Citroen erhöht die Preise
Verfasst: 12.06.2008 08:54
... offiziell zumindest ... So ist es in nachfolgender Pressemitteilung zu lesen:
Leichte Preiserhöhung bei Citroën aufgrund gestiegener Produktionskosten
12.06.2008 , Citroen Deutschland AG
Zum 1. Juli 2008 erhöht die Citroën Deutschland AG
aufgrund gestiegener Produktionskosten die Verkaufspreise mehrerer
Pkw- und Nutzfahrzeugmodelle.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive 19 Prozent
Mehrwertsteuer der Pkw-Modelle erhöhen sich wie folgt:
50 Euro Aufschlag: Citroën C1 Style und Exclusive, Citroën C4
150 Euro Aufschlag: Citroën C3 und Citroën Xsara Picasso,
200 Euro Aufschlag: Citroën C3 Pluriel, Citroën C4 Picasso und
Grand C4 Picasso, Citroën C8 und Citroën C-Crosser.
Die neuen Einstiegspreise der Baureihen betragen jeweils: Citroën
C3 ab 12.800 Euro, C3 Pluriel ab 18.450 Euro, Xsara Picasso ab 20.650
Euro, C4 ab 16.190 Euro, C4 Picasso ab 21.000 Euro, Grand C4 Picasso
ab 22.200 Euro, C8 ab 28.860 Euro und C-Crosser ab 34.150 Euro.
Unverändert bleiben die Preise des C1 Advance, des C2, des neuen C5
und des C6 sowie des Berlingo First und des neuen Citroën Berlingo.
Der preisgünstigste Citroën-Pkw bleibt der Citroën C1 Advance 1.0
für unveränderte 9.190 Euro (diese Preise verstehen sich jeweils
inkl. 19 Prozent Mehrwertsteuer).
Die unverbindlichen Netto-Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer
der Nutzfahrzeugbaureihen werden folgendermaßen angepasst:
100 Euro Aufschlag: Citroën Nemo Diesel und Citroën Jumper (Pkw-
und Lkw- Versionen)
150 Euro Aufschlag: Citroën Jumpy (Pkw- und Lkw-Versionen).
Die Einstiegspreise des Citroën Jumpy steigen somit auf 19.350
Euro (Kastenwagen) und 21.200 Euro (Kombi), die für den Citroën
Jumper auf 21.300 Euro (Kastenwagen), 22.300 Euro (Pritsche) und
23.000 Euro (Kombi), jeweils ohne Mehrwertsteuer. Unverändert bleiben
die Preisempfehlungen für den Citroën Berlingo First und den neuen
Citroën Berlingo, der in diesen Tagen in den Verkauf kommt.
Preisgünstigstes Citroën-Nutzfahrzeug ist der Citroën Nemo 1.4
Benziner für 9.950 Euro (ohne Mehrwertsteuer), dessen Preisempfehlung
unverändert bleibt.
Leichte Preiserhöhung bei Citroën aufgrund gestiegener Produktionskosten
12.06.2008 , Citroen Deutschland AG
Zum 1. Juli 2008 erhöht die Citroën Deutschland AG
aufgrund gestiegener Produktionskosten die Verkaufspreise mehrerer
Pkw- und Nutzfahrzeugmodelle.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive 19 Prozent
Mehrwertsteuer der Pkw-Modelle erhöhen sich wie folgt:
50 Euro Aufschlag: Citroën C1 Style und Exclusive, Citroën C4
150 Euro Aufschlag: Citroën C3 und Citroën Xsara Picasso,
200 Euro Aufschlag: Citroën C3 Pluriel, Citroën C4 Picasso und
Grand C4 Picasso, Citroën C8 und Citroën C-Crosser.
Die neuen Einstiegspreise der Baureihen betragen jeweils: Citroën
C3 ab 12.800 Euro, C3 Pluriel ab 18.450 Euro, Xsara Picasso ab 20.650
Euro, C4 ab 16.190 Euro, C4 Picasso ab 21.000 Euro, Grand C4 Picasso
ab 22.200 Euro, C8 ab 28.860 Euro und C-Crosser ab 34.150 Euro.
Unverändert bleiben die Preise des C1 Advance, des C2, des neuen C5
und des C6 sowie des Berlingo First und des neuen Citroën Berlingo.
Der preisgünstigste Citroën-Pkw bleibt der Citroën C1 Advance 1.0
für unveränderte 9.190 Euro (diese Preise verstehen sich jeweils
inkl. 19 Prozent Mehrwertsteuer).
Die unverbindlichen Netto-Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer
der Nutzfahrzeugbaureihen werden folgendermaßen angepasst:
100 Euro Aufschlag: Citroën Nemo Diesel und Citroën Jumper (Pkw-
und Lkw- Versionen)
150 Euro Aufschlag: Citroën Jumpy (Pkw- und Lkw-Versionen).
Die Einstiegspreise des Citroën Jumpy steigen somit auf 19.350
Euro (Kastenwagen) und 21.200 Euro (Kombi), die für den Citroën
Jumper auf 21.300 Euro (Kastenwagen), 22.300 Euro (Pritsche) und
23.000 Euro (Kombi), jeweils ohne Mehrwertsteuer. Unverändert bleiben
die Preisempfehlungen für den Citroën Berlingo First und den neuen
Citroën Berlingo, der in diesen Tagen in den Verkauf kommt.
Preisgünstigstes Citroën-Nutzfahrzeug ist der Citroën Nemo 1.4
Benziner für 9.950 Euro (ohne Mehrwertsteuer), dessen Preisempfehlung
unverändert bleibt.