Solche Statisitken sind eh immer skeptisch zu betrachten,BMW,Mercedes,Audi, VW und co haben ja ihren eigenen abschleppservice,von daher tauchen sie sehr selten beim ADAC in der statistik auf.Daher ist das keine übersicht welche autos am wenigsten liegenbleiben,sondern eher welche marke bei den ADAC kunden am meißten liegen bleibt,und das ist dann ja nur eine "kleine" auswahl aller fahrzeuge.
Gruß Holger
Nun auch ganz offiziell - ADAC Pannenstatistik
Moderator: C4Forum-Team
- Citrofreak
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3834
- Registriert: 03.04.2007 16:18
- Wohnort: Schorndorf (D)
der Pannenreport sagt nicht recht viel aus, da speziell die Premiummarken durch die Mobilitätsgarantien eigene Abschleppservices verwenden. Die tauchen dann beim ADAC natürlich nicht auf.
Aussagekräftiger ist der jährliche TÜV-Report, allerdings auch erst ab einem bestimmten Fahrzeugalter.
lg, Walter
Aussagekräftiger ist der jährliche TÜV-Report, allerdings auch erst ab einem bestimmten Fahrzeugalter.
lg, Walter
C4 Grand Picasso Hdi110 Exclusive ... Bj. 01/2008 ... Nocciola-Braun
Bestellt: Tiguan TDI 2.0
Bestellt: Tiguan TDI 2.0
Da in diesem Thread die Mobilitätsgarantien mehrfach angesprochen wurden, hier einige Erklärungen:
Heutzutage verlässt kaum mehr ein Auto die Fabrik, ohne mit einer Mobilitätsgarantie ausgerüstet zu sein. Das betrifft nicht nur Premiummarken - selbst "Exoten" wie Subaru geben ihren Autos mindestens zwei Jahre Schutz gegen Pannen mit.
Allerdings sind die Umfänge dieser Mobilitätsgarantien sehr verschieden. Gewisse Ursachen werden einfach nicht gedeckt, zum Beispiel sind bei vielen Marken falsch betankte Fahrzeuge und Probleme mit dem Schlüssel/Schließsystem ebenso ausgenommen wie ein defekter Reifen. Andere schränken ihre Leistungen dahingehend ein, dass der Abstand zum Wohnort für gewisse Leistungen (vornehmlich Mietwagen) entscheidend ist.
Außerdem bieten einige Hersteller ihre Mobilität nur für eine bestimmte Zeit an, ohne die Möglichkeit einer Verlängerung beim Service.
Zudem sind viele ADAC-Mitglieder beim ADAC stark verwurzelt. Die DENKEN nicht mal dran, ihre Mobilitätsgarantie anzurufen, denn sie sind ja Mitglied beim ADAC und bezahlen da ihre 80 Euro im Jahr - dafür sollen sie auch was bekommen. Und es gibt so gut wie nichts, das der ADAC nicht deckt.
Was auch nicht zu vergessen ist: Bis auf wenige Marken ist der ADAC mit seiner Strassenwacht und seinen Strassendienstpartnern der Leistungserbringer für Pannenhilfe und Abschleppung. Die meisten Hersteller vergeben die Organisation der Mobilitätsgarantie extern. Und wenn eh der ADAC kommt, dann kann man diesen ja gleich anrufen - so die Kundensicht.
Die Folgerung ist, dass die Statistik des ADAC mit Vorsicht zu genießen ist, denn all die oben erwähnten Fakten verzerren die Statistik. Wir sehen hier also nur jene Kunden, die den ADAC ihrer Mobilitätsgarantie vorgezogen haben oder wegen Ablaufs oder nicht gedeckter Schadensursache nicht von der Mobilitätsgarantie betreut wurden.
Falls sich wer fragt, wo das alles herkommt: das ist mein Job
Heutzutage verlässt kaum mehr ein Auto die Fabrik, ohne mit einer Mobilitätsgarantie ausgerüstet zu sein. Das betrifft nicht nur Premiummarken - selbst "Exoten" wie Subaru geben ihren Autos mindestens zwei Jahre Schutz gegen Pannen mit.
Allerdings sind die Umfänge dieser Mobilitätsgarantien sehr verschieden. Gewisse Ursachen werden einfach nicht gedeckt, zum Beispiel sind bei vielen Marken falsch betankte Fahrzeuge und Probleme mit dem Schlüssel/Schließsystem ebenso ausgenommen wie ein defekter Reifen. Andere schränken ihre Leistungen dahingehend ein, dass der Abstand zum Wohnort für gewisse Leistungen (vornehmlich Mietwagen) entscheidend ist.
Außerdem bieten einige Hersteller ihre Mobilität nur für eine bestimmte Zeit an, ohne die Möglichkeit einer Verlängerung beim Service.
Zudem sind viele ADAC-Mitglieder beim ADAC stark verwurzelt. Die DENKEN nicht mal dran, ihre Mobilitätsgarantie anzurufen, denn sie sind ja Mitglied beim ADAC und bezahlen da ihre 80 Euro im Jahr - dafür sollen sie auch was bekommen. Und es gibt so gut wie nichts, das der ADAC nicht deckt.
Was auch nicht zu vergessen ist: Bis auf wenige Marken ist der ADAC mit seiner Strassenwacht und seinen Strassendienstpartnern der Leistungserbringer für Pannenhilfe und Abschleppung. Die meisten Hersteller vergeben die Organisation der Mobilitätsgarantie extern. Und wenn eh der ADAC kommt, dann kann man diesen ja gleich anrufen - so die Kundensicht.
Die Folgerung ist, dass die Statistik des ADAC mit Vorsicht zu genießen ist, denn all die oben erwähnten Fakten verzerren die Statistik. Wir sehen hier also nur jene Kunden, die den ADAC ihrer Mobilitätsgarantie vorgezogen haben oder wegen Ablaufs oder nicht gedeckter Schadensursache nicht von der Mobilitätsgarantie betreut wurden.
Falls sich wer fragt, wo das alles herkommt: das ist mein Job

Sabrina hat geschrieben:Richte eine Anfrage an den ADACAber ich denke, diese Daten werden weder publiziert, noch für die Allgemeinheit zugänglich sein.
Stimmt so nicht ganz. In der ausführlichen Statistik werden Ursachengruppen genannt, z.B. Elektrik, Kühlsystem etc.
Noch ausführlicher gibt es Infos dazu im den Gebrauchtwagen-Sonderausgaben.
A+ et bonne route
Plongeur
Grand C4 Picasso, HDI 150, Tendance 5-Sitzer in Luziferrot, Design- u. Kofferraumpaket, Bluetooth, Sitzheizung, Notrad, AHK, Stop&Go Hochspannungs-Marderabwehr. EZ Mai 2011
März 2008 bis März 2011: Grand C4 Pic. HDI135 EGS6 Tendance.
Meine Galerie
Plongeur
Grand C4 Picasso, HDI 150, Tendance 5-Sitzer in Luziferrot, Design- u. Kofferraumpaket, Bluetooth, Sitzheizung, Notrad, AHK, Stop&Go Hochspannungs-Marderabwehr. EZ Mai 2011
März 2008 bis März 2011: Grand C4 Pic. HDI135 EGS6 Tendance.
Meine Galerie
Jep, habe das aktuelle Heft gerade vorliegen. Da kriegt der C4 sogar ne ganze Seite spendiert,
alle anderen Cits aber nur je `ne Halbe!
Ich zitiere:
+ Gute Strassenlage, interessante Extras, umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen
- Nachgiebige, schweisstreibende Sitze, sehr straffe Federung, wenig Platz im Fond
UND: (da geht mir mein Herz auf) "[...] Wer lieber einen Benziner faehrt: Die sind allesamt ihr Geld wert."
Zu den Maengeln/Pannen: Defekte Temperaturanzeigen, Motorkapselung ausgebrochen, defekte Wegfahrspeerre, Motormanagement gestoert (Diesel) und Rueckrufe wg. undichter Kraftstoffleitung und moegl. Kurzschluss am Anlasser (beide 2005).
Ansonsten: wohl alles eitel Sonnenschein beim ADAC und dem C4!

Ich zitiere:
+ Gute Strassenlage, interessante Extras, umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen
- Nachgiebige, schweisstreibende Sitze, sehr straffe Federung, wenig Platz im Fond
UND: (da geht mir mein Herz auf) "[...] Wer lieber einen Benziner faehrt: Die sind allesamt ihr Geld wert."

Zu den Maengeln/Pannen: Defekte Temperaturanzeigen, Motorkapselung ausgebrochen, defekte Wegfahrspeerre, Motormanagement gestoert (Diesel) und Rueckrufe wg. undichter Kraftstoffleitung und moegl. Kurzschluss am Anlasser (beide 2005).
Ansonsten: wohl alles eitel Sonnenschein beim ADAC und dem C4!

Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast