Seite 1 von 1

Der Grand C4 Picasso von Peugeot oder nur der neue 807 ?

Verfasst: 29.05.2009 12:51
von Paddy
Huhu !

Peugeot : Siebensitzer zur IAA

Peugeot wird auf der IAA im September einen weiteren siebensitzigen Van vorstellen.Eine offizielle Typenbezeichnung gibt es noch nicht.Ein 4-stelliger Name ist jeddoch wahrscheinlich,denn Peugeot bezeichnet die neue Baureihe intern als T87,und der fünfsitze 3008 heißt T84.Offenbar handelt es sich also um einen nahen Verwandten des gerade auf dem Markt gekommenen SUV-Van-Crossover.Mit einer Länge von ca. 4,60 Metern ist der Siebensitzer 15 cm länger als der 3008 und reicht beinahe an die Großraumlimousine 807 heran ! (4,72 Meter).
Ob der neue Mittelklasse-Van den 807 mittelfristig sogar ersetzten könnte,ist bislang unklar.Die Preise für die neue Baureihe werden deutlich über denen des 3008 liegen - voraussichtlich verlangt Peugeot mindestens 23.000 Euro.

Verfasst: 02.06.2009 19:30
von SaxoVTS
Und jetzt ?? FORUM = Citroen nicht Peugeot und dann noch C4 [-X

Verfasst: 03.06.2009 09:42
von Andreas^
Hi,..
ich denke das man über einen Großteils Baugleichen/ähnlichen Bruder in der PSA Familie in einem C4 Forum diskutieren können sollte.

Die Innere Sitzaufteilung, Klappsitze Hinten, etc, alles 1:1 GrandPicasso.


Ich muß gestehen das mir der 5008 auf dem Ersten Blick zusagt. Er ist nicht häßlicher als ein Grnad Picasso, nur etwas anders gezeichnet.

Aufgrund der einteiligen A-Säule wird die Sicht vorne zur Seite etwas schlechter sein als die des Picassos.

Wie der Picasso hat auch der 5008 Keine Schiebetüren (leider),
gefällt mir ansonsten teilweise besser als der Picasso.

Das Cockpit vermittelt einen anderen Eindruck. Während der Picasso eher einem Van gleicht, ist der 5008 innen eher der PKW unter den Vans.

Allerdings habe ich mir bei Picasso schon häufig eine höhere Mittelkonsole gewünscht. Mit der atuellen ist absolut nichts anzufangen, da sie zu tief liegt um da etwas hinzustellen. Leider hat der Wagen keine feststehende Lenkradnabe, aber das war ja auch einer der haupt Kritikpunkte der Tester beim C4 allgemein.

Auch die Instrumente sind wieder vor dem Fahrer platziert, was konventionelle Van-Fahrer wohl ansprechender finden. Der Wagen sieht alles in allem wertig aus. Der 163PS Diesel mit Sechsgang-Automatik passt sicher gut zu diesem Wagen...

Die Klimabedienung ist zwar recht weit unten, aber wenn man mal ehrlich ist, benutzt man diese doch so gut wie nie. Evtl im Winter um die Scheibe freizupusten, oder um kurz auf Umluft zu schalten, aber diese 2-Teilung im Picasso ist doch eher Design als Feature ,-)

Ich denke das einige der Peugeot Features auch im, Picasso nach einem Facelift oder auch so kommen werden?

MfG

Andreas