cpn hat geschrieben:Er springt gleich an mit sofortigen Umdrehen des Schlüssels und beim Gas geben zieht der Motor leise super an. Bei viel abverlangter Leistung schaltet sich der E-Motor dazu. Die Batterien laden sich durch Bremsen und beim Laufen des E-Motors automatisch auf. Der Dieselmotor überraschte die Tester als er sich ausschaltete bei der Fahrt. D.h. als der C4 in Gang war wurde der Motor nicht mehr gebraucht und er hat sich selber abgeschaltet(Hybrid halt).
Nee, das haste falsch verstanden: Beim Schluesselumdrehen und Losfahren laeuft - wie beim Toyota Prius - nur der
Elektro-Motor. Der
Diesel schaltet sich zu, wenn schneller beschleunigt werden soll. Ausserdem schaltet sich der Diesel dann dazu, wenn die Batterien aufgeladen werden muessen (darum waren die so ueberrascht, als der ploetzlich ansprang). Macht ja auch Sinn, mit dieser Mini-Batterie in der Reserveradmulde kommt der Wagen ja bei 55 km/h nur 3 km weit.

Trotzdem eine Meisterleistung von Cit, da hier offenbar ausgereifte Hybridtechnik ohne viel technischen und finanziellen Aufwand in ein bereits bestehendes Fahrzeug integriert wurde. Bei Toyota wurde ja der Prius exklusiv nur um die Hybrid-Technik herumgeschneidert. Im Vergleich dazu duerfte sich der Aufpreis fuer die Hybrid-Variante im Rahmen halten. Ja, das koennte mein naechster werden!

EDIT: Achso, DANKE! fuer den Bericht natuerlich!

EDIT2:
Drake hat geschrieben:Citrofreak hat geschrieben:Ich hab heut nen Brief bekommen,mit einem 1000euro Gutschein,für einen Neuen C4
hab ich heute auch schon gesehen. Doch wer von denen die den 'alten' C4 haben, kauft sich jetzt einen neuen? Von dem her müsste der Gutschein für 95 % wertlos sein...
Vielleicht will sich Cit damit bei den treuen Kunden entschuldigen; qualitaetsmaessig hat die erste Baureihe des C4 ja zumindest nicht alle ueberzeugt. Ansonsten: Koennt ihr den Gutschein nicht weiterverkaufen?
