Ich bin gerade gegenüber J.D. Power recht kritisch eingestellt denn irgendwie kann diese Institution einem nicht erklären wer überhaupt befragt wird, von wem dies ausgeht und ob die Halter angeschrieben werden oder sich vorher registrieren müsses usw... .
Naja, unser geliebter Citroen C4 lag im Jahr 2008 mit einer Kundenzufriedenheit von 81,8% noch auf Platz 38. 2009 dagegen sind nur noch 80,1% zufrieden was den 73. Platz bedeutet.
Aber - alles nicht wirklich aussagekräftig. So frage ich mich wieso im Unterhalt der VW Sharan (absoluter Verlierer im TÜV Report) 5 Punkte, der Mercedes CLK (Wartung ca. 500 Euro / Verbrauch 12 Liter) 4 Punkte und unser C4 nur 3 Punkte bekommt. Auch beim Design soll ein Nissan Qashqai die Topwertung erhalten während der C4 nur Durchschnitt ist.
Ansonsten ist der Report bunt gemischt. Scheinbar gibt es selbst innerhalb der Marken extreme Qualitätsschwankungen der Modelle oder wie erklärt sich der Mercedes CLK auf der Pole position während der Smart (powered by mercedes) auf einen der letzten Plätze rutscht.
Oder VW. Von Platz 13 bis 113 sind die Modelle überall vertreten.
Für mich hat dieser von "Kunden" für "Kunden" erfundene Report absolut keine Aussagekraft oder Wertigkeit. Aber wenn die AMI´s sowas glauben wollen. Die wählen ja auch Cadillac bei der Qualität auf einen der ersten Plätze.
