und welche Nachteile gibt es als Zweitbesitzer? z.Bsp. Versicherungstechnisch nach einem Totalschaden? Will es nicht heraufbeschwören.

Moderator: C4Forum-Team
GAP Deckung=> für Leasing Fahrzeuge, zahlt ungefähr die Differenz zwischen rückerstattetem Zeitwert durch Versicherung und Forderung des Leasingunternehmens.Rijk van smak hat geschrieben:Es stellt sich eher die Frage, ob Du eine "GAP"-Deckung abgeschlossen hast. Diese ist in der Regel 12-18 Mon. wirksam und übernimmt im Schadensfall die Differenz zwischen Istwert und Kaufwert.
lfb hat geschrieben:GAP Deckung=> für Leasing Fahrzeuge, zahlt ungefähr die Differenz zwischen rückerstattetem Zeitwert durch Versicherung und Forderung des Leasingunternehmens.Rijk van smak hat geschrieben:Es stellt sich eher die Frage, ob Du eine "GAP"-Deckung abgeschlossen hast. Diese ist in der Regel 12-18 Mon. wirksam und übernimmt im Schadensfall die Differenz zwischen Istwert und Kaufwert.
Neuwertentschädigung: Vollkasko zahlt für Erstbesitzer eines Neuwagens den Kaufpreis bei Totalschaden (und nicht den aktuellen Wert) innerhalb der ersten 6-18Monate des Autolebens.
Was ist Rattenkauf? Falls Kreditfinanzierung: Auch hier hat der Kreditgeber ein Interesse daran, dass er, so Du die Möhre aufs Dach drehst, nicht auf seinem Kredit sitzenbleibt. Du hast seine Sicherheit- das Auto- zerstört und er möchte seine Kohle sehen. Da der Wert des Autos schnelelr fällt, als Du Deinen Kredit abzahlen kannst, kanns auch da sinnvoll sein, die Differenz zwischen Restwert und Restschuld zu versichern.Rijk van smak hat geschrieben:@lfb!
Stimmt zwar, daß es für Leasingfahrzeuge (Zwingend?) ausgeschrieben ist, aber GAP-Deckung gilt nicht nur bei Leasingfahrzeugen, sondern wird bei den Versicherern auch bei Rattenkauf angeboten (habe ich). Und soweit ich meinen Versicherungsfutzie verstanden habe, kann es jeder bei jedem Fahrzeugkauf abschließen. Kostet halt nur Extragebühren/-Beiträge.
lfb hat geschrieben:Was ist Rattenkauf? Falls Kreditfinanzierung: Auch hier hat der Kreditgeber ein Interesse daran, dass er, so Du die Möhre aufs Dach drehst, nicht auf seinem Kredit sitzenbleibt. Du hast seine Sicherheit- das Auto- zerstört und er möchte seine Kohle sehen. Da der Wert des Autos schnelelr fällt, als Du Deinen Kredit abzahlen kannst, kanns auch da sinnvoll sein, die Differenz zwischen Restwert und Restschuld zu versichern.Rijk van smak hat geschrieben:@lfb!
Stimmt zwar, daß es für Leasingfahrzeuge (Zwingend?) ausgeschrieben ist, aber GAP-Deckung gilt nicht nur bei Leasingfahrzeugen, sondern wird bei den Versicherern auch bei Rattenkauf angeboten (habe ich). Und soweit ich meinen Versicherungsfutzie verstanden habe, kann es jeder bei jedem Fahrzeugkauf abschließen. Kostet halt nur Extragebühren/-Beiträge.
Ob das auch geht, wenn Du Dein Auto bar bezahlst? Keine Ahnung, dann ist's eigentlich nur eine Sache zwischen Dir und der Vollkasko.
i-racer hat geschrieben:Paddy hat geschrieben:Ist dieses Braun sowas à la Bmw X1 ?
Ich habe vom Pic kein Foto,
aber SO ähnlich wirds aussehen![]()
PS: tschuldigung, dass ich einen BmW genommen hab
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste