Allgemeines Tempolimit: Ja oder Nein?

Moderator: C4Forum-Team

Allgemeines Tempolimit auf Autobahnen?

Dafür!
75
47%
Dagegen!
86
53%
 
Abstimmungen insgesamt: 161
Benutzeravatar
Kuma
Alter Hase
Beiträge: 558
Registriert: 01.03.2009 10:10
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kuma » 16.05.2009 11:05

Well done, Babbels! Das ist das treffende Statement eines reifen Schnellfahrers.

Um es zu konkretisieren und ein wenig mehr Rechtssicherheit zu schaffen (mir scheint, dass viele Verkehrsteilnehmer nach vermuteten und nicht gemäß gewussten Regeln unterwegs sind):


• Abstand:
Paragraf 4 der StVO sagt nur: "Der Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug muß in der Regel so groß sein, daß auch dann hinter ihm gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird. Der Vorausfahrende darf nicht ohne zwingenden Grund stark bremsen."
Die obergerichtliche Rechtsprechung hat dazu ausgeformt, dass ein Abstand in Höhe des halben Tachowerts in der Regel als ausreichend gilt (sog. Sicherheitsabstand, Beispiel: 50 m bei 100 km/h gemäß OLG Hamm, Urteil vom 16.11.93). Beträgt der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein Viertel bis die Hälfte des Tachowerts, bewegt man sich im Bereich einer Verkehrsordnungswidrigkeit.

Bußgeldregelsätze (Auszug):
Geschwindigkeit mehr als 80 km/h - unter 30 % des Tachowerts = 160 Euro + 1 Monat Fahrverbot
Geschwindigkeit mehr als 80 km/h - unter 20 % des Tachowerts = 240 Euro + 2 Monat Fahrverbot
Geschwindigkeit mehr als 80 km/h - unter 10 % des Tachowerts = 320 Euro + 3 Monat Fahrverbot

Geschwindigkeit mehr als 130 km/h - unter 30 % des Tachowerts = 240 Euro + 1 Monat Fahrverbot
Geschwindigkeit mehr als 130 km/h - unter 20 % des Tachowerts = 320 Euro + 2 Monat Fahrverbot
Geschwindigkeit mehr als 130 km/h - unter 10 % des Tachowerts = 400 Euro + 3 Monat Fahrverbot

Verstoß gegen des Rechtsfahrgebot auf Autobahnen und dadurch einen anderen behindert = 80 Euro


• Zu geringer Abstand kann strafbar sein!
Unterschreitet der Abstand ein Viertel des Tachowerts, kann sogar eine Straftat vorliegen. Hierbei sind Nötigung und in schweren Fällen Gefährdung des Straßenverkehrs zu prüfen.
Die Nötigung durch geringen Abstand kann sowohl durch das Verhalten eines aber auch beider Verkehrsteilnehmer begangen werden.
Bei hoher Geschwindigkeit und sehr geringem Abstand (Beispiel: 130 km/h bei unter 5 m) kommt Letztere immer in Betracht. Ich empfehle, sich hier mal Absatz 1 Nummer 2 anzusehen. Das sind die sogenannten 7 Todsünden im Verkehr!


• Überholen:
Hierzu Paragraf 5 StVO. U.a. entscheidend ist, dass
- der Überholte sein Tempo erhöhen nicht darf (Abs. 6)
- das Ansetzen zum Überholen darf außerhalb geschlossener Ortschaften durch kurze Schall- und Lichtzeichen angekündigt werden (Abs. 5)
Dazu auch Paragraf 7 StVO (Benutzung von Fahrstreifen): "In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist." Das bedeutet, ein Fahrstreifenwechsel des Langsameren nach links ist verboten, wenn der Schnellere nicht mehr rechtzeitig abbremsen kann!
Ein Fahrstreifen ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen: Mindestens dreimaliges Blinken und ausreichender Abstand zum nachfolgenden Verkehr (ausreichend = Sicherheitsabstand das von hinten herannahenden Fahrzeugs berücksichtigen).



Alte Weisheit in Juristenkreisen: Der Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung ungemein! :mrgreen:
Immer eine Handbreit Luft rund ums Fahrzeug wünscht

Kuma
_______________

C4 Picasso Exclusive - THP150 EGS6 (2009)

Benutzeravatar
Quake
Aufsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 04.09.2006 18:42
Wohnort: Stralsund

Beitragvon Quake » 22.05.2009 08:59

Skorrje hat geschrieben:Und OLT fliegt die Strecke Muenchen-Rostock fuer EUR 250 hin und zurueck, von den 29-Euro-Bahntickets ganz zu schweigen.


wow - wie kommst du denn auf den preis? ich gucke schon seit ich in münchen bin nach einer möglichkeit zu fliegen.

hm ich schaffs nicht unter 300€. mit dem h-tarif sinds pro flug 139€ + steuern=362,88€. und kommen dann auch noch kosten für gepäck, das kein handgepäck ist dazu? vll ist mein flugdatum nicht weit genug in der zukunft.

also für 200€ hin und zurück alles inklusive, würd ich fliegen und dann zuhause sogar auf mein auto verzichten...

SaxoVTS
Ehrenmitglied
Beiträge: 4577
Registriert: 04.08.2006 23:59
Wohnort: Kreis Mainz

Beitragvon SaxoVTS » 22.05.2009 09:17

OT !
Ich sehe auf deinem Avatar ein Zeichen das mir garnicht so unbekannt ist !
was hat es auf sich ?
:D

Benutzeravatar
Quake
Aufsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 04.09.2006 18:42
Wohnort: Stralsund

Beitragvon Quake » 22.05.2009 09:34

SaxoVTS hat geschrieben:OT !
Ich sehe auf deinem Avatar ein Zeichen das mir garnicht so unbekannt ist !
was hat es auf sich ?


der name ist programm= das ist das symbol von dem computerspiel quake

SaxoVTS
Ehrenmitglied
Beiträge: 4577
Registriert: 04.08.2006 23:59
Wohnort: Kreis Mainz

Beitragvon SaxoVTS » 22.05.2009 11:06

Ich kenn as nur zu gut !
Also auch ein Zocker ?
Das wollt ich wissen.
:D

Benutzeravatar
Scubamarco
Alter Hase
Beiträge: 516
Registriert: 15.04.2009 20:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Scubamarco » 22.05.2009 11:27

obwohl Quake immer etwas hektisch ist. Dann lieber Unreal oder noch
besser AvP 2. Ich hatte als Spacemarine selten so ein Schauer auf dem
Rücken, wie in diesem Spiel. *motiontracker-on*
C4 Limousine VTI 120, VTR+, Komfortpaket, Luziferrot Erstzulassung 16.06.2009
˙·٠•● Galerie ●•٠·˙

Benutzeravatar
VTS666
Alter Hase
Beiträge: 855
Registriert: 25.01.2009 10:35
Wohnort: Eichstätt - Bay.

Beitragvon VTS666 » 13.06.2009 15:42

Ich bin ja dafon überzeugt: Die Richtigen Zocker und ein paar "berufene" Fahrer, sind die Richtigen , für die Autobahn; Besonders was - Reaktionen, Intuition und vorausschauendes Fahren angeht :twisted: ! Nur leider, gibts von den "Richtigen" nicht wirklich viele und es meint jeder, der den Schein hat, das er alles kann. Somit schließe ich mich "babbels" mit seinen "BITTEN" an, Diese und Jene, auch mit an .
Ich kanns ja verstehen wenn man heim will, pressierts immer :wink:(mir auch) , aber leider sind entsprechend freie Autobahnen, genauso selten, wie mitdenkende Autofahrer geworden ! Die Trucker wird das nicht freuen, aber ein generelles LKW-Überholverbot würde einiges bringen und kombiniert mit max. 150km/h, wärs schon angenehm zu fahren, zumal man ja immernoch, bis 160 kann ohne >BLITZ< und wer sichs leisten will, kann ja dann gasen und evtl. blechen :wink:
Zuletzt geändert von VTS666 am 15.06.2009 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mein666
EZ`07 VTS 2,o- 1o3kw, Resolfen-Teil-Lackierung, ap-Gewindefahrw.-55/-45mm, SCC-Spurverb.4omm/Achse, ROAR-ESD, LED-3.Bremsleuchte, EBC-Scheiben/ Greenstuff-Beläge(v.)/Redstuff(h.), Musket./Front u. Seitenschweller

Benutzeravatar
Hajo
Alter Hase
Beiträge: 872
Registriert: 16.02.2007 00:34
Wohnort: Berlin

Beitragvon Hajo » 15.06.2009 12:07

VTS666 hat geschrieben:Die Trucker wird das nicht freuen, aber ein generelles LKW-Überholverbot würde einiges bringen ...

Vielleicht hilft es ja auch, wenn die LKW´s wie in den USA mit 120 km/h fahren würden. Da kann man sich dann sogar im Windschatten dranhängen und kommt trotzdem zügig voran. :wink:

Gruß
Hajo
10/2007 - 09/2010: C4 1,6 HDI Coupé VTS in weiß, Xenon u. Bluetooth
09/2010 - 10/1014: C4 2,0 HDI Coupé Tendance in Luziferrot, Komfortpaket, Xenon und Bluetooth
seit 10/2014: C4 150 HDI Exclusive Perlmuttweiß Metallic mit Technikpaket 2

Meine Galerie

Benutzeravatar
Babbels
PowerUser
Beiträge: 1542
Registriert: 30.03.2006 08:31
Wohnort: Mühlheim am Main

Beitragvon Babbels » 15.06.2009 12:51

Vielleicht hilft es ja auch, wenn die LKW´s wie in den USA mit 120 km/h fahren würden. Da kann man sich dann sogar im Windschatten dranhängen und kommt trotzdem zügig voran


Ja super....ein 40 Tonnen Koloss mit 120km/h und dann bremst einer am Ende eines Staus.
Ergebnis: 60 Autos ineinander geschoben !

Das Problem bei den LKW´s ist folgendes. Es gibt welche die fahren 85km/h und es gibt welche die fahren 87km/h. Weiterhin beschleunigen die Kisten unterschiedlich schnell. Somit meint ein schnellerer LKW der hinter einem etwas langsamer beschleunigenden LKW ist das er überholen muss. Nun setzt er zum überholen an...der andere bleibt aber auf dem Gas (würd ich auch machen...will ja meine Geschwindigkeit nicht drosseln müssen). Während des Überholens kommt aber der Punkt an dem der zu überholende LKW auch richtig fahrt aufgenommen hat. Dann dauert der Überholvorgang gefühlte 3 Stunden. Und das NERVT.

LÖSUNG: Alle neuen LKW´s müssten so viel LEISTUNG haben das es nichts mehr ausmacht ob die Kiste beladen oder unbeladen ist. Weiterhin sollten die alle die gleiche Leistung haben. Somit muss keiner überholen und die Kisten können "schön hintereinander" mit von mir aus mit 87km/h fahren !
EX C4 VTS@ 205PS

Jetzt: Renault Megane R.S @ 350PS

Benutzeravatar
VTS666
Alter Hase
Beiträge: 855
Registriert: 25.01.2009 10:35
Wohnort: Eichstätt - Bay.

Beitragvon VTS666 » 15.06.2009 14:46

Ganz meine Meinung, Babbels !
Deswegen, eben gleich ein Überholverbot für LKW .
Besonders zur Urlaubszeit kann man ja immer wieder das Bild sehen: Man kann gerade so auf 170 kommen(wenn man Glück hat) und fährt auf volgende Stuation auf - - - LKW überholt LKW - und zwei Busse und eine Opel-Taunus mit Wohnwagen, streiten um die linke Fahrbahn :shock: !!! Das erlebt man über die gesamte Strecke von Ingolstadt bis Garmisch alle fünf Km und DU kannst eigentlich nur zwei Dinge dagegen machen : Entweder ins Lederlenkrad beißen, oder ruhebewahren und mit genügend Sicherheitsabstand einreihen und selbst bei 25m Abstand bei 100Km/h einen nach dem Anderen vor dir einreihen lassen, auch wenn du das eigentlich garnicht vorhattest :evil:
Mein666

EZ`07 VTS 2,o- 1o3kw, Resolfen-Teil-Lackierung, ap-Gewindefahrw.-55/-45mm, SCC-Spurverb.4omm/Achse, ROAR-ESD, LED-3.Bremsleuchte, EBC-Scheiben/ Greenstuff-Beläge(v.)/Redstuff(h.), Musket./Front u. Seitenschweller

Zurück zu „Grundsätzliches zum Auto überhaupt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste