Meiner ist auch ohne vorherigen Werkstattbesuch beim TüV direkt vorgestellt und ohne Mängel abgenommen worden (bereits im Juni 2008).
Ich möchte wissen, wo durchschnittlich 32 Mängel auftreten können! Das bedeutetet ja schon fast > Schrott ?!
C4: Letzter in der TÜV-Statistik!
Moderator: C4Forum-Team
Mein erster TÜV hat die eingelaufenen Bremsscheiben und die abgerosteten Halterungen vom Auspuff bemängelt. Muss alles bis zum nächten TÜV behoben sein.
Chrysler 300C - 5,7 HEMI Touring AWD, MyGIG Navi + DVB-T, Webasto ThermoCall TC1.1 Standheizung, abnhembare AHK, Cutouts
STONE's Galerie
STONE's Galerie
-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.05.2007 12:04
- Wohnort: München
-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.05.2007 12:04
- Wohnort: München
- hauptmannfuchs
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 01.12.2008 16:32
- Wohnort: Berlin (Zehlendorf)
Na, also eins finde ich ja immer sehr lustig: Wenn Autobesitzer stolz schreiben: "Ich fahre den Wagen jetzt 12.000 km und habe keine Probleme ... beim 1. TüV keine Mängel" o. ä. Das ist doch wohl das Normalste der Welt, das erwarte ich schlichtweg von einem Neuwagen. Auch von meinem C4. Unter 100.000 km dürfte gar nichts dran sein an Reparaturen, von Verschleißteilen mal abgesehen. Alles andere wäre/ist ein Qualitätsmangel, der nicht geduldet werden kann. NUr mal zur Ergänzung: Letzten Monat war unser Drittwagen, ein ururalter Mazda 323 F 1.6 (Bj. 3/1992) ohne Vorbereitung beim TüV. Ergebnis: Auspuff musste z.T. erneuert werden (nach 11 Jahren), kostete 220 EUR. Ansonsten NULL Mängel! Das könnte man als vorbildlich ansehen. Insbesondere weil ich dem Mazda keine besonders liebevolle Pflege angedeihen lasse.
N´AYEZ PLUS PEUR D´ALLER À LA POMPE...
Citroen C4 HDi 110 FAP EGS6 Limousine, noir, AIRDREAM 3/2009, 255.000 km
Citroen C1 1.0 Style Sensodrive, noir, AIRDREAM 10/2006, 180.000 km
Brandnew: Citroen CX 25 GTI, goldmetallic, 5/1984, 75.000 km
Citroen C4 HDi 110 FAP EGS6 Limousine, noir, AIRDREAM 3/2009, 255.000 km
Citroen C1 1.0 Style Sensodrive, noir, AIRDREAM 10/2006, 180.000 km
Brandnew: Citroen CX 25 GTI, goldmetallic, 5/1984, 75.000 km
Dann viel Spaß mit dem Citroen. Guck mal unter deinen Mazda (ich hatte auch mal einen aus dem Jahrgang). Alles sauber mit dicken Schrauben zusammengefügt, einfache Technik, robuste Verarbeitung. Blick unter den C4: alle Anbauteile mit Plastikteilen angeklipst, wenig Hochwertiges zu finden. Mehr oder weniger Glückssache, wie lange das hält. Vorteil C4: Zeitgemäße Ausstattung - guter Preis - tolle Optik! Das war's, Qualität made in Japan kannst du nicht erwarten. Nicht vom C1 blenden lassen; das ist schließlich mehr als ein halber Japaner, anders als der C4. 

Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
Poisondwarf hat geschrieben:laut TÜV hatte er Schlieren verursacht und musste gewechselt werden. Ich habe auch doof geschaut, hatte das Ding doch noch nie benutzt.
Deswegen hat der auch Schlieren produziert.

Naja, und ein Verschleißteil, was der TÜV bemängelt, ist für mich kein echter Mangel. Dann ist das Teil halt hin,...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste