- Innenspiegel: mag im Vergleich zu anderen Autos stimmen, wirklich mies ist die Rück-Sicht aber nicht.
- Türgriffe: typisches ADAC-Argument; man sorgt sich um mindermobile Teile der Bevölkerung. Komme selbst im Coupé immer locker an die Türgriffe; am besten beim Einsteigen gleich "mitnehmen".
- Fensterheber: ebenfalls ein Alleinstellungsmerkmal von ADAC-Tests. Man sorgt sich um die Erreichbarkeit der Insassen im Crash-Fall. Ist aber bei fast allen Autos so.
- Fahrersitzhöhe: stimmt, sehe ich aber eher als Vorteil; je tiefer, desto bequemer sitze ich in dem Wagen. Mag für ältere Semester zum Problem werden ("Vom-Sofa-Aufsteh-Defizit").
- Luftverteilung: mag besser gehen, für mich ist's OK.
- Verbrauch: Hallo? 7,3 Liter ist doch voll im Zielkorridor, gerade mal 0,4 Liter über Werksangabe. Sucht man bei Spritmonitor nach 150-PS-Schalt-Benzinern ab BJ 2005 kommt man auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 Litern.
Nachtrag von meiner Seite:
- Kofferraumvolumen: Angeblich 315 Liter, Werksangabe sind doch 320 Liter, oder? Hat Cit da geflunkert oder misst der ADAC anders?
- Wisch-Wasch-Automatik: kauziges Argument vom ADAC; wenn der Wischer sofort anspringen würde, hätte man höheren Wischerverschleiß durch sinnloses Trockenwischen (vgl. Seite 2; Sicht)
- fehlende Ablagen: stimmt, das ist ein echtes Manko.
- Bordcomputer: schlecht übersetzte Texte, unsinnige Menüführung und fehlende Umlaute sind mir noch nicht aufgefallen (Seite 3, Bedienung).
