Skorrje hat geschrieben:Schaff' ich auch, zur Not fahr' ich zweimal (und bin dann wahrscheinlich trotzdem noch schneller!

.
PS: Die allgemeine Resonanz hier ist ja erstaunlich...!

Täusch Dich nicht, ich hatte neulich einen ziemlichen Schweißausbruch, als ich vor 4 Winterreifen, 3 kleinen (!) Umzugskisten, zwei Koffern und etwas Kleinkram stand, dass da gleichzeitig in den C4 sollte! Das Ding ist schon deutlich kleiner als gedacht!
Resonanz: Naja, soviel mehr macht Carlsson auch nicht aus dem C5. Leistungsmässig z.B. passiert m.W. nichts, oder? Für mich ist das eher langweilig.
Aus der Preisliste:
– ein Endrohr mit zwei Endblenden im Carlsson-Design (nicht für V6-Versionen)
– zwei Endrohre mit zwei Endblenden im Carlsson-Design (nur für V6-Versionen)
– 19-Zoll Leichtmetallfelgen mit 245/40 R19 Bereifung
– Frontspoiler (geteilt) im Carlsson-Design
– Seitenleisten im Carlsson-Design
– Heckschürzeneinsatz im Carlsson-Design
– Heckspoiler im Carlsson-Design für den Kofferraumdeckel (Limosuine)
– Chromleiste im Carlsson-Design auf dem Kofferraumdeckel (Tourer)
– Sticker C5 by Carlsson für vordere Kotflügel und Kofferraumdeckel
Weitere zusätzliche Serienausstattung:
– LED Tagfahrleuchten
– Einstiegsleisten aus gebürstetem Edelstahl mit Logo
– Lenkrad mit Alcantara-Einsätzen
– Armaturenbrett-Leiste und Schaltknauf mit Alcantara-Überzug
– Fahrzeugtieferlegung (10 bis 15 mm)
– Aluminium Pedale mit Fußstütze
– Fußmatten vorn mit by Carlsson-Logo
– Schlüsselanhänger mit by Carlsson-Logo
– Dokumentationshandbuch
OK, Carlsson Fussmatte, Sticker und SChlüsselanhänger sind natürlich wichtig. Wie gut die Hydropneumatik mit 10mm reduziertem Federweg zurechtkommt, sei dahingestellt (da wird ja nur das Niveau verstellt, die Federung/ Dämpfung bleibt genauso weich).