Februar 2012
Renault Grand Scénic 1.9 dCi Exception (2011-2017)
VW Touran Highline 2.0 TDI (140 kW)

@ motor-talk aka "Basis-A3"

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Beitragvon Skorrje » 07.05.2009 10:21

Du darfst nicht vergessen, dass Citroen Peugeot gehört - nicht umgekehrt. Cit wurde (wird teilweise immer noch) als mal mehr, mal weniger geliebte "Stieftochter" behandelt, die Sahnetechnik bekommen fast immer nur die Peugeot-Modelle, weshalb es auch im neuen C3 noch den uralt-73-er Motor und im C4 den nur minimal neueren 88-er Motor gibt, hingegen beim 207 und 308 der neuere VTi 95 eingebaut wird.
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

lfb
Ehrenmitglied
Beiträge: 3275
Registriert: 10.06.2007 08:40
Wohnort: Molde/N

Beitragvon lfb » 07.05.2009 16:33

Das ist, was ich meine- Skorrjes Hinweis zur Konzern"zusammensetzung" war mir noch gar nciht so bewusst.
Aber es ist marketingmässig sicher keine gute Entscheidung, die konservativere Marke Peugeot mit der innovativeren Technik auszurüsten und bei Citroen "progressive Gimmicks" auf Brot- und Butter Basis zu verbauen.

Die Diesel- Politik kann man auch nicht verstehen- wieso keine grösseren Motoren im C4 wenn sie sie schon konstruieren?
Skoda Yeti 2.0 81kW 04/13 -
C4 HDi 140 Coupé VTS 12/08 124.010 km, 01/09 - 04/13 (Xenon,RT5,Panoramadach,AFIL);
C4 HDi 136 Coupé VTS 10/06 54.028km, 07/07 bis 01/09 (Xenon, RT3)

Zurück zu „News und Testberichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast