Neuer C4 ab November/Dezember 2010 !

Moderator: C4Forum-Team

Benutzeravatar
djmicromax
Alter Hase
Beiträge: 726
Registriert: 01.10.2006 14:51
Wohnort: Bocholt

Beitragvon djmicromax » 08.12.2010 09:57

Skorrje hat geschrieben:C4 II VTI 120 in Aktion! (Video)

- Motorsound - wie im C4 I - sehr kernig


Sehr kernig! Geil! You made my day, ich lieg auf dem Boden vor lachen! Für mich hörte sich der Motor eher wie ein Elektromotor an damals im Ersatzfahrzeug C4I Facelift.

Und leistungsmäßig fühlte sich der Motor im C4I schon an wie unter 100 PS. Ist wie der 1,6 er im alten C4. Man steht ständig aufm Gas um vorwärts zu kommen und das spiegelt sich im Spritverbrauch wieder. Ich wette damit, das der 1,6 THP bei gleicher Fahrweise nicht mehr braucht.
Mein Kumpel mit dem DS3 1,6 THP ist im August aus dem Allgäu zu mir hoch gefahren. Durchnittsverbrauch 5,6 Liter auf die 650 km bei einer Geschwindigkeit von 120-140 km/h. Ich find das schon sehr sehr ordentlich, da muss selbst nen Diesel kämpfen, besonders einer der die Gleiche Leistung entwickelt. Klar der C4 ist schwerer, sollte aber auf Strecke auch mit 6,5 Litern zu bewegen sein.

Zum Vergleich, mein niedrigster Verbrauch (C4 2,0 103 KW) war damals über 250 km mit einer Geschwindigkeit von Tempomat 100: 6,3L
Mit jedem km/h mehr steigt der Verbrauch.
ehemals: Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß
aktuell: Citroen C5 Limo Exclusive HDI165

Benutzeravatar
Babbels
PowerUser
Beiträge: 1542
Registriert: 30.03.2006 08:31
Wohnort: Mühlheim am Main

Beitragvon Babbels » 08.12.2010 10:22

Bin auch der Meinung.....unter dem THP 150 oder dem kleinen Diesel mit 112PS braucht man gar keinen Motor kaufen.
Die kleinen Motoren werden, wie djmicro schon geschrieben hat, nicht wesentlich weniger Verbrauchen.
EX C4 VTS@ 205PS

Jetzt: Renault Megane R.S @ 350PS

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Beitragvon Skorrje » 08.12.2010 13:01

War klar, dass sich die Nordschleifenfraktion hier wieder meldet! :lol:

Der VTI 120 hat durchaus einen kernig-metallischen Sound, so um die 4.000 upm herum. Das hat der 2-Liter nicht, der dröhnt sozusagen linear bis zum Begrenzer. Mit VTS- oder Nachrüst-ESD ist das natürlich nicht zu vergleichen. Dass sich 120 PS nicht wie 140 oder 195 anfühlen ist auch klar. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man den Motor auch sparsamer als den THP (besonders in Zwangskombination mit dem unsäglichen EGS6) bewegen kann - dass einen dann auch Wanderdünen noch überholen, steht natürlich außer Frage. Aber es geht! :wink:
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

Benutzeravatar
Babbels
PowerUser
Beiträge: 1542
Registriert: 30.03.2006 08:31
Wohnort: Mühlheim am Main

Beitragvon Babbels » 08.12.2010 13:45

195 anfühlen ist auch klar


Hey... 152KW = 207PS (206,72) !! ;-)
EX C4 VTS@ 205PS



Jetzt: Renault Megane R.S @ 350PS

Benutzeravatar
VTS666
Alter Hase
Beiträge: 855
Registriert: 25.01.2009 10:35
Wohnort: Eichstätt - Bay.

Beitragvon VTS666 » 09.12.2010 14:33

Also für ein Serien Véhicule mit 120Pferdchen , ist der schon richtig "kernig" :wink: ! Ottonormalo ist halt auch keine Don Silencioso-Anlagen gewöhnt, bei denen es einem den Hut bei geschlossenem Dach davon weht :lol: !!! Wäre der C4 lauter, würde sich das gleich wieder negativ in der Kritik bemerkbar machen, noch dazu, da der neue C4 sich laut Werbung , von dem ganzen "Sportlichkeitswahn" abheben will . Dafür könnte der Ds4 ein rundes Stück, Edelstahl unterm Hintern vertragen, denn der dürfte die Sporlichkeitslücke gerne ausfüllen und bitte nicht nur so ne lächerliche Blende, sondern gleich ab Kat - das wär mal ne Kampfansage [-o< !!!
Mein666
EZ`07 VTS 2,o- 1o3kw, Resolfen-Teil-Lackierung, ap-Gewindefahrw.-55/-45mm, SCC-Spurverb.4omm/Achse, ROAR-ESD, LED-3.Bremsleuchte, EBC-Scheiben/ Greenstuff-Beläge(v.)/Redstuff(h.), Musket./Front u. Seitenschweller

fluxxis
Aufsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 10.10.2010 16:45

Beitragvon fluxxis » 09.12.2010 14:52

Also ich fand die 120 PS von der Leistung her absolut in Ordnung und alltags tauglich. Es wird wohl keiner erwarten, dass die mittlere Motorisierung eine Rennsemmel aus dem C4 macht, dazu ist das Auto an sich nicht gedacht und der 120 PS Motor schon gar nicht. Alles in allem ist das doch ein ganz gefälliger Motor: Nicht aufdringlich, hängt gut am Gas und hat einen angenehmen Durchzug nach oben.

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Beitragvon Skorrje » 09.12.2010 15:21

Danke fluxxis, genau das meinte ich! :)

Klar, als ich den im 207 CC und im C4 I Facelift gefahren bin, musste ich mich auch an das geringere Drehmoment gegenüber der 2-Liter-Maschine gewöhnen. Aber dann kam man eigentlich gut damit klar.

Der leicht metallische Klang könnte auch von der Steuerkette kommen: Man höre und staune! :idea:
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

Benutzeravatar
djmicromax
Alter Hase
Beiträge: 726
Registriert: 01.10.2006 14:51
Wohnort: Bocholt

Beitragvon djmicromax » 10.12.2010 14:41

fluxxis hat geschrieben:Also ich fand die 120 PS von der Leistung her absolut in Ordnung und alltags tauglich. Es wird wohl keiner erwarten, dass die mittlere Motorisierung eine Rennsemmel aus dem C4 macht, dazu ist das Auto an sich nicht gedacht und der 120 PS Motor schon gar nicht. Alles in allem ist das doch ein ganz gefälliger Motor: Nicht aufdringlich, hängt gut am Gas und hat einen angenehmen Durchzug nach oben.


Alltagstauglich ist er, klar für die Stadt reicht es (aber da reicht auch nen 73 PS C2), aber ausserorts, auf der AB oder Landstraße beim Überholen, war er mir zu schwach auf der Brust. Ausserdem fehlte das Drehmoment in hohen Gängen.
ehemals: Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß
aktuell: Citroen C5 Limo Exclusive HDI165

Benutzeravatar
cpn
PowerUser
Beiträge: 1353
Registriert: 20.03.2008 18:55
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitragvon cpn » 10.12.2010 14:59

...dann nehmst den 3.Gang und drehst aus und bist bei 130km/h.
Und weiter im 4. :D
Iss klar dass er dir schwächer vorkommt, wenn du vorher deine Rennsemmel gefahren bist, an die du dich schon gewöhnt hast.
Ich hab mich auch an meinen Vti gweöhnt und den Ersatzwagen C3Pic 1.4 lahmarschig gefunden.
Das iss doch normal^^
lg φl

Citroen C4 Limo Facelift BJ 2008 | Exclusive | VTi120 (Version très Intelligente) | Thorium-Grau | Bluetooth
SOMMER: Michelin Primacy 3 205/50/17 auf Volubilis | WINTER: Michelin Alpin A5 195/65/15 auf DBV Florida
Bilder

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Beitragvon Skorrje » 10.01.2011 11:10

Vorstellung C4 II im Tagesspiegel

Gelobt wird u.a. die Verarbeitung "auf Golf-Niveau", die nun präzise per Rändelrad einstellbaren Sitzlehnen und die vielen praktischen Ablagen. 8)
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

Zurück zu „News und Testberichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste