Vergleichstest Golf 1,6 TDi / C4 1,6 HDi

Moderator: C4Forum-Team

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Vergleichstest Golf 1,6 TDi / C4 1,6 HDi

Beitragvon Skorrje » 03.09.2009 21:06

Hab ja schon nicht mehr damit gerechnet, aber es gibt doch noch ab und an neue Vergleichstests mit unserem Vieri!

Hab mir das Blaettchen mal gekauft, war glaube ich AUTO Strassenverkehr. Wenn ich morgen im Buero nicht so viel zu tun hab, fass ich`s hier mal kurz zusammen. Needless to say, dass der Golf gewinnt. Und zwar nicht nur in der Eigenschaftswertung sondern mit einem Punkt Vorsprung auch in der Preis-Leistung. Begruendung: Der Golf sei nur minimal teurer, aber das hole er ja locker wieder durch seinen guenstigeren Unterhalt wieder raus. Achja, der C4 war locker EUR 5.000 guenstiger - ohne Rabatt! :roll:

Naja, mehr dann hoffentlich morgen, gut`s Naechtle!
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Beitragvon Skorrje » 04.09.2009 14:14

Jetzt noch mal im Detail:

C4
+ großer Fahrerairbag
+ Parfümspender
+ praktische Ablagen, auch im Fond (gemeint ist wohl das Fach in der Mittelarmlehne)
+ luftiges Raumgefühl
+ bequeme Sitze
+ temperamentvoller, drehfreudiger Motor

+- "wunderbar schrullige Details" (?!?)

- verwirrende Bedienelemente am Lenkrad
- kleine Hup-Taste
- durchwachsene Verarbeitung (am Testwagen war eine hintere Griffschale lose und einige Plastikteile schlecht entgratet)
- grobe Spaltmaße
- kurze Stöße schlagen auf Karosserie und Lenkung durch
- leichtes "Torkeln" auf langen Wellen
- gefühllose Lenkung
- Untersteuerneigung
- früh einsetzendes ESP
- etwas höherer Verbrauch

Golf
+ hohe Material- und Verarbeitungsqualität
+ "solide" Details: beflocktes Handschuhfach, mit Teppich ausgekleidete Türablagen, kaschierte Sitzschienen, Motorhaubenlift
+ große Türausschnitte
+ etwas größerer Kofferraum (350 zu 320 Liter)
+ klar ablesbare Rundinstrumente, kontrastreiches Extra-Display
+ leicht zu bedienendes Navigationssystem (EUR 665 Aufpreis)
+ viel Kopf- und Beinfreiheit im Fond
+ Motor erfüllt Euro-5-Norm
+ sehr leises Motorengeräusch, auch dank exzellenter Schallisolierung
+ gelungene Dämpferabstimmung
+ neutrales Kurvenverhalten
+ gefühlvolles ESP
+ präzise, stoßfreie Lenkung

- neuer Motor wirkt "zahnlos"
- stattliches Turboloch unterhalb 2.500 upm

Testverbrauch Golf: 5,6 l/100km C4: 5,9 l/100km

Ein Blick in die Wertetabelle zeigt: So schlecht wie im Text beschrieben, ist der C4 gar nicht. Bei Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit gewinnt er klar, auch ist er bei 100/130 km/h jeweils 1 db leiser als der Golf (so viel zum Thema "Geräuschisolierung"... :roll: ).

Beiden werden gute Mindestverbräuche unter 5 Litern sowie standfeste Bremsen attestiert. Schlusssatz war: "Mit seiner überragenden Gesamtqualität stellt der Golf derzeit das Maß der Dinge bei den Kompakten dar und kommt - speziell als 1,6-Liter-Diesel - noch nicht einmal besonders teuer."

Ähm...darf ich mal lachen? Testwagenpreis Golf: EUR 29.102 Testwagenpreis C4: EUR 24.030! :shock:

Beim C4 sind unter "möglicher Rabatt" 34 % angegeben, beim Golf nur 13 %. Taschenrechner gezückt: So muss man also für den Golf fast 60 % mehr zahlen als für den C4, also EUR 15.859,80 gegen EUR 25.318,74! Aber seht nur, der Golf fährt doch EUR 559/Jahr (inkl. Wertverlust) an günstigeren Fest- und variablen Kosten wieder ein! Man muss also lediglich 17 Jahre Golf fahren, um gegenüber dem C4 wieder pari zu sein! :lol:

Ist doch immer wieder amüsant, die deutsche Motorpresse zu lesen. Nächstes Jahr hol ich mir wohl mal ein Abo einer frz. Autozeitung, quasi als ständige Gegendarstellung!

Beste Grüße & schönes Wochenende,
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

lfb
Ehrenmitglied
Beiträge: 3275
Registriert: 10.06.2007 08:40
Wohnort: Molde/N

Beitragvon lfb » 04.09.2009 15:48

Mal abgesehen von den vielen guten Seiten des C4- das würde ich auch so schreiben:
Skorrje hat geschrieben:C4
- durchwachsene Verarbeitung (am Testwagen war eine hintere Griffschale lose und einige Plastikteile schlecht entgratet)
- kurze Stöße schlagen auf Karosserie und Lenkung durch
- leichtes "Torkeln" auf langen Wellen
- gefühllose Lenkung
- Untersteuerneigung
Skoda Yeti 2.0 81kW 04/13 -
C4 HDi 140 Coupé VTS 12/08 124.010 km, 01/09 - 04/13 (Xenon,RT5,Panoramadach,AFIL);
C4 HDi 136 Coupé VTS 10/06 54.028km, 07/07 bis 01/09 (Xenon, RT3)

Benutzeravatar
i-racer
PowerUser
Beiträge: 5443
Registriert: 20.08.2007 18:06
Wohnort: Würzburg

Beitragvon i-racer » 04.09.2009 15:50

lfb hat geschrieben:Mal abgesehen von den vielen guten Seiten des C4- das würde ich auch so schreiben:
Skorrje hat geschrieben:C4
- durchwachsene Verarbeitung (am Testwagen war eine hintere Griffschale lose und einige Plastikteile schlecht entgratet)
- kurze Stöße schlagen auf Karosserie und Lenkung durch
- leichtes "Torkeln" auf langen Wellen
- gefühllose Lenkung
- Untersteuerneigung


Für 10.000€ mehr bekommst du das :idea:
Citroën C4 - Forum
on Facebook

C4 VTS Coupé HDi 135 FAP VERKAUFT :cry:

C2 VTS Benzin in weiß VERKAUFT :cry:

LS 6 + LS 8 + LS 86 + LS 88

lfb
Ehrenmitglied
Beiträge: 3275
Registriert: 10.06.2007 08:40
Wohnort: Molde/N

Beitragvon lfb » 04.09.2009 16:26

i-racer hat geschrieben:
lfb hat geschrieben:Mal abgesehen von den vielen guten Seiten des C4- das würde ich auch so schreiben:
Skorrje hat geschrieben:C4
- durchwachsene Verarbeitung (am Testwagen war eine hintere Griffschale lose und einige Plastikteile schlecht entgratet)
- kurze Stöße schlagen auf Karosserie und Lenkung durch
- leichtes "Torkeln" auf langen Wellen
- gefühllose Lenkung
- Untersteuerneigung
Für 10.000€ mehr bekommst du das :idea:
Wenn Du jedes Auto 10.000€ teurer machen musst, um die Dämpfer etwas straffer und die Lenkung etwas direkter abzustimmen, bin ich froh, dass Du kein Konstrukteur bist :wink:
Skoda Yeti 2.0 81kW 04/13 -

C4 HDi 140 Coupé VTS 12/08 124.010 km, 01/09 - 04/13 (Xenon,RT5,Panoramadach,AFIL);

C4 HDi 136 Coupé VTS 10/06 54.028km, 07/07 bis 01/09 (Xenon, RT3)

Benutzeravatar
2fast4u
Alter Hase
Beiträge: 608
Registriert: 17.02.2007 17:40
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon 2fast4u » 04.09.2009 17:06

Skorrje hat geschrieben:Ähm...darf ich mal lachen? Testwagenpreis Golf: EUR 29.102 Testwagenpreis C4: EUR 24.030! :shock:

Beim C4 sind unter "möglicher Rabatt" 34 % angegeben, beim Golf nur 13 %.

Das wurde doch schon n mal durchgekaut: Solange Citroen die Preisliste nicht anpasst, bleibt der Fachpresse nichts anderes übrig als schulterzuckend ihre Benotung unter Berücksichtigung Citroens Märchenliste zu vergeben. Würde die Presse mögliche Rabatte hinzurechnen, hätte sie alsbald (und zurecht) eine Klage am A*sch.
C4 B7 2.0 HDI Business Class, 06/2016-2020
C4 B7 2.0 HDI Selection, 05/2013-2016

C4 2.0 HDI VTR+, 06/2008-
C4 1.6 VTR+, 01/2005-2008

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Beitragvon Skorrje » 04.09.2009 22:54

Schon klar, aber die EUR 5.000 Unterschied sind ja schon vom Listenpreis aus gerechnet! :shock: Warum man dem Golf für den Vergleichstest Navi & ähnlich teuren Pomp verpasst hat, ist mir ohnehin nicht ganz klar... :?
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

Benutzeravatar
Travelking
Alter Hase
Beiträge: 674
Registriert: 07.06.2009 16:40
Wohnort: Hagen / Westf.
Kontaktdaten:

Beitragvon Travelking » 04.09.2009 23:31

Warum man dem Golf für den Vergleichstest Navi & ähnlich teuren Pomp verpasst hat, ist mir ohnehin nicht ganz klar... Confused


Weil ein deutsches Auto objektiv gesehen sonst überhaupt keine Schnitte hätte.

Ich weiß wovon ich rede.
Siebeneinhalb Jahre Renault problemfrei gefahren, dreieinhalb Jahre Fordgeschädigt. Mein Vater hat 'nen Touran.... nun ja..... Er findet meine Grand Pic mittlerweile auch besser :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus Hagen

André nicht mehr unterwegs mit dem (T)Raumgleiter Grand C4 Picasso HDI 135 EGS 6 und Hobby 495 UL

geb. 21.08.07/ zugelassen 03.08

Seit April 2013 unterwegs mit Pössel Roadcruiser mit 150 PS Jumper als Basis

Benutzeravatar
MFXS
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 25.08.2009 19:32
Wohnort: Rhauderfehn

Beitragvon MFXS » 10.09.2009 07:56

Skorrje hat geschrieben:- verwirrende Bedienelemente am Lenkrad
- kleine Hup-Taste
- durchwachsene Verarbeitung (am Testwagen war eine hintere Griffschale lose und einige Plastikteile schlecht entgratet)


Verwirrende Elemente, kleine Hup-Taste :?:
Das ist doch lächerlich. Ich bin vorher auch eine andere Marke gefahren
und die Bedienelemente sind nicht verwirrend und Hupen bekomme ich auch hin. Hat der Golf denn eine Senioren Taste??
Gut beim 206 gehts auch wenn man aufs Lenkrad drückt.
Aber da wird sich doch schlechtes
aus den Fingern gesogen. Und der Golf hat "Nur zwei Kleinigkeiten" - sonst vom feinsten :?: wers glaubt.

Eigentlich seit mindestens 15 Jahren doch das gleiche.
Als früher der 306 rauskam.. oh Gott wie schlecht - Schlusslicht, Golf auf Platz 1. Ist doch alles Quark.

Ich weiß wohl, mein Opa der ist Jahre lang ein Peugeot 405 :!: gefahren und
war damit bestens zufrieden. Doch irgendwann musste mal ein neues her
und weil der VW Händler in der Nähe war, gabs den Golf V.
Damit hat er nur Ärger gehabt. Jetzt fährt ihn mein Onkel und begeistert ist der auch nicht.

Die Zeitschriften sind halt pro Deutsch.
C4 Limo, 2.0 HDI 135 FAP, Exclusive, Xenon, Schwarz, 205/50 R17 89W Michelin Pilot Exalto
Bild

Fastboy

Beitragvon Fastboy » 10.09.2009 09:33

Hallo Leute,

meiner einer fährt seit 1992 Citroen und ich finde es schon seit damals immer wieder interessant wie diese mit DEUTSCHEN Autos verglichen werden.

Grundsätzlich wird dabei der Hupen-Taster bemängelt.

Früher war die Hupe im Blinkerhebel integriert, beim DEUTSCHEN natürlich in der Lenkrad mitte, warum?????

Nun der Fahrer eines Französischen Fahrzeuges ist im Verkehr gelassener und Hupt nicht so viel und wenn dann nur mal Kurz um auf sich aufmerksam zu machen.
Der Fahrer eines deutschen Autos dagegen ist immer aggresiv, da reicht es eben nicht mal eben mit dem Finger die Hupe zu betätigen sondern da muss man mit der ganzen Faust drauf hauen können :D

Bis her waren auch die französischen Autos besser ausgestattet als wie die Deutschen und das ganze bei einem geringeren Anschaffungspreis, dennoch gewinnt immer das deutsche Auto, auch wenn es seit über 30 Jahren gleich aussieht ( Golf ).

Das Problem liegt an den Testern, die sind nun mal auf deutsche Fahrzeuge festgelegt.
Habe selbst sojemanden in der Familie, bei dem geht nichts über BMW, als ich dann mit meinem C5 ankam, wurde erstmal gelächelt, aber als er dann merkte das dieser grösser ist wie sein 5er mehr Ausstattung hat da wurde seine Mine finster und er meinte nur, ja das gibt es für meinen BMW auch, allerdings müsse er dann nochmals 10000 drauflegen und das wo der BMW als Jahreswagen schon teurer war wie mein C5, aber mein C5 war halt nur ein Franzose, soviel zum Thema.

Ich bleibe bei Citroen, egal was die "Fachpresse" sagt.

Gruss Peter

Zurück zu „News und Testberichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste