Hallo,
hier ist ein CitWIKI im Aufbau. Angetrieben vom André Citroën Club Forum. Wurde hier ja auch schon einmal angeregt.
CitWIKI
Moderator: C4Forum-Team
- juezae
- Administrator
- Beiträge: 8653
- Registriert: 27.02.2006 15:33
- Wohnort: Kreis Wesel
- Kontaktdaten:
CitWIKI
Viele Grüsse aus Veen!
DS3 e-HDi90 - So Chic Hickory Braun / Onyx Schwarz * Herst.: 10.05.2014
*NAVTEQ/Here Karten 2016-1*
Pers. Galerie juezae ♂
DS3 e-HDi90 - So Chic Hickory Braun / Onyx Schwarz * Herst.: 10.05.2014
*NAVTEQ/Here Karten 2016-1*
Pers. Galerie juezae ♂
Re: CitWIKI
juezae hat geschrieben:im Aufbau
Wohl eher im fruehen Rohbaustadium. Sogar die C4-Sektion ist noch gaehnend leer. Da muessen wir ran!

Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
- juezae
- Administrator
- Beiträge: 8653
- Registriert: 27.02.2006 15:33
- Wohnort: Kreis Wesel
- Kontaktdaten:
Aber schon ein Anfang, im Gegensatz zu Diskusionen zum ob und wann. 

Viele Grüsse aus Veen!
DS3 e-HDi90 - So Chic Hickory Braun / Onyx Schwarz * Herst.: 10.05.2014
*NAVTEQ/Here Karten 2016-1*
Pers. Galerie juezae ♂
DS3 e-HDi90 - So Chic Hickory Braun / Onyx Schwarz * Herst.: 10.05.2014
*NAVTEQ/Here Karten 2016-1*
Pers. Galerie juezae ♂
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.11.2009 16:24
- Wohnort: Lindlar
Aloha!
Das Citwiki.de Projekt ist von mir.. danke für die Erwähnung hier
Mithilfe ist gern gesehen - ist ja schliesslich ein Wiki. Der "ACC" ist ja auch eher mit den Hydropneumatischen Cits unterwegs. Momentan machen wir uns auf den Diskussionsseiten zum XM und der Hauptseite Gedanken um die grundsätzliche Struktur. Immer her mit Anregungen.
Wer was weiss, oder hat -C4 spezifisch oder nicht- ist herzlich eingeladen das einzupflegen oder hochzuladen und alle erforderlichen Seiten zu erstellen. Auch ohne registrierung habt ihr momentan Schreibrechte. Wer einen Einstieg sucht, kann sich auf der Mediawiki seite http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Editing_pages gern ein paar erste Schritte anschauen (oder sogar in die CitWiki eigene FAQ/Hilfe übertragen).
Wie weit war denn eure Diskussion? Wo gibt es den Thread dazu?
Das Citwiki.de Projekt ist von mir.. danke für die Erwähnung hier

Mithilfe ist gern gesehen - ist ja schliesslich ein Wiki. Der "ACC" ist ja auch eher mit den Hydropneumatischen Cits unterwegs. Momentan machen wir uns auf den Diskussionsseiten zum XM und der Hauptseite Gedanken um die grundsätzliche Struktur. Immer her mit Anregungen.
Wer was weiss, oder hat -C4 spezifisch oder nicht- ist herzlich eingeladen das einzupflegen oder hochzuladen und alle erforderlichen Seiten zu erstellen. Auch ohne registrierung habt ihr momentan Schreibrechte. Wer einen Einstieg sucht, kann sich auf der Mediawiki seite http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Editing_pages gern ein paar erste Schritte anschauen (oder sogar in die CitWiki eigene FAQ/Hilfe übertragen).
Wie weit war denn eure Diskussion? Wo gibt es den Thread dazu?
Das hier IST der Thread dazu! Diskussion hat also noch nicht wirklich stattgefunden. Was soll denn in die CitWiki rein? Nur technische Anleitungen oder auch so allgemeine Sachen wie sie in der Wikipedia über den C4 zu finden sind?
OT: Mein Beileid zu deinem Username; tippst du dir ja bei jedem Login 'nen Wolf...
OT: Mein Beileid zu deinem Username; tippst du dir ja bei jedem Login 'nen Wolf...

Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
- juezae
- Administrator
- Beiträge: 8653
- Registriert: 27.02.2006 15:33
- Wohnort: Kreis Wesel
- Kontaktdaten:
Hallo,
im Rahmen der Diskussion über die Verbesserung (suchen) des Forums, wurde hier und folgende Seiten, ein WIKI in erwähnung gezogen.
im Rahmen der Diskussion über die Verbesserung (suchen) des Forums, wurde hier und folgende Seiten, ein WIKI in erwähnung gezogen.
Viele Grüsse aus Veen!
DS3 e-HDi90 - So Chic Hickory Braun / Onyx Schwarz * Herst.: 10.05.2014
*NAVTEQ/Here Karten 2016-1*
Pers. Galerie juezae ♂
DS3 e-HDi90 - So Chic Hickory Braun / Onyx Schwarz * Herst.: 10.05.2014
*NAVTEQ/Here Karten 2016-1*
Pers. Galerie juezae ♂
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.11.2009 16:24
- Wohnort: Lindlar
..das mit dem Usernamen ist halb so wild
Da ich den nicht alle paar wochen ändere und schon seid meinen ersten Inernettagen nutze geht das ganz locker aus dem Handgelenk
Ah. ok, Dankeschön. Mehr als das habe ich mit der Suche auch nicht gefunden ^^
Schwerpunkt liegt natürlich auf Reparaturanleitungen, Technischen Dokumenten, Hintergrundinformationen. Unterschiede zwischen verschiedenen Motor/Getriebevarianten, Facelifts Ersatzteillisten, ABEs etc. Aber prinzipiell ist alles erlaubt was mit dem Doppelwinkel zu tun hat. Insbesondere spezielle Details die (aus relevanzgründen - siehe aktuelle debatte
) in der Wikipedia nichts zu suchen haben können natürlich gerne Niedergeschrieben werden.
Kennt ihr www.citdoks.de ? Das ist jetzt auch wieder online, leider fehlen die meissten grafiken. Was dort an Inhalten verfügbar ist, ist alles public Domain kann also ins Wiki übertragen werden.
Inhalte des CitWikis sind GNU FDL. Im ACC Forum gab es kürzlich ein par differenzen was die veröffentlichung von Beiträgen angeht. Dem kann man so hoffentlich aus dem Weg gehen


Ah. ok, Dankeschön. Mehr als das habe ich mit der Suche auch nicht gefunden ^^
Schwerpunkt liegt natürlich auf Reparaturanleitungen, Technischen Dokumenten, Hintergrundinformationen. Unterschiede zwischen verschiedenen Motor/Getriebevarianten, Facelifts Ersatzteillisten, ABEs etc. Aber prinzipiell ist alles erlaubt was mit dem Doppelwinkel zu tun hat. Insbesondere spezielle Details die (aus relevanzgründen - siehe aktuelle debatte

Kennt ihr www.citdoks.de ? Das ist jetzt auch wieder online, leider fehlen die meissten grafiken. Was dort an Inhalten verfügbar ist, ist alles public Domain kann also ins Wiki übertragen werden.
Inhalte des CitWikis sind GNU FDL. Im ACC Forum gab es kürzlich ein par differenzen was die veröffentlichung von Beiträgen angeht. Dem kann man so hoffentlich aus dem Weg gehen

Ich würd sagen sein Usernamen speichert sein Browser ab!
lg φl
Citroen C4 Limo Facelift BJ 2008 | Exclusive | VTi120 (Version très Intelligente) | Thorium-Grau | Bluetooth
SOMMER: Michelin Primacy 3 205/50/17 auf Volubilis | WINTER: Michelin Alpin A5 195/65/15 auf DBV Florida
Bilder
Citroen C4 Limo Facelift BJ 2008 | Exclusive | VTi120 (Version très Intelligente) | Thorium-Grau | Bluetooth
SOMMER: Michelin Primacy 3 205/50/17 auf Volubilis | WINTER: Michelin Alpin A5 195/65/15 auf DBV Florida
Bilder
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.11.2009 16:24
- Wohnort: Lindlar
SaxoVTS hat geschrieben:Mit Technischen Dokumenten Lsietn etc wirst du wenig erolg haben, da alles Copyright ist!
Ja Richtig. Aber die Mikrofiche z.B. sind explizit zur Nutzung freigegeben. Steht auf jeder Seite des Dokuments.
Bei Modernen Autos schaut das bisweilen etwas anders aus, aber was nicht 1 zu 1 übernommen werden kann muss halt übertragen werden.
Im ACC gibt es beispielsweise Jemanden der das CX Werkstatthandbuch stück für stück "umsetzt" in ein freies Dokument. Und Derivate von Dokumenten die public domain sind kann man bedenkenlos unter der GNU FDL im wiki veröffentlichen.
Ich möchte ja keine Heynes bücher zum Download bereitstellen. Es geht um schritt für schritt anleitungen, ABEs, Schaltpläne etc. und dort schaut es ganz anders aus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste