J.D. Power Report 2008/2009

Moderator: C4Forum-Team

Benutzeravatar
Tjones
Mitglied
Beiträge: 228
Registriert: 27.12.2006 17:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

J.D. Power Report 2008/2009

Beitragvon Tjones » 28.06.2009 10:40

Mal wieder gab es eine Studie (zu lesen u.a. in AutoBild) über die Kundenzufriedenheit der Autofahrer mit ihren Fahrzeugen. Nach ADAC, TÜV Report und diversen Internetrankingplattformen nun also noch eine institution die sich damit wichtig aufführt.

Ich bin gerade gegenüber J.D. Power recht kritisch eingestellt denn irgendwie kann diese Institution einem nicht erklären wer überhaupt befragt wird, von wem dies ausgeht und ob die Halter angeschrieben werden oder sich vorher registrieren müsses usw... .

Naja, unser geliebter Citroen C4 lag im Jahr 2008 mit einer Kundenzufriedenheit von 81,8% noch auf Platz 38. 2009 dagegen sind nur noch 80,1% zufrieden was den 73. Platz bedeutet.

Aber - alles nicht wirklich aussagekräftig. So frage ich mich wieso im Unterhalt der VW Sharan (absoluter Verlierer im TÜV Report) 5 Punkte, der Mercedes CLK (Wartung ca. 500 Euro / Verbrauch 12 Liter) 4 Punkte und unser C4 nur 3 Punkte bekommt. Auch beim Design soll ein Nissan Qashqai die Topwertung erhalten während der C4 nur Durchschnitt ist.

Ansonsten ist der Report bunt gemischt. Scheinbar gibt es selbst innerhalb der Marken extreme Qualitätsschwankungen der Modelle oder wie erklärt sich der Mercedes CLK auf der Pole position während der Smart (powered by mercedes) auf einen der letzten Plätze rutscht.

Oder VW. Von Platz 13 bis 113 sind die Modelle überall vertreten.

Für mich hat dieser von "Kunden" für "Kunden" erfundene Report absolut keine Aussagekraft oder Wertigkeit. Aber wenn die AMI´s sowas glauben wollen. Die wählen ja auch Cadillac bei der Qualität auf einen der ersten Plätze. :roll: Naja und Hyundai soll BMW beim Design absolut überlegen sein (5 zu 2 Punkten)
C4 1.6 Style HDI90

Bild

JA - Ich hab schon gesucht, nur falls Du fragen solltest!

Benutzeravatar
Carsten
Profi
Beiträge: 419
Registriert: 27.06.2007 19:04
Wohnort: Bad Vilbel

Re: J.D. Power Report 2008/2009

Beitragvon Carsten » 28.06.2009 17:57

Tjones hat geschrieben:So frage ich mich wieso im Unterhalt der VW Sharan (absoluter Verlierer im TÜV Report) 5 Punkte, der Mercedes CLK (Wartung ca. 500 Euro / Verbrauch 12 Liter) 4 Punkte und unser C4 nur 3 Punkte bekommt.


Kann es sein, dass der Wertverlust im Unterhalt mitgerechnet wird? Dieser würde vom Listenpreis gerechnet, was erklären würde, das der C4 einen hohen Wertverlust und somit hohe Unterhaltskosten hat.

Vergiss nie beim Lesen einer Zufriedenheitsstudie, dass Zufriedenheit immer die Differenz aus Erwartung und Erfüllung ist. Wenn ich nichts erwarte, dann ist eine hohe Zufriedenheit wahrscheinlich.
C4 1.4 Style (5-Türer, schwarz) - Juni 2007 bis Februar 2012
Renault Grand Scénic 1.9 dCi Exception (2011-2017)
VW Touran Highline 2.0 TDI (140 kW)

@ motor-talk aka "Basis-A3"

Benutzeravatar
Tjones
Mitglied
Beiträge: 228
Registriert: 27.12.2006 17:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Tjones » 28.06.2009 20:01

Das dumme an J.D. ist das man die getesteten Fahrzeuge nicht vergleichen kann denn ein gutverdienender CLK Fahrer wird den Unterhalt günstig und angemessen finden während ein weniger gut verdienender Polo Fahrer dies ebenfalls von seinem KFZ denkt. Nur würden diese beiden Personen(gruppen) nie ihre Fahrzeuge vergleichen wollen.
C4 1.6 Style HDI90



Bild



JA - Ich hab schon gesucht, nur falls Du fragen solltest!

Benutzeravatar
2fast4u
Alter Hase
Beiträge: 608
Registriert: 17.02.2007 17:40
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon 2fast4u » 28.06.2009 21:26

Tjones hat geschrieben:Das dumme an J.D. ist das man die getesteten Fahrzeuge nicht vergleichen kann denn ein gutverdienender CLK Fahrer wird den Unterhalt günstig und angemessen finden während ein weniger gut verdienender Polo Fahrer dies ebenfalls von seinem KFZ denkt. Nur würden diese beiden Personen(gruppen) nie ihre Fahrzeuge vergleichen wollen.


Deine Kritik hinkt. Wenn man eine bestimmte PKW-Klasse betrachtet, z.B. Audi A5, CLK und andere Mittelklasse-Coupés, dann kann man die Mitglieder der Klasse anhand der Bewertung sehr wohl vergleichen.

Subjektive Merkmale wie Design sind natürlich ein bisschen problematisch, denn jeder Eigner wird das Design seines Fahrzeugs tendenziell eher gut finden. Die von dir genannten Unterschiede zwischen BMW und Hyundai sind eher ein Indikator für die Anspruch/Kritikfähigkeit/Markenaffinität des Besitzers. Viele BMW-Fahrer haben die Beagle-Modelle trotz aller Kritik gekauft.
C4 B7 2.0 HDI Business Class, 06/2016-2020
C4 B7 2.0 HDI Selection, 05/2013-2016

C4 2.0 HDI VTR+, 06/2008-
C4 1.6 VTR+, 01/2005-2008

Benutzeravatar
Tjones
Mitglied
Beiträge: 228
Registriert: 27.12.2006 17:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Tjones » 29.06.2009 07:56

@ Carsten

In den Punkt Unterhaltskosten fällt nur Verbrauch, Versicherung, Service- und Reparaturkosten

@ 2fast4u

PKW Klassen tauchen leider in der j.d. power Liste nicht auf sondern es werden alle Modellvarianten in einen Topf geworfen und nach Ranking aufgelistet. Das lässt einen direkten Vergleich nicht zu. Ich wüsste z.B. nicht das der Audi A5 ein Coupe ist usw...


Und Hyundai und BMW lassen sich kaum vergleichen zumal Hyundai 2008 um die 3,8 Millionen und BMW ca. 1,4 Millionen Fahrzeuge verkauft hat. Image zählt halt nicht überall auf der Welt.


naja, ich steh mit meiner Meinung ja nicht alleine da auch im motortalk Forum oder direkt bei autobild wird über den Sinn von J.D. Power eifrig diskutiert.

Interessant fand ich den Fakt, das in den späten 60er Jahren Toyota J.D. Power finanziell gestützt hat, dafür vorab die "Beschwerden" seiner Kunden von J.D. erhielt und die Fehler an den Modellen abstellen konnte bevor diese im J.D. Report veröffentlicht wurden.
C4 1.6 Style HDI90



Bild



JA - Ich hab schon gesucht, nur falls Du fragen solltest!

Benutzeravatar
Skorrje
Administrator
Beiträge: 9095
Registriert: 16.02.2007 10:48
Wohnort: D-Dinslaken

Beitragvon Skorrje » 29.06.2009 09:57

Tach,

zuerst: Mir ist der Report ziemlich schnuppe. Als Cit-Fahrer lernt man doch, sich nichts aus der (Mehrheits-) Meinung anderer zu machen, oder?

2fast4u hat geschrieben:Viele BMW-Fahrer haben die Beagle-Modelle trotz aller Kritik gekauft.

Was das? Beagle-Modelle?!? Oder eher Modelle vom Designer Chris Bangle? :lol:

Tjones hat geschrieben:Ich wüsste z.B. nicht das der Audi A5 ein Coupe ist

Zähl noch mal nach: Der Audi A5 hat wieviele Türen und outet sich damit als Coupé? (Nicht zu verwechseln mit dem mindestens 4-türigen Audi A4). :idea:

Beste Grüße,
Skorrje
---
03/2008 bis 03/2017: Vehicule de Tourisme Racing: C4 Coupé 2.0 16V VTR+ | obsidien-schwarz | EZ 04/2005
- Galerie -

Benutzeravatar
2fast4u
Alter Hase
Beiträge: 608
Registriert: 17.02.2007 17:40
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon 2fast4u » 29.06.2009 17:45

Skorrje hat geschrieben:
2fast4u hat geschrieben:Viele BMW-Fahrer haben die Beagle-Modelle trotz aller Kritik gekauft.


Oops, ich meinte natürlich Bangle, der mit dem Hängebauchschwein-Design. Danke :)
C4 B7 2.0 HDI Business Class, 06/2016-2020
C4 B7 2.0 HDI Selection, 05/2013-2016

C4 2.0 HDI VTR+, 06/2008-
C4 1.6 VTR+, 01/2005-2008

Benutzeravatar
2fast4u
Alter Hase
Beiträge: 608
Registriert: 17.02.2007 17:40
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon 2fast4u » 01.07.2009 22:31

Tjones hat geschrieben:PKW Klassen tauchen leider in der j.d. power Liste nicht auf sondern es werden alle Modellvarianten in einen Topf geworfen und nach Ranking aufgelistet. Das lässt einen direkten Vergleich nicht zu. Ich wüsste z.B. nicht das der Audi A5 ein Coupe ist usw...


Ich weiß zwar nicht, was die AutoBL**D mal wieder gedruckt hat, aber J.D. Powers splittet die Statistiken filigran auf.

Tjones hat geschrieben:Und Hyundai und BMW lassen sich kaum vergleichen zumal Hyundai 2008 um die 3,8 Millionen und BMW ca. 1,4 Millionen Fahrzeuge verkauft hat. Image zählt halt nicht überall auf der Welt.


Wenn BMW als weltweit stärkster Premiumhersteller 1,4 Mio verkauft hat und Hyundai als Wald-und-Wiesen-Hersteller NUR 3,8 Mio, dann erübrigt sich dein Satz über das Image ;) Die Zahlen bekommen eine ganz andere Bedeutung.

Aber wer zwingt dich eigentlich Hyundai mit BMW zu vergleichen, bzw. warum erwähnst du das immer wieder? Wie man die Designbenotung interpretieren könnte, habe ich bereits geschrieben.
C4 B7 2.0 HDI Business Class, 06/2016-2020
C4 B7 2.0 HDI Selection, 05/2013-2016

C4 2.0 HDI VTR+, 06/2008-
C4 1.6 VTR+, 01/2005-2008

Zurück zu „News und Testberichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste