Dann komm ich ja nie durch
bei mir steht da ständig irgendetwas. Mal ist angeblich das Tempomat kaputt. Oder mir ist auch schon passiert, dass ich das Auto abgestellt habe und er mir kurz nachdem der Motor aus war die Meldung "Öldruck zu niedrig" angezeigt hat. Darüber musste ich dann allerdings schmunzeln

(Schon klar Motor is ja aus...).Oder was mir auch mal öfters passiert, ich starte den Motor (Bremse und Kupplung getreteten) und es erscheint die Meldung HANDBREMSE ANGEZOGEN. Äh ja danke wusste ich zwar schon aber schön, dass du es mir nochmal sagst. Bekannter hatte auch schon mal ABS-Defekt. Auto aus und wieder an, schon fehlt dem kleinem nichts mehr. Mittlerweile nehm ich das nur noch mit Humor, da das bei Bekannten auch der Fall ist, mach ich mir da kein Kopf drüber.
Jetzt nicht falsch verstehen es piepst nicht ständig, aber 1 oder 2 mal im Monat kommt das schon mal vor.
Zwar beseitigen sich die Fehler wieder durch den Neustart des Fahrzeugs, aber es steht ja trotzdem im Fehlerspeicher.
Vl sollte man da für Citroen ne Sonderregelung einführen
Mein Beileid, hoffe es konnte durch löschen des Fehlers behoben werden?
Außerdem ist das doch irgendiwe Quatsch in meinen Augen. Wenn der Tüv seine Tests macht und alles ist im grünen Bereich und dann ließt er aus und verweigert dir aufgrund des Fehlerspeichers der im Widerspruch zu seinen Prüfungen die Plakette!
Das kann man doch sehr gut am Beispiel:"Abgasanlage Defekt" nachvollziehen. TÜV prüft ja sowieso immer das Auto ganz durch und müsste dabei doch durch zahlreiche Messungen , die Inspektion des Unterbodens zu der Erkenntnis gelangen, dass alles Dienst nach Vorschrift tut. Dann ließt er den Fehlerspeicher aus und verweigert dir die Plakete? Das ergibt für mich persönlich keinen Sinn.
Falls ich richtig informiert bin bedeutet der Fehler beim C4 ja nicht nur das etwas mit dem Auspuff nicht ok ist, aber auch ein TÜVprüfer kann nicht alle Fehler von jedem Auto im Kopf haben.
Gruß Jens