Beitragvon Carsten » 10.09.2009 13:42
Der Golf für den deutschen Markt wird ausschließlich in Wolfsburg und Zwickau montiert. Aus Polen kommen Caddy und einige Transporter (diese sonst hauptsächlich aus Hannover).
Was ist aus deutscher Sicht der Unterschied, ob ein Auto in Frankreich, Spanien, Portugal, Slowakei oder Polen montiert wird? Die Frage nach der Herkunft der Zulieferteile bleibt sicherlich legitim.
Außerdem frage ich mich, wie lange sich Citroen mit der Aura der Innovationen aus der Vergangenheit rühmen will (z.B. Hydropneumatik, Kurvenlicht, Lupentacho, Druckknöpfe statt Pedale - man sieht, nur weniges davon hat in Großserie überlebt), bis wirklich neue Innovationen kommen, die diesen Namen auch verdienen. Damit meine ich sicherlich keine Kuriositäten wie eine feststehende Lenkradnabe (warum gibt's die nicht im C6?), die auch keine besseren Crashergebnisse bringt als die wichtigsten Mitbewerber. Wenn Citroen heute so fortschrittlich jeden anderen Hersteller in die Tasche stecken würde und damit jeden Testsieg einfahren müsste: Nennt mir Gründe !!!
Ihr schreibt doch selber: Der C4 ist 10 T€ günstiger als der Golf (was ich euch übrigens widerlegen kann - aber belassen wir es bei dieser Übertreibung). Also: Ein Auto, in dem ausnahmslos Zulieferteile aus Frankreich stecken, ist um einen fünfstelligen Betrag (also gut 1/3) günstiger als das Konkurrenzprodukt. Stellt hier wirklich jemand den Anspruch an dieses Auto, in Summe "besser" als das teurere zu sein? Es mag andere, liebenswertere Prioritäten setzen, das ein oder andere durchdachtere Detail haben. Aber wer von uns maßt sich an, den aktuellen Golf so gut zu kennen, dass objektiv ein Vergleich gezogen werden kann, aus dem einwandfrei hervorgeht: "Ja, der C4 ist in Summe seiner Eigenschaften das ausgewogen bessere Auto."?
Also Leute: Locker durch die Hose atmen und mal wirklich egal sein lassen, was Autotester schreiben, wenn man für sich vereinbaren kann, das interessantere Auto zu fahren.
Und zum wiederholten male: Kein BMW (Minis ausgenommen) hat je einen gleichen Motor wie ein Citroen besessen.
Zur Hupe: Ich finde die Taste gegenüber einer Pralltopfhupe auch sehr klein, zudem blieb sie mir im Stadtverkehr mal hängen, sodass ich 500 m lang vor mich hin hupen musste. Das war doof.
C4 1.4 Style (5-Türer, schwarz) - Juni 2007 bis Februar 2012
Renault Grand Scénic 1.9 dCi Exception (2011-2017)
VW Touran Highline 2.0 TDI (140 kW)
@ motor-talk aka "Basis-A3"