mir ist vor wenigen Tagen der TÜV-Report 2008 über Gebrauchtwagen in die Hände gekommen. Zusammengefasst wurde der Report von der Auto Bild. Ja, ich weiß, was jetzt als Einwände hier kommen werden: ....sei nicht seriös, gesponsert von VW und Co., deutsche Modelle werden von AB in den Himmel gelobt und und und.

Das alles mag für diesen Report in der Form aber nicht zutreffen. Auch sehr viele deutsche Modelle bekommen sehr heftig ihr Fett ab und stehen äußerst schlecht da. Manche Dinge, die da geschrieben wurden, kann ich auch aus eigener Erfahrung voll und ganz bestätigen.
Bei den Citroen-Fahrzeugen sieht die Bilanz insgesamt sehr gemischt aus. Ich will mich hier aber nur auf die aktuell noch als Neufahrzeuge käuflichen Citroen beziehen.
Als unproblematisch wird der C5 erwähnt. Beim C2 lautete die Überschrift „Klein, aber oh weh“ und über den C3 wurde verheerend tituliert: „Nehmen Sie lieber einen älteren C3, denn der macht deutlich weniger Ärger. Normalerweise verbessert sich die Qualität eines Modells mit fortschreitender Bauzeit, beim C3 hingegen scheint sie abzunehmen.“

Der C4 ist noch nicht aufgeführt aber sein Bruder 307 von Peugeot, mit dem er sich ja rund 60 % aller Komponenten teilt. Fazit im Report: „307 -> keine gute Nummer. Der 306 war beim TÜV noch nie eine Leuchte und der 307 setzt diese Tradition fort.“
Dieses Ergebnis lässt uns für den C4 nicht wirklich hoffen, oder?