Vergleichstest C4 HDI 140 in Auto Zeitung 23/2008

Moderator: C4Forum-Team

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Vergleichstest C4 HDI 140 in Auto Zeitung 23/2008

Beitragvon Skorrje » 04.11.2008 10:18

Und wieder einmal heißt es...

"Wir sind.... Letzter!!!"

:lol:

In Ausgabe 23 der "Auto Zeitung" (erschienen am 29.10.2008) gibt es einen Vergleichstest zwischen unserer "runderneuerten" C4-Limo mit HDi 140 und den üblichen Verdächtigen der Kompaktklasse: Ford Focus 2,0 TDCi, Opel Astra 1,9 CDTI, Peugeot 308 HDi FAP 135 und VW Golf 2.0 TDI.

Gewonnen hat natürlich der deutsche Graubrotkasten aus Wolfsburg. Der C4 in Exclusive-Ausstattung mit manuellem Getriebe landet auf dem letzten Platz. Die Gründe (kurz zusammengefasst):

- schlecht verarbeitete Mittelkonsole
- Sitze zu weich und zu wenig Seitenhalt
- Einstieg nach hinten beengt durch zu schmale Hecktüren
- Sitzlehnenneigungseinstellung zu grobrastig
- Lendenwirbelstütze wirkungslos
- schlechte Federung bei voller Beladung
- Bedienung der automatischen Scheibenwischer (besonders: Prozedur zum Ausschalten)
- Bedienung der Sitzheizung; keine Kontrollampe im Armaturenbrett
- kleiner Kofferraum
- etwas indirekte Lenkung
- keine Seiten-Airbags für die Rücksitze lieferbar

Es gab aber auch Positives zu vermelden:

+ leisester Diesel im Vergleich
+ kürzester Bremsweg, sowohl mit kalten als auch warmen Bremsen
+ Bester in Sachen Fahrkomfort bei wenig Beladung
+ das AFIL-System wurde gelobt

Recht versöhnlich klingt das Fazit der Redaktion:

"Der überarbeitete C4 verliert auf sympathische Weise. Er macht vieles nicht unbedingt besser, aber wenigstens anders. Mainstream? Nein danke. Schön, dass Citroen das noch immer wagt."

Beste Grüße,
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

Paddy
PowerUser
Beiträge: 2349
Registriert: 02.06.2008 13:15
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Paddy » 04.11.2008 13:05

Das mit dem Motor MUSSTE JA gelobt werden,schließlich kommt der von BMW :x

Genauso wie AFIl,das sowas ähnliches auch schon bei Audi,Vw,usw. eingebaut wird.

Bremsweg auch,da Citroen da fast immer am besten abschneidet.

Also echt,sowas find ich ist totaler Blödsinn :!:
03/16 - 03/17 Citroen C4 Coupé / VTI 120 / Tendance / BI-Xenon / My-Way / Sitzheizung / Schwarz / 148.000 km
03/17 - 01/20 Seat Leon SC FR / 2.0 TDI Schalter / Navi,Voll LED Scheinwerfer,Sitzheizung, ... / Weiß / 80.000 km
01/20 Seat Leon Cupra 290-er DSG / Schwarz / Absolute Vollausstattung /

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Beitragvon Skorrje » 04.11.2008 14:00

War mir neu, dass der große Diesel neuerdings von BMW kommt... :-k Du verwechselst das nicht zufällig mit den Benzinern?

Lustigerweise wurden die (fast) gleichen Motoren im Peugeot und Ford als lauter empfunden!
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

Benutzeravatar
Christoph
Profi
Beiträge: 492
Registriert: 17.08.2009 10:38
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon Christoph » 04.11.2008 14:24

Skorrje hat geschrieben:Lustigerweise wurden die (fast) gleichen Motoren im Peugeot und Ford als lauter empfunden!


Das ist auch immer ne Frage der Dämmung. Und das ist ein Punkt der mich bei den aktuellen Citroen (C4-6) doch ein bisschen stört - Komfort-Ausstattung hin oder her - die Dinger wiegen richtig viel! Mein HDi bringt satte 1456 kg leer auf die Waage wenn ich die technischen Daten im FzgSchein stimmen! Soviel hat vor 10-15 Jahren die obere Mittelklasse gewogen - aber kein Kompakter! Mein damaliger ZX Volcane hatte schlanke 1050 kg - da ging mit 121 PS richtig was vorwärts - Stichwort Leistungsgewicht...
C4 THP 150 Exclusive (Montagsmotor?)
Bi-Xenon, BT, Panoramadach
(zugelassen 12.08.2009 - abgegeben 25.07.2012)
Mein C4

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Beitragvon Skorrje » 04.11.2008 15:26

Christoph hat geschrieben:Mein damaliger ZX Volcane hatte schlanke 1050 kg - da ging mit 121 PS richtig was vorwärts - Stichwort Leistungsgewicht...

Dafür hätte der sich beim Crash aber auch arg zusammengefaltet - Stichwort Knautschzone. Das Gewicht kommt ja nicht nur von der Komfortausstattung, sondern vor allem von Verstärkungen im Front- und Seitenbereich, damit die neuesten Crashnormen erfüllt werden.

Wenn ich in meinen alten Almera eingestiegen bin, kam der mir im Vergleich zum C4 auch sehr handlich und leicht vor. Der dröhnige Motor und die dünnen Türchen haben mich dann wieder daran erinnert, dass es doch nicht so schlecht ist, den C4 zu fahren.
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

Benutzeravatar
Christoph
Profi
Beiträge: 492
Registriert: 17.08.2009 10:38
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon Christoph » 04.11.2008 15:44

Skorrje hat geschrieben:
Christoph hat geschrieben:Mein damaliger ZX Volcane hatte schlanke 1050 kg - da ging mit 121 PS richtig was vorwärts - Stichwort Leistungsgewicht...

Dafür hätte der sich beim Crash aber auch arg zusammengefaltet - Stichwort Knautschzone. Das Gewicht kommt ja nicht nur von der Komfortausstattung, sondern vor allem von Verstärkungen im Front- und Seitenbereich, damit die neuesten Crashnormen erfüllt werden.


Hat er ordentlich - aber ohne die Fahrgastzelle dabei zu beeinträchtigen: Bin dank Sekundenschlaf eingepennt, Lenkrad bei Aufwachen verissen, und mit 120 ins Schleudern gekommen - dann frontal in die Mittelleitplanke, zurück rückwärts nochmal in die Seitenleitplanke und stand schlussendlich mit der Front zum Seitenstreifen quer über die Fahrbahn. Vorne gut 30-40 cm - hinten so knapp 30 cm ca. kürzer das Auto danach - Türen gingen einwandfrei auf - nichtmal ein Schleudertrauma. Muss mal schauen ob ich irgendwo die Bilder wiederfinde...
Ein Teil des Gewichts macht die bessere Struktur bestimmt aus. Aber wieso sind dann andere mit 5 Sternen bis zu 180 kg leichter?
C4 THP 150 Exclusive (Montagsmotor?)

Bi-Xenon, BT, Panoramadach

(zugelassen 12.08.2009 - abgegeben 25.07.2012)

Mein C4

Paddy
PowerUser
Beiträge: 2349
Registriert: 02.06.2008 13:15
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Paddy » 04.11.2008 15:45

@ Skorrje

Schuldige,hab es mir nochmal durchgelesen,stimmt da is ja der von "uns" drin und nicht der Benziner,hab's verwechselt.
03/16 - 03/17 Citroen C4 Coupé / VTI 120 / Tendance / BI-Xenon / My-Way / Sitzheizung / Schwarz / 148.000 km
03/17 - 01/20 Seat Leon SC FR / 2.0 TDI Schalter / Navi,Voll LED Scheinwerfer,Sitzheizung, ... / Weiß / 80.000 km
01/20 Seat Leon Cupra 290-er DSG / Schwarz / Absolute Vollausstattung /

wibsi
Profi
Beiträge: 454
Registriert: 08.11.2006 11:56

Beitragvon wibsi » 04.11.2008 16:01

Hallo!

.. also ich fahr diesen HDi 140 FAP Excl. (Vollausstattung + Leder), Eigengewicht nach Typenschein 1381kg, 75kg werden noch als "Fahrer Gewicht" dazugerechnet, darum die 1456kg Angabe. Das Gewicht ist anhand der Ausstattung meiner Meinung völlig in Ordnung.

.. zum Motor, er ist wirklich ein Hammer, extrem leise, hängt sauber am Gas, voller Schub von ganz unten, hab den direkten Vergleich mit meinem vorherigen HDi FAP 136..

freddy
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 20.08.2008 21:43
Wohnort: Brühl

Re: Vergleichstest C4 HDI 140 in Auto Zeitung 23/2008

Beitragvon freddy » 04.11.2008 21:06

Für meinen Geschmack muss mich ein Auto von seiner Optik her an-
sprechen. Der C 4 ist für mich mit Abstand das schönste Auto. Und wenn dazu noch ein sparsamer, leiser und durchzugskräftiger Dieselmotor, ge-
paart mit einer sehr guten Bremsanlage und einer guten Sicherheitsaus-
stattung kommt, dann reicht mir das vollkommen aus. Wenn ich viel Platz brauche kaufe ich mir einen Van. Und was die Bedienung angeht, kann
ich ebenfalls nicht klagen. Lediglich die Sitzlehnenverstellung finde ich
auch mangelhaft.
Gruß
Freddy

Benutzeravatar
Volcane
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.07.2006 20:19
Wohnort: An der Ostseeküste (Kiel)

Re: Vergleichstest C4 HDI 140 in Auto Zeitung 23/2008

Beitragvon Volcane » 05.11.2008 20:10

Skorrje hat geschrieben:Und wieder einmal heißt es...

"Wir sind.... Letzter!!!"

- schlecht verarbeitete Mittelkonsole
- Sitze zu weich und zu wenig Seitenhalt
- Einstieg nach hinten beengt durch zu schmale Hecktüren
- Sitzlehnenneigungseinstellung zu grobrastig
- Lendenwirbelstütze wirkungslos
- schlechte Federung bei voller Beladung
- Bedienung der automatischen Scheibenwischer (besonders: Prozedur zum Ausschalten)
- Bedienung der Sitzheizung; keine Kontrollampe im Armaturenbrett
- kleiner Kofferraum
- etwas indirekte Lenkung
- keine Seiten-Airbags für die Rücksitze lieferbar


"Der überarbeitete C4 verliert auf sympathische Weise. Er macht vieles nicht unbedingt besser, aber wenigstens anders. Mainstream? Nein danke. Schön, dass Citroen das noch immer wagt."

Beste Grüße,


Die haben doch nen Knall!

- Schlecht verarbeitete Mittelkonsole? Hä? Wie das, sie sitzt, passt, sieht gut aus und nix klappert und wackelt.
- Sitze sind sehr angenehm! Weich? Ja, schön weich! Gut für meinen Hintern. Seitenhalt? Muss der C4 auch in der Formel 1 mitfahren?
- Scheibenwischer ausschalten? Ganz einfach: Kurzer Klick nach unten!
- Schlechte Federung? Nicht nachvollziehbar!
- Lendenwirbelstütze? Funktioniert!
- Kontrollleuchte für Sitzheizung? Habe keine Sitzheizung. 8)
- Kleiner Kofferraum? Ausreichend für den Alltag. Wer mehr will oder haben muss, kann gerne einen Lastensegler ala C8 oder einen anderen Pampers-Van bestellen.
- Lenkung indirekt? Nöööö....perfekt und zielgenau!
- Keine Seitenairbags für die Rücksitze? Stimmt, aber die gibt es bei den Konkurrenten nur gegen einen sauteuren Aufpreis.
Gruß aus dem Norden!
___________________
C4 Limo 1.6 VTR PLUS + Komfort-Paket, LANGRUNE-BEIGE. Original und unverbastelt.

Zurück zu „News und Testberichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste