Seite 1 von 1
Test C4 Picasso HDI 135 FAP Automatik Exclusive (5-Sitzer)
Verfasst: 17.11.2007 11:01
von alt_f4
im "Darmstädter Echo":
hier klicken
Recht gut getestet, kritisiert wird die große Festerfläche (!) und die Instrumentierung, sonst recht gut getetstet.
Header:
Gehobene Ausstattung und sichere Fahreigenschaften
Grüße, alt_f4
Verfasst: 17.11.2007 11:58
von nehcregit
Andere Vans mögen manches besser können. Charmanter aber ist keiner.
Naja, ich denke, die Bedienung erschließt sich nach einer Weile. Das sehe ich als Technikverrückter später nicht als Problem an. Schade nur, dass der Test so kurz war.
Verfasst: 17.11.2007 15:04
von alt_f4
...wobei ich schon finde, dass der test objektiv und (überwiegend) korrekt ist.
grüße, alt_f4 (überzeugungstäter, was den c4 picasso angeht!)
Verfasst: 17.11.2007 16:31
von Andreas^
Hi,..
naja so schlecht hat der kleine Picasso ja gar nicht abgeschlossen.
Das gab es wesentlich heftigere Kritik in anderen Tests.
Die Tester beißen sich meist an folgenden Dingen fest:
- feststehende Lenkradnabe , empfinde ich als ein Vorteil
- überladendes Lenkrad, kommt man nach 1 h bestens mit zurecht.
- Tacho in der Mitte, ist Gewöhnungsbedürftig, aber durch die
Entfernung der Instrumente kann man es doch noch gut im Augenwinkel
ablesen finde ich.
- Zuviel Glas, sicher erhöhen große Glasflächen(Panoramadach) die
Aufheizung des Wagens. Daher habe ich einen Ohne Panoramadach.
Was den Testverbrauch angeht, diesen könnte ich nicht nachvollziehen. Scheinbar schluckt die Wandlerautomatik doch recht viel Leistung, das er Schnitt einen Liter höher als der mit EGS6 oder Schaltung ausgestattete große Diesel liegt.
Meinen "kleine" Diesel bekomme ich selbst mit Gewalt nur schwer über 7 Liter/100km. Autobahnfahrt mit Vollgasanteil lag bei knapp 7 Liter.
meiner liegt nun bei knapp über 6 Litern. Auf meinem Arbeitsweg
habe ich da kaum ersichtliche Sparpotentiale.
MfG
Andreas
Verfasst: 17.11.2007 19:01
von blackhawk
Das was oft bemängelt wird empfinde ich als sehr angenehm.
Die Anzeige mittig habe ich selbst bei der Probefahrt überhaupt nicht als grosse Umstellung empfunden.
Die feststehende Nabe ist absolut top und mit dem anscheinend so überfrachteten Lenkrad sollte auch jeder nach kürzester Zeit klar kommen.
Einziger Kritikpunkt ist bei meinem die nur sehr schwer zu öffnende Heckklappe, ansonsten bin ich mit meinem ersten Citroen bislang sehr zufrieden.
Verfasst: 18.11.2007 13:27
von Andreas^
Hi,...
blackhawk hat geschrieben:Einziger Kritikpunkt ist bei meinem die nur sehr schwer zu öffnende Heckklappe, ansonsten bin ich mit meinem ersten Citroen bislang sehr zufrieden.
In wiefern öffnet sie schwer? Ich habe das Patent mit dem Schalter
bereits beim ersten Probeöffnen begriffen. Meine Heckklappe ist auch nicht direkt schwer zu öffnen und ist hoch genug, das ich mir nicht den Kopf stoße. Bin aber nur 183cm klein, daher kein Problem.
Meine Frau fummelt eine halbe Ewigkeit an der Heckklappe herum, bis sie sie auf bekommt, ich verstehe dies nicht...
Ich habe eher Probleme die Heckklappe korrekt zu schließen, ohne das ich
die Tür zu "laut" zuschlagen muss. Schließe ich sie zu sanft, schnappt das Schloss nicht ein. Einmal ist mir die Heckklappe nach ein paar Metern einfach auf gegangen;-(.. peinlich. Seitdem wird immer geprüft ob sie wirklich zu ist.
MfG
Andreas
Verfasst: 18.11.2007 18:14
von alt_f4
blackhawk hat geschrieben:Einziger Kritikpunkt ist bei meinem die nur sehr schwer zu öffnende Heckklappe, ansonsten bin ich mit meinem ersten Citroen bislang sehr zufrieden.
öffnet bei mir wunderbar und leichtgängig!
grüße, alt_f4
Verfasst: 18.11.2007 21:25
von blackhawk
Ich habe mich da missverständlich ausgedrückt. Das Öffnen ist nicht das Problem

, die Tür bewegt sich einfach sehr schwer nach oben und muss richtig gedrückt werden.
Werkstatt war bei der ersten Durchsicht dran, leider keine Besserung.
Verfasst: 18.11.2007 21:37
von malone
Zitat des Testers:
"Hinten ist die mittlere der drei Sitzgelegenheiten eher etwas für schmale Menschen. Insgesamt aber ist das Platzangebot gut,..."
Dem Menschen sollte man einen Zollstock schenken und vier Wochen lang in einen Touran sperren.
Netter Test sonst.
Malone
Verfasst: 19.11.2007 17:19
von alt_f4
Andreas^ hat geschrieben:...
Was den Testverbrauch angeht, diesen könnte ich nicht nachvollziehen. Scheinbar schluckt die Wandlerautomatik doch recht viel Leistung, das er Schnitt einen Liter höher als der mit EGS6 oder Schaltung ausgestattete große Diesel liegt.
Meinen "kleine" Diesel bekomme ich selbst mit Gewalt nur schwer über 7 Liter/100km. Autobahnfahrt mit Vollgasanteil lag bei knapp 7 Liter.
meiner liegt nun bei knapp über 6 Litern. Auf meinem Arbeitsweg
habe ich da kaum ersichtliche Sparpotentiale.
...
ich brauche mit dem großen diesel zwischen 8 und 8,5 liter (bei zügiger fahrweise!) -- insofern ist die angabe für mich völlig in ordnung.
grüße, alt_f4