Jetzt noch mal im Detail:
C4
+ großer Fahrerairbag
+ Parfümspender
+ praktische Ablagen, auch im Fond (gemeint ist wohl das Fach in der Mittelarmlehne)
+ luftiges Raumgefühl
+ bequeme Sitze
+ temperamentvoller, drehfreudiger Motor
+- "wunderbar schrullige Details" (?!?)
- verwirrende Bedienelemente am Lenkrad
- kleine Hup-Taste
- durchwachsene Verarbeitung (am Testwagen war eine hintere Griffschale lose und einige Plastikteile schlecht entgratet)
- grobe Spaltmaße
- kurze Stöße schlagen auf Karosserie und Lenkung durch
- leichtes "Torkeln" auf langen Wellen
- gefühllose Lenkung
- Untersteuerneigung
- früh einsetzendes ESP
- etwas höherer Verbrauch
Golf
+ hohe Material- und Verarbeitungsqualität
+ "solide" Details: beflocktes Handschuhfach, mit Teppich ausgekleidete Türablagen, kaschierte Sitzschienen, Motorhaubenlift
+ große Türausschnitte
+ etwas größerer Kofferraum (350 zu 320 Liter)
+ klar ablesbare Rundinstrumente, kontrastreiches Extra-Display
+ leicht zu bedienendes Navigationssystem (EUR 665 Aufpreis)
+ viel Kopf- und Beinfreiheit im Fond
+ Motor erfüllt Euro-5-Norm
+ sehr leises Motorengeräusch, auch dank exzellenter Schallisolierung
+ gelungene Dämpferabstimmung
+ neutrales Kurvenverhalten
+ gefühlvolles ESP
+ präzise, stoßfreie Lenkung
- neuer Motor wirkt "zahnlos"
- stattliches Turboloch unterhalb 2.500 upm
Testverbrauch Golf: 5,6 l/100km C4: 5,9 l/100km
Ein Blick in die Wertetabelle zeigt: So schlecht wie im Text beschrieben, ist der C4 gar nicht. Bei Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit gewinnt er klar, auch ist er bei 100/130 km/h jeweils 1 db leiser als der Golf (so viel zum Thema "Geräuschisolierung"...

).
Beiden werden gute Mindestverbräuche unter 5 Litern sowie standfeste Bremsen attestiert. Schlusssatz war: "
Mit seiner überragenden Gesamtqualität stellt der Golf derzeit das Maß der Dinge bei den Kompakten dar und kommt - speziell als 1,6-Liter-Diesel - noch nicht einmal besonders teuer."
Ähm...darf ich mal lachen? Testwagenpreis Golf: EUR 29.102 Testwagenpreis C4: EUR 24.030!
Beim C4 sind unter "möglicher Rabatt" 34 % angegeben, beim Golf nur 13 %. Taschenrechner gezückt: So muss man also für den Golf
fast 60 % mehr zahlen als für den C4, also EUR 15.859,80 gegen EUR 25.318,74! Aber seht nur, der Golf fährt doch EUR 559/Jahr (inkl. Wertverlust) an günstigeren Fest- und variablen Kosten wieder ein! Man muss also lediglich 17 Jahre Golf fahren, um gegenüber dem C4 wieder pari zu sein!
Ist doch immer wieder amüsant, die deutsche Motorpresse zu lesen. Nächstes Jahr hol ich mir wohl mal ein Abo einer frz. Autozeitung, quasi als ständige Gegendarstellung!
Beste Grüße & schönes Wochenende,