Tja mit der Medienlandschaft geht es in Deutschland merklich bergab. Von Unabhängigkeit kann man eigentlich kaum noch sprechen. Die Verlage sind auf Anzeigenkunden angewiesen und die deutschen Hersteller zahlen halt besser. Bis vor ein, zwei Jahren dachte ich noch, es gäbe noch unabhängige Berichterstattung aber seit ich gelesen habe, dass die Auflagen überall zurückgehen, Redaktionen zusammengelegt und geschlossen werden und sich viele Verlage schon ausschließlich auf's Online-Geschäft spezialisiert haben (wo es noch mehr auf Anzeigenkunden ankommt), lese ich inzwischen auch lieber mal englische, französische oder belgische Autotests. Die sind zwar auch "geschmiert", dort aber vielleicht von anderen Herstellern und irgendwo dazwischen findet sich dann auch die Wahrheit wieder.
Bestes Beispiel für den Zustand der deutschen Verlagslandschaft:
Ein Fahrbericht des C4 VTi 120 der Financial Times Deutschland.
Wem der Text seltsam bekannt vorkommt, sollte bedenken, dass der stern aus dem gleichen Hause kommt (Gruner + Jahr). Im Vergleich dazu ein Test des neuen Golf:
K L I C K
Hier wird den Wolfsburgern dermaßen offensichtlich Honig um's Maul geschmiert; sogar der furchtbare Werbe-Begriff der "Wertigkeit" wird unkommentiert übernommen und bejubelt. Da wird einem echt schlecht!
Gruß,