Beitragvon mcearth » 15.11.2008 23:27
@Drake
1. Stimme ich voll und ganz zu.
2. Die meisten großen Autos werden sowieso schon elektronisch abgeregelt. Ich denke, dass ein Tempolimit keinen merklichen Einfluss auf die Umsätze von BMW, Audi, ... haben wird. Hier geht es doch eher um das Prestige, so dass man zeigen kann: "Hey, ich hab' die Kohle und kann's mir leisten."
3. Ich fahre beruflich mehrere Tausend Kilometer pro Monat über die deutschen Autobahnen, um zu verschiedenen Terminen zu kommen. Es macht schon einen Unterschied, ob ich 120 oder 180 fahre. Ich komme bei 180 zwar schneller an, bin aber anschließend K.O., weil ich unwahrscheinlich aufpassen muss. (siehe auch 4.)
4. Wenn ich mal etwas schneller auf der linken Spur unterwegs bin und jemand schert mit Tempo 120 oder sogar 100 kurz vor mir aus, dann hab ich schon mehr als einmal beinahe einen Herzinfarkt bekommen. Und genau hier liegt meistens das Problem: Es sind häufig die großen Fahrzeuge, die glauben, die Straße gehört ihnen allein und achten kaum auf den Verkehr. Hauptsache ich komme an und kann so fahren wie ich will (Ich will jetzt nicht die "eingebaute Vorfahrt" nennen, aber es ist so). Du selbst kannst Dein Fahren kontrollieren, aber Du weisst nicht, ob es die anderen auch können.
Im Allgemeinen ist die ganze Diskussion über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen eh' mühsam, da es kaum noch Strecken gibt, wo man wirklichen fahren kann. Oft sind es Baustellen, Staus oder einfach Unfallschwerpunkte, die für ein streckenweises Tempolimit sorgen. Die "Elefantenrennen" tun dann noch ihr übriges dazu.
Ich persönlich habe keine Schwierigkeiten damit, ein Tempolimit einzuhalten (was beruflich bedingt bei Kleinwagen mit 60 PS auch nicht unbedingt schwer ist). Wenn die Strecke frei ist, fahre ich auch mal zügiger, wenn ich jedoch einen anstrengenden Tag vor mir oder gerade hinter mir habe, gehts auch ganz gemächlich.
Viele Grüße