Vergleichstest C4 VTi - Ford Focus - VW Golf

Moderator: C4Forum-Team

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Vergleichstest C4 VTi - Ford Focus - VW Golf

Beitragvon Skorrje » 18.02.2009 15:51

Hallo zusammen,

heute am Kiosk: Die neue "Auto Straßenverkehr" mit einer Art Konzeptvergleich in der Kompaktklasse. Es treten an: Der VW Golf mit 1,4 TSI (122 PS) und 6-Gang-Handschaltung in Comfortline-Ausstattung, der Ford Focus 1,8 Style und eine C4-Limousine in VTR Plus-Ausstattung mit dem bekannten 1,6 VTi und 5-Gang-Schaltung.

Dass der Golf gewinnt, ist klar. Die üblichen Lobhudeleien erspare ich mir hier mal. Die positiven Anmerkungen zum C4:

+ agiles Handling
+ willkommene Designabwechslung
+ elegante Karosserie
+ ordentlich ablesbarer Zentraltacho
+ einziger mit Spurhalteassistent (AFIL)
+ viel Stauraum in der Mittelarmlehne
+ höchste Anhängelast (1.550 kg)
+ große hintere Türausschnitte für bequemes Ein- und Aussteigen
+ sehr angenehme, fein gerippte Stoffpolsterung (X-Ray)
+ langer Wartungsintervall

Zu den negativen Eigenschaften:

- zäher Antrieb
- langsamste Beschleunigung 0-100 (10,9 Sek. bester der Golf mit 9,9)
- schlechteste Elastizitätswerte 80-120 im höchsten Gang (19,2 Sek., bester der Focus mit 15,9)
- bringt nur bei hohen Drehzahlen seine Leistung
- max. Drehmoment liegt erst spät an (4.250)
- kein Auto für Schaltfaule
- Schaltung etwas unpräzise
- Fahrwerk schlägt auf unebenen Strecken durch
- auf Kopfsteinpflaster stark polternde Hinterachse
- Aufbaubewegungen der Karosserie im Slalomparcours
- Antriebseinflüsse in der Lenkung
- unübersichtliche Bedienung
- schlecht ablesbare Licht- und Blinker-Kontrollleuchten
- viel harter Kunststoff im Interieur, teilweise schlecht entgratet
- Passagiere über 1,80 m stoßen hinten an die Decke
- schlechteste Rundumsicht: 27,5 % des Sichtfelds verdeckt
- höchste Ladekante, kleinster Kofferraum
- Beulengefahr am Heckklappenschloss
- keine Seitenairbags hinten erhältlich

Beim Testverbrauch kommt der C4 auf 8,3 Liter/100 km, dem Golf reichen 7,7, der Focus nimmt sich 8,9 Liter. Die fleißigen Mathematiker der Redaktion haben errechnet, dass man dadurch im C4 EUR 112 pro Jahr mehr für Sprit ausgibt als beim Golf (zugrunde liegende Jahresfahrstrecke: 15.000 km; Spritpreis EUR 1,25).

Der C4 wird trotz der reichlich verteilten Kritik Gesamtzweiter - allerdings punktgleich mit dem Focus, obwohl er diesen in fünf von acht Bewertungskriterien schlägt (Komfort, Fahrspass, Sicherheit unVerarbeitung und Umwelteigenschaften). In der Kostenwertung gewinnt der C4 trotz der teuersten Kaskoeinstufungen (HP/TK/VK:13/18/18 ).

Im Fazit heißt es dann:

Der kleine Turbobenziner mit 122 PS bringt den VW schwungvoll auf Trab. Im Unterschied zum doppelt aufgeladenen Golf 1,4 TSI (160 PS) ist das Triebwerk hier auch sparsam. Citroen C4 und Ford Focus fahren mit veralteter Motorentechnik hinterher. :evil: :evil: :evil:
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

Benutzeravatar
guezi
Ehrenmitglied
Beiträge: 1187
Registriert: 09.04.2006 17:04
Wohnort: Thaleischweiler-Fröschen/Pfalz

Re: Vergleichstest C4 VTi - Ford Focus - VW Golf

Beitragvon guezi » 18.02.2009 16:23

Skorrje hat geschrieben:Hallo zusammen,


Beim Testverbrauch kommt der C4 auf 8,3 Liter/100 km, dem Golf reichen 7,7, der Focus nimmt sich 8,9 Liter. Die fleißigen Mathematiker der Redaktion haben errechnet, dass man dadurch im C4 EUR 112 pro Jahr mehr für Sprit ausgibt als beim Golf (zugrunde liegende Jahresfahrstrecke: 15.000 km; Spritpreis EUR 1,25).




Ich glaube nicht das diese Rechnung so aufgeht.
Der Golf Mit TSI-Motor genehmigt sich nämlich Super-Plus #-o und das ist bekanntlich teurer als Super :!:

Gruß guezi :wink:
C 4 Limo, 1.6 Confort Eisengrau, KW-Gewindefahrwerk , Rückfahrwarner, Alu-Dekor, Alu-Pedale, Lederschaltknauf 35mm gekürzt, Sonnenjalousie, Heckspoiler in Wagenfarbe, Musketier Frontspoilerlippe, MAM Winteralus- 20mm breiter , Musketier-ESD 2x90, Sommeralus Dezent F mit Nankang NS-2 225/40 18

guezis limo

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Beitragvon Skorrje » 18.02.2009 17:04

Negativ, der TSI braucht Super (95 Oktan) wie alle anderen auch.
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

Benutzeravatar
2fast4u
Alter Hase
Beiträge: 608
Registriert: 17.02.2007 17:40
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon 2fast4u » 18.02.2009 17:15

Dass der VTI enttäuschend ist, kann ich nach einer längeren Probefahrt leider bestätigen. Das Verbrauch/Leistungsverhältnis ist ähnlich katastrophal wie beim alten 1,6 Benziner, nur dass dieser 15 Jahre auf dem Buckel hat.

Der C4 ist einfach zu schwer für einen 1,6l ohne Aufladung, wenn man normal fahren möchte, also ohne eine extreme Sparfahrweise an den Tag zu legen.
C4 B7 2.0 HDI Business Class, 06/2016-2020
C4 B7 2.0 HDI Selection, 05/2013-2016

C4 2.0 HDI VTR+, 06/2008-
C4 1.6 VTR+, 01/2005-2008

Benutzeravatar
guezi
Ehrenmitglied
Beiträge: 1187
Registriert: 09.04.2006 17:04
Wohnort: Thaleischweiler-Fröschen/Pfalz

Beitragvon guezi » 18.02.2009 17:45

Hier steht aber etwas anderes :-k

Gruß guezi :wink:
C 4 Limo, 1.6 Confort Eisengrau, KW-Gewindefahrwerk , Rückfahrwarner, Alu-Dekor, Alu-Pedale, Lederschaltknauf 35mm gekürzt, Sonnenjalousie, Heckspoiler in Wagenfarbe, Musketier Frontspoilerlippe, MAM Winteralus- 20mm breiter , Musketier-ESD 2x90, Sommeralus Dezent F mit Nankang NS-2 225/40 18



guezis limo

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Beitragvon Skorrje » 18.02.2009 18:01

Schlampig recherchiert von Focus (Nomen est omen?)! Nur die 170-PS-Version braucht Super Plus. Kannste auch auf der VW-Homepage nachlesen, wenn du dich traust (die Gefahr ist groß, dort sofort in einen braunbärartigen Tiefschlaf zu fallen; die HP ist genauso "aufregend" designt wie die Autos... :wink: ).
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

Benutzeravatar
cpn
PowerUser
Beiträge: 1353
Registriert: 20.03.2008 18:55
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitragvon cpn » 18.02.2009 20:33

2fast4u hat geschrieben:Dass der VTI enttäuschend ist, kann ich nach einer längeren Probefahrt leider bestätigen. Das Verbrauch/Leistungsverhältnis ist ähnlich katastrophal wie beim alten 1,6 Benziner, nur dass dieser 15 Jahre auf dem Buckel hat.

Der C4 ist einfach zu schwer für einen 1,6l ohne Aufladung, wenn man normal fahren möchte, also ohne eine extreme Sparfahrweise an den Tag zu legen.

Also da muss ich was dagegen sagen, mach ich net oft, aber hier ja.
Der Spritverbrauch ist zugegeben etwas noch zu hoch. Ich brauch 8Liter aktuell.
Aber die Leistung für die 1,3to. sind absolut ausreichend, wenn man normal fahren will. Manchmal fahre ich aber auch sportlicher und wenn man ihn da gescheit "handeln" tut kommt man suuper voran, hab auch schon Audis, Bmws, etc. abgehängt an Ampeln.

Auch den Bericht der Testzeitung finde ich schlampig, da meiner ab 2000Umdr. schon beachtlich zieht, ebenso bergauf!-> Nicht erst ab 4500 wie die meinen.
Wielang man auf 100kmh braucht kann ich nicht genau sagen, aber man ist schon recht "flott" mit vollausfahren bei 90kmh im 2. Gang.
Elastizität hab ich selber öfters auf Autobahnen nach Baustellen getestet, reicht Dicke aus! -> Wenn net, einfach runterschalten!
MAn muss auch sagen man kann einen Benziner nicht als Diesel fahren, aber im Gegensatz zu unserem alten BMW kann ich ihn noch normal um 1500-2000umdr. rum bewegen.

Ich finde den Motor echt super, klar haben andere mit 160PS etc. mehr Dampf, aber dafür hab ich kein Turboloch :P

lg Phil
lg φl

Citroen C4 Limo Facelift BJ 2008 | Exclusive | VTi120 (Version très Intelligente) | Thorium-Grau | Bluetooth
SOMMER: Michelin Primacy 3 205/50/17 auf Volubilis | WINTER: Michelin Alpin A5 195/65/15 auf DBV Florida
Bilder

Finaly

Beitragvon Finaly » 18.02.2009 21:08

Also ich für meinen Teil freu mich wie Bolle aufs neue Auto, auch mit dem vermeindlich schlappen Motor... ist sicherlich auch ne Frage was man so gewohnt ist. Nach meinem 68PS Autochen ist die Steigerung auf die 120PS schon ne feine Sache und ich war auch mit den Fahrleistungen vom 109PS Motor schon sehr zufrieden. Ich freue mich drauf ab und zu die Leistung abzurufen aber das wird nicht so oft passieren. Ich will auch keine Rennen fahren oder die Leistung ständig nutzen. Von daher ist das was bei dem Motor kritisiert wird für mich völlig in Ordnung (Vorallem beim Preisunterschied zum 150PS Motor). Und zum Verbrauch: Da kann man selbst ja auch einiges zu Beitragen... den 1007 von meinem Vater (auch 109PS) fahre ich aktuell zwischen 7,3 und 9 Liter, je nach Verhältnis BAB und Stadtverkehr und Bleifußfaktor. Und 7,3 is die Werksangabe, die ich bei entspanntem Autobahnschleichen erreiche ;)

Es ist halt auch vieles eine Frage des Geschmacks

Kerimas
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 02.02.2009 00:20
Wohnort: Nähe Fulda

Beitragvon Kerimas » 18.02.2009 21:36

Und zum Verbrauch: Da kann man selbst ja auch einiges zu Beitragen...


Wie schon ein paar von euch gelesen haben, bin ich derzeit noch Lupo 3L-Fahrer. Bisher haben alle in meinem Freundes- und Bekanntenkreis den tatsächlichen Verbrauch (teilweise sogar unter 3 Liter/100 Km) angezweifelt. Wir kennen alle sicher noch den Energiesparbogen aus der Fahrschule. Darin enthalten ist sicher der ein oder andere Tipp, der auch sinnvoll und auch in der Praxis umsetzbar ist. Leider bleibt's auch meist nur beim frühzeitigen schalten und vorrausschauendem Fahren. Das eigentlich alle Autos eine Schubabschaltung haben und man diese auch clever nutzen kann, steht nicht dabei. Hab ich damals schon im GTI genutzt, womit mein Verbrauch meist unter 8 Litern lag.

Ich habe ja nun auch schon mehrfach gelesen, dass der Verbrauch des C4 etwas hoch ist, was anfangs fast ein Grund war sich nicht für den C4 Picasso zu entscheiden. Nun bin ich natürlich mitunter gespannt auf den Verbrauch und ob ich ihn trotz meiner relativ zügigen Fahrweise unter 8 Liter fahren kann.

Achso, hab noch vergessen zu erwähnen, dass ich den 1,6er Benziner mit 120 PS bestellt habe.





Gruß

Finaly

Beitragvon Finaly » 18.02.2009 21:46

Genau so sehe ich das auch Kerimas, ich will aber auch nicht verschweigen, dass es auch Autos gibt, bei denen es unmöglich ist, den EU-Verbrauch nur ansatzweise zu erreichen. Genannt sei z.B. der neue Smart for two Diesel, welcher laut Sprittmonitor locker das doppelte nimmt!

Zum Glück gehören die Cits nicht so solchen krassen blendern!

Zurück zu „News und Testberichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast