Beitragvon Hajo » 13.02.2008 09:03
So, jetzt habe ich fast 20.000 km auf der Uhr, morgen ist Inspektion und damit Zeit, mal ein Zwischenfazit zu geben auch für alle, die ein paar Entscheidungshilfen für den Kauf eines C4 brauchen.
Gleich vorweg: Der Wagen lief bis jetzt völlig problemlos. Einzig die Sicherung für die Scheinwerferreinigungsanlage mußte mal erneuert werden (ja, die Sicherung ist extra, die Scheibenwaschanlage funktioniert weiter). Vermutlich wollten bei Eis die Düsen rausfahren, konnten es aber nicht, und da mußte die Sicherung dran glauben.
Der Ölverbrauch liegt über den gesamten Zeitraum bei ca. 0,2 l/20.000 km, nachfüllen war nicht nötig. Nach wie vor vermisse ich einen 6. Gang, dann wäre er bei höheren Geschwindigkeiten vielleicht ein bißchen leiser und sparsamer. Bis etwa 140 km/h ist der Geräuschpegel Ok, danach wird er etwas brummig. Leistungsmäßig ist er meiner Ansicht nach ausreichend, vor allem in der Stadt und auf Landstraßen. Hatte auch bei Überholvorgängen nie den Eindruck, dass ich untermotorisiert bin. Man muss das Gaspedal auch benutzen, dann kommt der auch.
Für Vielfahrer auf der Autobahn: Wenn sowieso viel Tempolimit oder eher gemütlich, dann ist der Motor völlig ausreichend. Wenn aber öfter auch mal ohne Limit und dann auch zügiger, dann auch den 2,0 HDI testen. Der ist dann evtl. die bessere Wahl schon wegen Durchzug und dem 6. Gang. Ich liege derzeit bei 5,4-5,7l auf WR, davon etwa 70% Autobahn, 20% Landstraße und 10% Stadt.
Die Ausstattung ist sehr gut, ich vermisse nichts außer vielleicht manchmal ein Navi, aber das kann ich mir ja noch kaufen. Jetzt erst bei den Kilometern (ich fahre derzeit mindestens 230km/Tag) merke ich, wie angenehm der ganze technische Schnickschnack ist. Klimaautomatik - man braucht nur die gewünschte Temperatur einstellen, das war´s. Wird es dunkel, blendet der Innenspiegel automatisch ab. Regnet oder nieselt es, die Scheibenwischerautomatik an und gut ist es. Ist der Tank leer, meldet sich das Display. Sind zwar Kleinigkeiten, aber wenn man so viel auf Achse ist, heißt das einfach, dass man von solchen Einstelldingen entlastet wird und sich mehr auf´s Fahren konzentrieren kann.
Man merkt auch, dass die Ingenieure nachgedacht haben: Fährt man mit Nightpaneel (nur Tacho an), dann meldet sich die Tankanzeige, wenn die Reichweite nur noch 200 km beträgt. Bei ca. 150 km Restreichweite geht die gelbe Lampe und die gesamte Beleuchtung an. Der feste Intervall für den Scheibenwischer ist sehr praktisch, er erweitert die Auswahl.
Die Lenkradfernbedienung ist schon gewöhnungsbedürftig, und auch jetzt noch muss ich immer mal wieder hinschauen, um nach einem Knopf zu schauen. Andererseits weiß man irgendwann auch, wo der Tempomat ist und wo die Lautstärke. Die Knöpfe finde ich auch nachts, da zwischen den Knöpfen ein Huckel ist, den man ertasten kann. Dadurch weiß ich, wo der eine Knopf aufhört und wo der andere anfängt. Durch das Symbol kann ich ertasten, wo die Mitte ist, und dadurch finde ich ohne Probleme z.B. lauter oder leiser. Ich kenne das Halogenlicht vom C4 nicht, würde aber trotzdem einfach mal behaupten wollen, dass das Xenonlicht für Vielfahrer und für alle, die viel Nachts fahren, schon wegen dem Kurvenlicht ein Muss ist. Das Kurvenlicht leuchtet sehr gut, und fährt man wieder mal in einem Auto ohne Kurvenlicht, traut man sich schon fast nicht mehr in Kurven, weil man nichts sieht.
So, ich glaube, das ist umfangreich genug. Weiterhin pannenfreies Fahren wünscht euch
Hajo
10/2007 - 09/2010: C4 1,6 HDI Coupé VTS in weiß, Xenon u. Bluetooth
09/2010 - 10/1014: C4 2,0 HDI Coupé Tendance in Luziferrot, Komfortpaket, Xenon und Bluetooth
seit 10/2014: C4 150 HDI Exclusive Perlmuttweiß Metallic mit Technikpaket 2
Meine Galerie